Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

2:0 gegen Hertha! Schalke enteilt den Verfolgern

2:0 gegen Hertha! Schalke enteilt den Verfolgern
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld Logo
13:30
Rot-Weiss Essen Logo
Rot-Weiss Essen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Schalke 04 ist Verfolger Werder Bremen an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga mit dem sechsten Sieg in Serie weiter enteilt.

Schalke 04 ist Verfolger Werder Bremen an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga mit dem sechsten Sieg in Serie weiter enteilt. Eine Woche nach dem Erfolg im Gipfeltreffen an der Weser (2:0) gewannen die Königsblauen auch gegen Hertha BSC Berlin mit 2:0 (0:0). Nationalstürmer Kevin Kuranyi (64.) in seinem 150. Bundesligaspiel und Peter Lövenkrands (75.) erzielten die Treffer für die Gastgeber, die den Vorsprung vor die Hanseaten auf nunmehr sechs Punkte ausgebaut haben. Im Rennen um seinen ersten Meistertitel seit 1958 blieb das Team von Trainer Mirko Slomka zudem im 12. Spiel in Folge ungeschlagen. ##Picture:panorama:3115## Die Gäste drohen nach ihrer vierten Auswärtsniederlage hintereinander am Sonntag Rang fünf an den 1. FC Nürnberg zu verlieren. Vor 61.482 Zuschauern in der ausverkauften Schalker Arena mussten beide Mannschaften wieder wichtige Leistungsträger ersetzen. Lewan Kobiaschwili kam für die Gastgeber aufgrund einer Zehenverletzung nicht zum Einsatz. Bei der Hertha nahm der brasilianische Neuzugang Mineiro in seinem ersten Bundesligaspiel von Beginn an die Rolle des am Knie verletzten türkischen Spielmachers Yildirai Bastürk ein. In einer schwungvollen Anfangsphase bemühte sich zunächst Schalke um ein frühes Ausrufezeichen, Zlatam Bajramovic verstolperte jedoch die erste gute Möglichkeit. Auf der Gegenseite musste Torhüter Manuel Neuer gegen Josip Simunic und Marko Pantelic zweimal in höchster Not retten. In der ersten Hälfte trat nur Lövenkrands noch zweimal in Aktion:

Hertha-Keeper Christian Fiedler entschärfte zunächst einen Fernschuss des Dänen (32.), und sechs Minuten später hätte Lövenkrands das 1:0 erzielen müssen. Er scheiterte aus fünf Metern erneut an Fiedler. Nach der Pause erhöhte Schalke den Druck und schnürte die Gäste, die vor dem Strafraum einen Abwehrriegel aufgebaut hatten, in der eigenen Hälfte ein. Nachdem Fiedler noch mehrmals bravourös reagiert hatte, war er bei Kuranyis Kopfballtor nach einem Eckball von Lincoln schließlich machtlos. Wenig später schloss Lövenkrands einen Schalker Konter zum 2:0 ab.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel