Roy Makaay hatte die Gäste zwar früh in Führung gebracht (12.), doch Peer Kluge glich in der 52. Minute aus und beendete damit 412 torlose Minuten der Borussia. Hitzfeld hatte sein Team gegenüber der Niederlage gegen den Hamburger SV auf drei Positionen verändert. Daniel van Buyten und Andreas Görlitz ersetzten die gelb-gesperrten Mark van Bommel und Hasan Salihamidzic.
Zudem gönnte der Bayern-Trainer seinem Torhüter Oliver Kahn wie angekündigt eine Pause und stellte Michael Rensing in den Kasten. Vor 54.067 Zuschauern in dem in dieser Saison erstmals ausverkauften Borussia Park bestimmten die Bayern in der Anfangsphase das Geschehen nach Belieben. Makaays 15. Saisontor nach schönem Zuspiel von Ali Karimi war die logische Konsequenz. Der fünfmalige Meister aus Gladbach hatte zunächst große Mühe im Spielaufbau und leistete sich zahlreiche Ballverluste. Makaay vergab nach einem Doppelpass mit Claudio Pizarro die große Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, als er freistehend an Torhüter Christofer Heimeroth scheiterte (19.).
Erst danach kam die Borussia etwas besser ins Spiel. Ein Schuss des von den Bayern umworbenen Nationalspielers Marcell Jansen hätte Lucio fast ins eigene Tor gelenkt (40.). Auf der anderen Seite scheiterte Pizarro kurz vor der Pause an Heimeroth. Nach dem Wechsel kam Gladbach mit mehr Schwung aus der Kabine. Kluge scheiterte zunächst an Rensing (50.), doch zwei Minuten später ließ der Gladbacher Kapitän dem Kahn-Ersatz mit einem platzierten Flachschuss keine Abwehrchance.
Im Gegenzug hätte Makaay die Bayern wieder in Führung bringen können, doch Heimeroth parierte erneut glänzend. Der Gladbacher Schlussmann war auch von Pizarro nicht zu überwinden, der aus kurzer Distanz nach einem schönen Pass des eingewechselten Mehmet Scholl scheiterte (68.). Im Gegenzug schoss Federico Insua freistehend vor Rensing über das Bayern-Gehäuse, fünf Minuten später lupfte er den Ball nach einem schönen Solo ebenfalls übers Tor.