Insgesamt fünf Mal hatte man den slowakischen Nationalspieler beobachtet und auch das Gespräch mit dem Nationaltrainer Jan Kocian verlief äußerst positiv: „Obwohl wir den Spieler noch nicht persönlich kennen, wurde schnell klar, dass er charakterlich bestens zu uns passt. Das ist gerade bei uns in Bochum ein ganz entscheidender Faktor.“ Und auch Sestak holte sich Rat: „Er hat mit Nürnbergs Marek Mintal geredet, der hat ihm den VfL ans Herz gelegt.“
Planen die Bochumer Zukunft: Sportvorstand Stefan Kuntz (l.) und Cheftrainer Marcel Koller. (Foto: firo)
Nicht nur im Angriff, auch im Defensiv-Bereich hat sich was getan. Mergim Mavraj wechselt von Darmstadt 98 an die Castroper Straße. Der noch 20-jährige Linksverteidiger (Geburtstag am 9. Juni) bindet sich ebenfalls für vier Jahre an den VfL, über die Höhe der Ablöse wollte sich Kuntz nicht auslassen, fügte aber an: „Mergim ist U21-Nationalspieler und passt so perfekt in unser Konzept, möglichst viele junge, deutsche Akteure in die Mannschaft einzubinden. Dass ist uns nach Philipp Heerwagen nun auch mit Mavraj gelungen.“ Da der 1,89 Meter große Abiturient am gestrigen Samstag in der Regionalliga Süd aktiv war und kommende Woche noch im Pokal ran muss, weilte er nicht bei Dieter Eilts, gehört aber sonst zum festen Stamm des DFB-Nachwuchses.
Die Verstärkungen im Profibereich waren aber nur ein Thema, auf das Kuntz aufmerksam machte. Die Entwicklungen der Jugendabteilung schreiten immer weiter voran, neben der Personalie Michael Oenning (RS online berichtete) wurden weitere Namen präsentiert: Ex-Profi Rouven Schröder kehrt wie gemeldet vom VfB Lübeck an die Castroper Straße zurück. Der Abwehrmann erhält einen Dreijahres-Vertrag für das Oberligateam und wird darüber hinaus in die Nachwuchsarbeit eingebunden und Jugendkoordinator Jürgen Heipertz im Scoutingbereich unterstützen. „Vor wenigen Wochen habe ich vom VfL ein Angebot erhalten, das mir für die Zeit nach meiner Karriere eine einmalige Chance ermöglicht. Der Abschied aus Lübeck fällt mir nicht leicht, aber diese Chance muss ich einfach nutzen“, erklärt der 31-Jährige, der bis 2012 einen Vertrag als Angestellter der Jugend- und Amateurabteilung erhält. Kuntz optimistisch: „Mit Rouven wollen wir unser Ziel angehen, in der kommenden Spielzeit unter die ersten vier Teams der Oberliga zu kommen.“
Um das geplante neue Jugendkonzept auf eine breite Basis zu stellen, wurde Markus Pilawa, bisheriger Co-Trainer von Nico Michaty, fest beim Verein angestellt. Er soll sich zukünftig um Spielanalysen für Marcel Koller kümmern, aber auch sportwissenschaftliche Tests ab der U 16 durchführen. „Durch die Kontrolle von Laktat, Sprint- und Sprungfähigkeit oder Lungenvolumen können wir den Werdegang eines jeden Spielers dokumentieren und so weitreichende Schritte für die Zukunft beschreiten. All das soll dabei helfen, uns zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund zu positionieren“, erklärte Kuntz.
Das Ende der Saisonplanung ist dies aber bei weitem noch nicht. Spätestens in den nächsten zehn Tagen sollen weitere Neuverpflichtungen für das Koller-Team präsentiert werden. Wasserstandsmeldungen sind Kuntz zwar nicht zu entlocken, aber er verrät: „Die Sandwichauswahl auf europäischen Flügen kann ich runterbeten."