Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

DFL
S04-Finanzvorstand Peters nun zweitmächtigster DFL-Funktionär

Foto: firo
1. FC Köln
1. FC Köln Logo
13:30
FC Schalke 04 Logo
FC Schalke 04
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die DFL hat ihre Führungsspitze neu geordnet. Peter Peters vom FC Schalke 04 ist erster Stellvertreter des Präsidumssprechers Christian Seifert.

Bei der Wahl zum Präsidium der Deutschen Fußball Liga haben sich überwiegend Kandidaten der kleineren Profi-Clubs durchgesetzt. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke trat wie am schon Dienstag publik geworden war nicht zur Wahl an. Der Vizemeister aus Dortmund ist somit nach dem Rückzug von Ligapräsident Reinhard Rauball nicht mehr im DFL-Präsidium vertreten.

Freiburg, Köln und St. Pauli auch im DFL-Präsidium vertreten

Hinter Christian Seifert als „Sprecher des Präsidiums“ und dem 1. Stellvertreter Peter Peters von Schalke 04 gehört Oliver Leki vom SC Freiburg als 2. Stellvertreter für die kommenden drei Jahre dem DFL-Führungsgremium neu an. Klaus Filbry von Werder Bremen zog seine Kandidatur kurzfristig vor der DFL-Generalversammlung am Mittwoch in Berlin zurück. Peters ist qua Satzung auch Aufsichtsratsvorsitzender der DFL GmbH.

Den Posten als 3. Stellvertreter, der den Zweitligisten vorbehalten ist, übernimmt Steffen Schneekloth von Holstein Kiel, da auch Bernd Hoffmann vom Hamburger SV nicht zur Wahl antrat.

DFL-Gremium entscheidet über den Verteilungsschlüssel der TV-Gelder

Als weitere Vertreter aus der Bundesliga komplettieren Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München) und Alexander Wehrle (1. FC Köln) sowie aus der 2. Liga Rüdiger Fritsch (SV Darmstadt 98) und Oke Göttlich (FC St. Pauli) das Präsidium. Wie Watzke hatte auch Michael Meeske (VfL Wolfsburg) kurzfristig von seiner Kandidatur Abstand genommen. Bei einer Teilversammlung am Dienstag hatten sich Mehrheitsverhältnisse zugunsten der nun gewählten Kandidaten abgezeichnet.

Das Gremium unter Führung von Seifert bestimmt maßgeblich über die Geschäfte der Interessenvertretung der 36 Profi-Klubs. Unter anderem wird auch über den Verteilungsschlüssel der TV-Gelder entschieden. Hier könnte es durch das Wahlergebnis künftig zu einer Verschiebung zugunsten der kleineren Clubs kommen. In seiner Rede vor der Wahl hatte Seifert die Delegierten vor Machtkämpfen zwischen Erst- und Zweitligisten gewarnt. (dpa)

Deine Reaktion zum Thema

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
12 SV Darmstadt 98 20 6 7 7 38:33 5 25
13 Hertha BSC Berlin 20 7 4 9 31:33 -2 25
14 FC Schalke 04 20 6 6 8 37:39 -2 24
15 Preußen Münster 21 4 8 9 24:30 -6 20
16 SSV Ulm 1846 20 3 8 9 24:26 -2 17
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
12 Jahn Regensburg 11 4 1 6 6:14 -8 13
13 Eintracht Braunschweig 10 3 3 4 11:12 -1 12
14 FC Schalke 04 10 3 2 5 22:25 -3 11
15 Preußen Münster 11 2 4 5 10:13 -3 10
16 SSV Ulm 1846 9 2 3 4 13:11 2 9
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
7 1. FC Kaiserslautern 10 5 2 3 16:15 1 17
8 Karlsruher SC 11 4 4 3 19:19 0 16
9 FC Schalke 04 10 3 4 3 15:14 1 13
10 SV 07 Elversberg 9 3 3 3 12:7 5 12
11 SV Darmstadt 98 10 3 3 4 21:22 -1 12

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

20 H
1. FC Magdeburg Logo
1. FC Magdeburg
Samstag, 01.02.2025 20:30 Uhr
2:5 (0:2)
21 A
1. FC Köln Logo
1. FC Köln
Sonntag, 09.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
22 H
Karlsruher SC Logo
Karlsruher SC
Sonntag, 16.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
20 H
1. FC Magdeburg Logo
1. FC Magdeburg
Samstag, 01.02.2025 20:30 Uhr
2:5 (0:2)
22 H
Karlsruher SC Logo
Karlsruher SC
Sonntag, 16.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
21 A
1. FC Köln Logo
1. FC Köln
Sonntag, 09.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Moussa Sylla

Sturm

13 123 0,7
2 11 153 0,6
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Moussa Sylla

Sturm

7 117 0,7
2 6 133 0,7
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Moussa Sylla

Sturm

6 131 0,7
2 5 178 0,5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel