Ein paar BVB-Fans hatten sich die Aktion ausgedacht. Nach fünf Niederlagen in Serie steht Schalke auf dem letzten Tabellenplatz. Der Spott kommt gut an - aber ist das nicht doch ziemlich gemein? "Uns ging es ja vor zwei Jahren ähnlich und da gab es zahlreiche solcher Veranstaltungen", sagt Matthias Saathof, Chef der "BVB Freunde Deutschland".
Er und sein Fanklub haben sich die Aktion ausgedacht. Vor zwei Jahren legte der BVB in der Liga auch einen Fehlstart hin. Kann die Party denn wirklich stattfinden? "Ich denke, dass sich viele BVB-Gruppen für eine Party zusammenschließen würden", sagt Saathoff.
"Wir gönnen den Schalkern ja nicht den Abstieg" Aber er stellt auch klar: "Die Party in Gelsenkirchen findet natürlich nicht statt, wir haben uns hier lediglich einen kleinen Spaß erlaubt." Ohnehin will Saathoff den Abstieg der Schalker selbst nicht: "Wir gönnen den Schalkern ja nicht den Abstieg, dafür würden wir die Derbys zu sehr vermissen."
Wie sehr die Idee durch die Decke geht, hat ihn aber überrascht: "Wir sind über die Dimensionen, die das angenommen hat sehr überrascht." Schlägt den BVB-Fans jetzt der Hass der Schalker entgegen? "Ganz minimal, viele der extremen Beleidigungen löschen wir auch", sagt Saathoff. Viele würden das Event auch nutzen, um Freunde zu ärgern: "Also die Mehrheit nimmt es mit Humor, auch deshalb weil sich Freunde untereinander verlinken."