Drei Tage nach dem torlosen Unentschieden im UEFA-Pokal bei AZ Alkmaar war dem Bundesliga-Herbstmeister die fehlende Frische deutlich anzumerken. Mit gutem Kombinationsspiel konnten die Gäste die Partie lange Zeit ausgeglichen gestalten und hätten mit ein wenig mehr Glück im Abschluss schon in der ersten Halbzeit in Führung gehen können. So verpasste Robert Vittek in der 23. Minute das 1:0 für die Franken nur um Zentimeter, in der 61. Minute prüfte Jan Polak Bremens Torhüter Tim Wiese mit einem verdeckten Distanzschuss.
Markus Rosenberg traf zum entscheidenden 1:0. (Foto: firo)
Wie schon in den vergangenen Wochen tat sich der insgesamt immer noch erfolgreichste Angriff der Liga auch diesmal wieder schwer. Klare Torchancen waren insbesondere vor dem Seitenwechsel Mangelware. Auch WM-Torschützenkönig Miroslav Klose fand erneut nicht aus seinem Formtief heraus. Der 28-Jährige blieb im Abschluss erneut glücklos und wartet in der Liga nun bereits seit 785 Minuten auf einen Torerfolg.
20 Minuten vor dem Ende reagierte Werder-Coach Thomas Schaaf auf die Defizite in der Offensive und wechselte mit Rosenberg quasi den Sieg ein. Der Schwede hatte schon im Bundesliga-Spitzenduell der Bremer bei Bayern München (1:1) einen äußerst wichtigen Treffer für sein Team erzielt. In der Schlussphase bemühte sich die Mannschaft von Trainer Hans Meyer, die nach dieser Niederlage weiterhin auf dem sechsten Tabellenplatz steht, noch einmal um verstärkte Offensive, doch zum nicht unverdienten Ausgleichstreffer reichte es für die Franken nicht mehr.