Nachdem der FC den Aufstieg in dieser Saison quasi verspielt hat, zog Daum nüchtern Bilanz. Man könne sagen, dass er die zweite Liga unterschätzt habe. `Wenn man sich meine Vita anschaut, dann hat sich der Erfolg eigentlich innerhalb kürzester Zeit überall eingestellt - sogar mit überaus großen Erfolgen. Von daher schmerzt mich das natürlich auch besonders, dass ich das dem 1. FC Köln in der augenblicklichen Situation nicht so zurückgeben kann, wie es dieser Klub eigentlich verdient hat´, sagte der Coach. Dabei räumte Daum Fehler in der Einkaufspolitik im Winter ein. Von den fünf Neuzugängen wertete der frühere Meistermacher des VfB Stuttgart lediglich Fabio Luciano als Verstärkung. Der ausgeliehene Brasilianer löste allerdings am Donnerstag seinen Vertrag bei den Kölnern mit sofortiger Wirkung auf.
Foto: firo.
Zukünftig müsse man `Spieler verpflichten, die unabhängig von dem augenblicklichen Erfolg zum 1. FC Köln stehen und das auch in einer schwierigen Situation tun, um mit dem 1. FC Köln wieder dauerhaft etwas Erfolgreiches aufzubauen´. In den Planungen für die kommende Saison spielt definitiv auch Patrick Helmes eine Rolle, der bereits einen Vorvertrag bei Nachbar Bayer Leverkusen unterschrieben hat. Ziel sei in der kommenden Saison ganz klar der Aufstieg. Außerdem geht es darum, `wieder eine intakte Mannschaft aufzubauen, die sich auch mit dieser Region identifiziert´.