zum einen den Besuch des Schalker Heimspiels am Pfingstsamstag (10. Mai) gegen Eintracht Frankfurt, zum anderen ein Fußballspiel aller Teilnehmer des Begegnungswochenendes am Pfingstsonntag. Das Begegnungswochenende beginnt am Freitag (9. Mai) um 17.30 Uhr in Rheda-Wiedenbrück. Der Samstag dient dem hautnahen Erleben der Fußballzeremonie in der VELTINS-Arena. Am Sonntag wird ein Pfingstgottesdienst gefeiert. Danach diskutiert S04-Vorsitzender Josef Schnusenberg mit den Teilnehmern, warum ein Christ Vereinsvorsitzender ist und was Religion für die Spieler bedeutet. Das Begegnungswochenende schließt mit einem gemeinsamen Fußballspiel am Sonntagnachmittag.
Der FC Schalke 04 arbeitet bereits seit vielen Jahren mit der christlichen Organisation zusammen. "Die Kirche kann vom Fußball etwas lernen: die Begeisterungsfähigkeit, Lebendigkeit und Einsatzbereitschaft", sagt Bruder Frank Krampf, selbst bekennender Schalke-Fan. "Der Glaube kann dem Fußball aber auch etwas bieten: eine Antwort auf Fragen nach dem Sinn des Lebens. Nach Gott, der mich auch in Niederlagen nicht fallen lässt."
Mit dem Begegnungswochenende sind die TeilnehmerInnen eingeladen, über ihre Leidenschaft für den Fußball und die Kraft, die der Glauben geben kann, nachzudenken, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. "Begeisterung bedeutet auch Verantwortung für mich und meine Umwelt", so Bruder Frank. "Bei unserem Begegnungswochenende geht es um Gemeinschaft, aber auch um die Kraft der Stille im persönlichen Gebet."