Paderborn, das mit der Empfehlung von zwei Auswärtssiegen in Folge in die Domstadt gereist war, vergrößerte den Rückstand zu den Abstiegsplätzen auf nunmehr fünf Punkte und blieb zum vierten Mal in Serie auswärts ohne Niederlage.
Vor 36.000 Zuschauern, die sowohl beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung als auch dem Einlauf ihrer Mannschaft mit Pfiffen ihren Unmut über die zuletzt schwachen Leistungen des FC äußerten, brachte Garry de Graef (18.) die Gäste mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern zunächst in Führung. Patrick Helmes köpfte in der 25. Minute zum Ausgleich ein.
Der Boykottaufruf der organisierten Fanklubs erzielte zunächst nicht die erhoffte Wirkung. Unter dem Motto `draußen bleiben´ und `keine Leistung, keine Stimmung´ versammelten sich lediglich rund 5000 FC-Anhänger zur ersten Halbzeit außerhalb des Stadions und nahmen ihre Plätze erst in der zweiten Spielhälfte ein. Dabei verpassten die Anhänger zwei Tore und eine in der Anfangsphase verunsicherte FC-Mannschaft, die von Daum nach dem Debakel vor Wochenfrist gleich auf sechs Positionen verändert worden war. Erst nach dem Rückstand - Kölns Torhüter Stefan Wessesls machte beim Fernschuss von de Graef keine gute Figur - wachten die Gastgeber allmählich auf und kammen zu ersten Torchancen, wie in der 19. Minute durch Helmes. Sechs Minuten später machte es Helmes besser und war nach einem Eckball von Ricardo Cabanas per Kopfball mit seinem achten Saisontor erfolgreich. In der Folgzeit schafften es die Hausherren allerdings nicht, zu ihrem Spiel zu finden und machten vor allem in der zweiten Halbzeit viel zu wenig.