Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Mesut Özil: Top-Talent sagt ja zu Deutschland
Umdenken bei jungen türkischen Profis

Mesut Özil: Top-Talent sagt ja zu Deutschland
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen Logo
14:00
SpVgg Unterhaching Logo
SpVgg Unterhaching
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Mesut Özil gilt als eines der größten Talente in der Fußball-Bundesliga - und steht zudem für eine neue Generation von Profis, die ihre Wurzeln in der Türkei haben. Durch zwölf Einsätze bei den Profis von Liga-Spitzenreiter Schalke 04 ist der 18-Jährige wieder ins Fadenkreuz der Späher vom Bosporus gerückt, doch die türkischen Talentsucher können sich ihre Abwerbungsversuche sparen. Im Gegensatz zu seinen Klubkollegen Hamit und Halil Altintop, Nuri Sahin von Borussia Dortmund oder zahlreichen weiteren so genannten Kindern der dritten Generation läuft Özil nicht für das Herkunftsland seiner Eltern und Großeltern auf, sondern für Deutschland.

Bei den jungen Fußballern scheint sich ein Wechsel der Prioritäten anzudeuten. `Ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. DFB-Sportdirektor Matthias Sammer hat sich sehr für mich eingesetzt. Auch wenn ich mich noch nicht festgespielt habe, denke ich zur Zeit überhaupt nicht daran, für die türkische Nationalmannschaft zu spielen. Ich will mich hier entwickeln und bin glücklich, für die deutschen Elf spielen zu dürfen´, sagt U19-Nationalspieler Özil, der die Entscheidung pro Deutschland zuvor mit seinen Eltern besprochen hat:

`Außerdem habe ich meinen türkischen Pass ja abgegeben. Und ob ich den noch mal bekommen kann, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht´. Am 21. März traf Özil, der als schönsten Platz auf der Welt das Haus seiner Oma in Zonguldak bezeichnet, in Bad Ems beim 2:0 der deutschen U19-Junioren gegen Georgien zur 1:0-Führung. Es war bereits sein zweiter Treffer im Adler-Trikot. Neben Özil gehen auch in der U21 zwei Jungprofis einen bei türkischstämmigen Jugendlichen immer noch ungewöhnlichen Weg: Serkan Calik und Baris Özbek von Rot-Weiß Essen sehen ihre Zukunft ebenfalls in deutschen Auswahlmannschaften. Im Gegensatz zu Özil haben sich die beiden Essener durch ihre Einsätze in der U21 aber bereits den Weg zurück in die türkische Nationalelf verbaut. Beim Tabellenführer Schalke hat Özil die Gunst der Stunde genutzt. Als Spielmacher Lincon noch gesperrt und Stürmer Peter Lövenkrands verletzt war, bekam er eine Chance von Beginn an und beeindruckte Trainer Mirko Slomka.

`Mit ihm sind wir im Spiel nach vorne deutlich kreativer´, lobte der Coach den Offensivspieler nach dessen starker Leistung beim 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach: `Es ist sensationell, dass er sich als 18-Jähriger derart etabliert hat. Er ist ein Klasse-Fußballer, mit dem man kombinieren kann. Das macht auch den anderen Spaß.´ Zur Belohnung stand Özil auch beim 3:0 am vergangenen Samstag beim FSV Mainz wieder in der Startelf, obwohl Lincoln seine Sperre abgesessen hatte. Und half mit, die hervorragende Ausgangsposition der Schalker im Titelkampf zu behaupten. Sollten die Königsblauen deutscher Meister werden, wäre Özil noch nicht mal 19 Jahre alt.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel