Die Hallenstadtmeisterschaften 2011 haben in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop ihre Titelträger gefunden. In Essen geht es dagegen erst jetzt in die heiße Phase.
Es hatte beinahe was von Dänemarks Triumph bei der EM 1992. Eigentlich war Niederwenigern ja bereits ausgeschieden, feierte aber ein Sensationscomeback.
Dass auch die Qualifikationsrunde ein Stolperstein sein kann, erlebten die Sportfreunde Niederwenigern. Doch erst an diesem Wochenende wird es so richtig ernst.
Lange sah es so aus, als würden die Favoriten sich auch am zweiten Qualifikationstag keine Blöße geben. Dann kam der Auftritt der Sportfreunde Niederwenigern.
Der dritte und letzte Tag der Quali im Nord-Westen in der Bergeborbecker Sporthalle war gleichzeitig auch der turbulenteste Teil - leider nicht nur Sportlich.
Der 2. Tag in der Bergeborbecker Sporthalle hatte es in sich: eine rappelvolle Halle, ein Überraschungsteam und mittendrin der zurzeit beste Spieler der Stadt.
Der FC Kray ist als Landesligatabellenführer das Alpha-Tier der Hallenrunde, will davon aber nichts wissen. Stattdessen könnte ein B-Ligist groß auftrumpfen.
Wenn am kommenden Freitag in der Sporthalle Bergeborbeck der Startschuss zur 17. Essener Hallen-Auflage fällt, dann will der SV Schonnebeck für ein Novum sorgen.
Die Qualifikationsrunde wurde gespielt, die erfolgreichen Teams treffen nun am 15. und 16. Januar in der Vorrunde aufeinander. Wer schafft den Weg zum Hallo?
DFB-Präsident Theo Zwanziger hat am Donnerstag den 40. ordentlichen DFB-Bundestag eröffnet. Ehrengast in der Essener Philharmonie war Kanzlerin Angela Merkel.
Atletico Essen ist als eine von wenigen ersten Teams in der untersten Spielklasse, der Kreisliga C, aktiv. Dies wollen die "Spanier" schnellstmöglich ändern.