Am vergangenen Sonntag feierte Schalke-Talent Kutucu sein Debüt für die türkische Nationalelf. Erst fünf Minuten vor dem Spielende wurde der Stürmer ausgewechselt. S04-Teamkollege Ozan Kabak durfte sogar über die volle Spielzeit mitwirken. Die Türkei um Trainer Senol Günes schlug Andorra mit 2:0 - ein erfolgreicher Abend für das königsblaue Duo. Enes Ünal vom spanischen Erstligisten Real Valladolid erzielte die beiden Tore für die Türkei (17., 21.). In die spanische La Liga könnte es auch Kutucu ziehen.
Denn beim FC Schalke gestaltet sich die Situation für gebürtigen Gelsenkirchener schwieriger. Noch nicht einmal stand Kutucu in dieser Spielzeit in der Bundesliga in der Startelf. Trainer David Wagner stellt im Sturm lieber Guido Burgstaller, Benito Raman, Mark Uth oder Rabbi Matondo auf.
Spielpraxis könnte der 19-Jährige in Spanien bekommen. Laut Informationen von "Sky" und der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" ist ein spanischer Top-Klub daran interessiert, Schalkes Sturm-Juwel im Winter auszuleihen. Um Real Madrid oder den FC Barcelona soll es sich dabei nicht handeln. Kutucus Vertrag in Gelsenkirchen läuft noch bis 2022.
"Natürlich ein Traum"
"Ich würde nicht sagen, dass es mein großes Ziel ist. Aber es ist natürlich ein Traum, bei einem großen Turnier wie der EM oder WM teilnehmen zu dürfen. Für mich ist es jetzt wichtig, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Der nächste ist für mich, dass ich in der Bundesliga Fuß fasse und regelmäßiger zu Einsatzzeiten komme", sagte Kutucu der "Bild" nach seinem Debüt für die Türkei über eine mögliche Teilnahme an der Europameisterschaft.
So viel steht fest: Möchte Kutucu im nächsten Sommer Teil des türkischen EM-Kaders sein, muss er Spielpraxis vorweisen können.