Tamas Hajnal, der nach dem Ende der Saison zu Borussia Dortmund wechseln wird, gelang der Ausgleich für den KSC (49.). Der brasilianische Vier-Millionen-Euro-Zugang Caio hat unterdessen seinen ersten Treffer im Dress von Bundesligist Eintracht Frankfurt erzielt. Der 21 Jahre alte Offensivspieler war beim 2:0 (1:0)-Sieg in der Partie beim Zweitligisten SV Wehen-Wiesbaden in der 67. Minute zur Stelle. Caio kam in der Winterpause vom brasilianischen Erstligisten Socidade Esportivo Palmeiras Sao Paulo zur Eintracht und unterschrieb einen Vertrag bis 2012.
Ioannis Amanatidis hatte die Eintracht vor 8379 Zuschauern mit dem Pausenpfiff in Führung gebracht (45.). Für Negativ-Schlagzeilen sorgten einige Eintracht-Fans, die Rauchbomben auf das Spielfeld warfen und die Ordnungskräfte zum Eingreifen zwangen. Im vierten und letzten Testspiel vor dem Rückrundenauftakt musste derweil Zweitliga-Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach die erste Niederlage einstecken. Die "Fohlen-Elf" kassierte ein 1:3 (0:1) beim Regionalligisten Fortuna Düsseldorf, der jüngst schon beim Gewinn des Wintercups die Bundesligaklubs Werder Bremen und Borussia Dortmund besiegt hatte.
Vor 3310 Zuschauern im Paul-Janes-Stadion erzielte Sebastian Schachten (82.) den einzigen Gladbacher Treffer. Für die Fortuna waren Andreas Lambertz (22.), Sebastian Heidinger (62.) und Claus Costa (88.) erfolgreich. Energie Cottbus verpatzte derweil seine Bundesliga-Generalprobe gründlich. Die Lausitzer kassierten gegen Erzgebirge Aue eine 1:3 (1:2)-Niederlage und lieferten dabei eine schwache Vorstellung ab. Dabei waren die Gastgeber vor 3900 Zuschauern durch Dennis Sörensen sogar in Führung gegangen, doch Fernando Gresch, Tom Geißler per Foulelfmeter und Tomas Klinka schossen noch den Sieg für Aue heraus.
Dagegen hat Bundesligist VfL Bochum einen deutlichen Aufwärtstrend gezeigt. Die Mannschaft von Trainer Macrcel Koller, die zuletzt gegen den Regionalligisten Wuppertaler SV (1:2) noch enttäuscht hatte, kam gegen den Zweitligisten TuS Koblenz zu einem 3:0 (2:0) und holte damit den dritten Sieg im fünften Testspiel.
Stanislav Sestak, der in der Hinrunde acht Treffer erzielt hatte, zeigte sich vor 2413 Zuschauern mit zwei Toren (31. und 73.) erneut in Torlaune. Den Bochumer Führungstreffer markierte Benjamin Auer (8.). Bundesligist 1. FC Nürnberg bleibt indes im Jahr 2008 ungeschlagen. Eine Woche vor dem Rückrundenauftakt in der Liga, wo der Club als Tabellen-16. nur auf einem Abstiegsplatz steht, erreichten die Franken vor heimischer Kulisse nach zuvor drei zum Teil überzeugenden Testspielsiegen hintereinander ein 3:3 (2:2) gegen den Schweizer Erstligisten Grasshopper Zürich. Der Pokalsieger bot vor 6812 Zuschauern allerdings in der Abwehr seine schwächste Leistung in der Vorbereitung.
Die Nürnberger lagen gegen die vom ehemaligen Kölner Trainer Hanspeter Latour betreuten Gäste früh durch Treffer von Vero Salatic (12.) und Raul Bobadilla (19.) in Rückstand, ehe der starke Marco Engelhardt (32.) und Neuzugang Jan Koller (42.) ausglichen. Javier Pinola erzielte nach dem 3:2 der Hoppers durch Michel Renggli (64.) per Foulelfmeter (66.) den Endstand. Der erneut auffällige Koller, der schon seinen vierten Treffer im fünften Testspiel für den Club beisteuerte, traf außerdem die Latte.