Während die Rheinhessen bei nur noch einem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach sowie zwei Auswärtspartien bei den Spitzenklubs VfB Stuttgart und Bayern München das schwerste Restprogramm der direkten Konkurrenten haben, machten die Niedersachsen mit dem ersten Auswärtssieg seit dem 1:0 am 17. Februar bei Bayer Leverkusen den Klassenerhalt endgültig perfekt.
Der Niederländer Arnold Bruggink (26.) mit dem ersten Tor in Hannover für Mainz in der Bundesliga sowie der Bulgare Tschawdar Jankow (50.) trafen für die Gäste. Mainz gelang durch Mohamed Zidan, der sein 12. Tor im 13. Spiel für den FSV erzielte, in der 81. Minute nur noch der Anschlusstreffer. Damit hat Hannover nun sogar beste Chancen auf die Qualifikation für den UI-Cup. Die Mainzer taten sich vor 20.800 Zuschauern im ausverkauften Bruchweg-Stadion äußerst schwer. Der FSV leistete sich zu viele Abspielfehler und konnte deshalb kaum Druck aufbauen.
Die einzigen Gelegenheiten in der ersten Halbzeit hatte Mohamed Zidan. Nach Einzelaktionen verfehlte der Ägypter aber jeweils knapp das Tor (18., 42.). Hannover war die technisch versiertere Mannschaft und nutze die einzige Chance im ersten Durchgang konsequent. Nach guter Vorarbeit von Steven Cherundolo ließ Bruggink FSV-Keeper Christian Wetklo keine Abwehrmöglichkeit. Wetklo vertrat den an der Schulter verletzten Stammtorhüter Dimo Wache. Zudem fehlte der gelbgesperrte Leon Andreasen im Mittelfeld.
Dafür rückten die beim 2:2 beim Hamburger SV angeschlagenen Nikolce Noveski, Mimoun Azaouagh und Petr Ruman wieder in die Startelf. Bei Hannover musste Hecking weiter auf die verletzten Altin Lala und Thomas Brdaric verzichten. Dafür war Innenverteidiger Frank Fahrenhorst nach abgelaufener Rotsperre wieder dabei. Nach dem Seitenwechsel wurde Mainz kalt erwischt. Jankow lief nach einem Stellungsfehler der Mainzer Innenverteidiger Manuel Friedrich und Noveski frei auf Wetklo zu und verwandelte sicher zum 2:0.