`Mein Ziel ist es, bei der Saisonvorbereitung dabei zu sein´, sagte Schweinsteiger der Sport Bild. Zuletzt hatte er bestätigt, dass die Entzündung in seinem linken Knie durch einen Zeckenbiss hervorgerufen worden war. Schweinsteiger, der nach zwei Wochen völliger Ruhe ein Aufbautraining aufgenommen hatte, will sich langsam wieder `ranarbeiten´. Trainer Ottmar Hitzfeld bestätigte derweil, dass der Publikumsliebling `diese Woche mit dem Krafttraining beginnen´ kann.
Allerdings weiß Schweinsteiger aus Borreliose-Fällen anderer Sportler, dass die Erkrankung auch ein Karriereende nach sich ziehen kann, wie etwa bei Ex-Nationalspieler Zoltan Sebescen. `Ich hoffe, es gibt keine Rückschläge. Es bleibt abzuwarten, wie mein Knie auf die ersten Belastungen reagieren wird. Damit bleibt der Zeitpunkt, an dem ich wieder voll einsteigen kann, auch noch ungewiss´, sagte Schweinsteiger. Die Zeitschrift zitiert in diesem Zusammenhang Professor Dr. Horst Wiethölter, ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik am Bürgerhospital Stuttgart:
`Wenn der Zeckenstich nur wenige Wochen zurückliegt, ist die Borreliose mit Antibiotika gut behandelbar. Ist der Stich allerdings schon Jahre her, wie im Fall Schweinsteiger, ist die Sache komplizierter. In fast 30 Prozent aller Fälle gibt es keine komplette Ausheilung.´ Leistungssport kann dann durch immer wieder auftretende Entzündungen unmöglich werden.