Gegen die sehr defensiv ausgerichteten Gäste fiel den Königsblauen, die seit dem 2:0 in Bremen am 4. Februar den Platz an der Sonne inne haben, in der ersten Halbzeit sehr wenig ein. Vor allem Spielmacher Lincoln, der gegen das Abwehrbollwerk eigentlich als Ideengeber gefragt war, konnte dem Schalker Spiel zunächst keine Impulse geben. So fiel den Gastgebern, die kurzfristig auf Abwehrspieler Mladen Kristajic (Muskelfaserriss) verzichten mussten, nicht mehr ein, als mit Weitschüssen ihr Glück zu versuchen.
Die beste Chance hatte Fabian Ernst, dessen Schuss aus 20 Metern Energie-Torwart Tomislav Piplica glänzend parierte (20.). Ansonsten geriet das Tor der Gäste vor der Pause nicht ernsthaft in Gefahr, weil aus dem Schalker Mittelfeld zu wenig Ideen und von den Außenpositionen zu ungenaue Flanken kamen. Nach dem Seitenwechsel verhalft ausgerechnet Energie-Mittelfeldspieler Rost, bis dahin einer der Besten seiner Mannschaft, dem Tabellenführer auf die Sprünge. Nach einer Flanke von Halil Altintop bugsierte er den Ball ins eigene Tor.
Acht Minuten zuvor hätte Rost beinahe noch die Gästeführung erzielt. Mit einer verünglückten Flanke traf er den Pfosten des Schalker Tores (51.). Nur fünf Minuten nach dem Führungstor sorgte Bordon für die Vorentscheidung. Der Brasilianer traf per Kopfball nach einer Ecke von Lincoln.