Frage: "Herr Müller, Schalke hat 0:2 im Spitzenspiel bei Bayern München verloren. Was hat den Ausschlag für diese Niederlage gegeben?"
Andreas Müller: "Sehr viele Unzulänglichkeiten, sehr viele Abspielfehler, zum Teil Unkonzentriertheiten. Das war heute richtig beschissen. Wir haben keine vier, fünf Kombinationen in Folge zu Stande gebracht. Natürlich hat uns das frühe Gegentor nicht gut getan. Aber im Verlaufe des Spiels hat man auch gemerkt, Bayern München ist auch nicht so überragend heute. Nur: Wir haben es nicht geschafft, den Ball in den eigenen Reihen zu halten und Torchancen zu kreieren. Untypisch für unsere Mannschaft, die sonst, glaube ich, sehr gut Fußball spielen kann. Da hat unsere Mannschaft vieles, was sie in letzter Zeit ausgezeichnet hat, vermissen lassen."
Frage: "Haben Sie auch Positives erkennen können?"
Müller: "Wenn sich einer von uns das Prädikat Topspieler verdient hat, dann Manuel Neuer. Er hat eine überragende Leistung gezeigt."
Frage: "Wie bewerten Sie die Attacke von Oliver Kahn gegen Sören Larsen?"
Müller: "Da muss man deutlich sagen, das Spiel hätte noch eine Wende nehmen können, wenn man mit zehn gegen elf spielt. Das war eine ganze klare Rote Karte. Schalke 04 ist in der Vergangenheit immer sofort direkt bestraft worden. Genauso wie wir heute vielleicht nicht den Mut hatten, richtig nach vorne zu spielen, so hat heute Herr Fandel keinen Mut gehabt, Kahn vom Platz zu stellen, was absolut notwendig gewesen wäre."
Wurde gegenüber der Presse deutlich: Schalkes Manager Müller. (Foto: firo)
Frage: "Haben die Bayern Ihrer Mannschaft mit kleinen Fouls und Nickeligkeiten den Schneid abgekauft?"
Müller: "Nein, ich denke, daran lag es nicht. Ich denke, dass wir einfach nicht so sicher im Passspiel waren, in der Ballan- und mitnahme und dabei, richtig nach vorne zu spielen, dass die Stürmer die Bälle auch behaupten. Wir hatten zu wenig Bewegung, zu wenig Genauigkeit und zu wenig Tempo in unserem Spiel, und dann kann man hier nicht gewinnen. Bayern hat sicherlich auch im entscheidenden Moment die Tore gemacht und war clever genug."
Frage: "Was bedeutet diese Niederlage jetzt im Kampf um die Meisterschaft?"
Müller: "Dass wir uns gegenüber diesem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach deutlich steigern müssen. Ich denke, das wird die Mannschaft auch schaffen. Vielleicht hat uns die Länderspielpause nicht gut getan, aber das wären jetzt alles Ausreden. Wir müssen uns wieder auf den Punkt konzentrieren. Wir müssen einfach wieder die Aggressivität in unser Spiel reinbringen, die Sicherheit und das Selbstvertrauen, das wir in den letzten Wochen hatten."
Frage: "Wie kommt es denn, dass die Mannschaft das heute nicht zeigen konnte?"
Müller: "Es war alles sehr, sehr gut besprochen von Mirko Slomka. Es wurden die Punkte ganz klar dargelegt, wie man Bayern München hier knacken kann. Aber letztendlich muss man das auch umsetzen. Wir haben heute zu keiner Phase des Spiels den richtigen Schlüssel gefunden, um die Bayern zu knacken."