cantona08 Zuletzt aktiv: 21. Februar 2025 - 14:48 Mitglied seit: 21. April 2008 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
  • 472 Likes
  • 18.027 Aktionspunkte
  • 5.232 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Nochmal zur Wirkung des Spiels in WAT: Klar kann man als Team einen schlechten Tag haben, wenn´s einfach nicht läuft. Aber in WAT waren es verlorene Zweikämpfe, unentschlossene Angriffe, mangelnder Zug zum Tor, die zu diesem Ergebnis geführt haben. Ich spreche dabei das ganze Team an und suche mir keine Sündenböcke.. Ich stehe auch zu meiner Erwartungshaltung, die der vom Verein offiziell verkündeten Fußballphilosophie vom "Hafenstraßenfußball" entspricht. Davon sind wir aber mit Leistungen wie gegen WAT Lichtjahre entfernt. Deshalb kann ich die Leistung des Teams vom Dienstag nicht akzeptieren. Die Ausgangslage aus Fansicht war doch, dass man mit einem Auswärtssieg die guten Ansätze des Erntedank hätte fortsetzen können und gleichzeitig einen Tabellennachbarn distanziert hätte (was die SG jetzt mit uns gemacht hat!). Das hat mit Wollen und Zielvorstellung zu tun. Das bedeutet auch, dass man als Spieler weíß, dass die WAT-Spieler auch nicht verlieren wollen, weil sie dann "unten drin" wären und das Leben als Kicker schwieriger werden würde. Man muss sich also auf Gegenwehr und Rückschläge bei der eigenen Zielvorstellung einstellen. Wenn man aber wie gegen WAT, aber auch schon gegen Wiedenbrück, in einem körperlosen Gefummel über den Platz stolpert, dann deckt sich meine o.g. Zielvorstellung nicht mit denen der Mannschaft. Gegen Erntedank war von den Rängen her klar erkennbar, dass die Jungs zweistellig gewinnen wollten... Was wollte die Mannschaft am Dienstag? Einen Gegner, der sich nicht wehrt, der Zweikämpfe vermeidet, der unnütze Wege marschiert, um frühzeitig kaputt zu sein??? - Hört sich total unrealistisch an, find ich... Ich kann mir immer noch keinen Reim auf die angebotene Leistung machen. Ich verstehe, wenn die Mannschaft sagt, sie denkt von Spiel zu Spiel. Ich verstehe nicht, was die Mannschaft [b]im Spiel denkt[/b]. Oder im Spiel [b]will[/b]. Da dem von mir ersehnten und vom Verein versprochenen Hafenstraßen-Fußball keine gleichwertige Alternative entgegengesetzt wird, wirkt die Mannschaft auf mich plan- und willenlos. Eine willenlose Mannschaft langweilt mich. Andere macht sowas aggressiv. Wieder andere sind beleidigt. Mich interessiert in dieser Saison tatsächlich nicht der Tabellenplatz (solange wir nicht absteigen), sondern ich will das Fundament "Hafenstraßenfußball" erkennen, verstehen und unterstützen, so dass sich die Spielkultur entwickeln kann und wir in Folge dessen alleine oben mitspielen können. Aus einer verstehbaren Hafenstraßenfußball-Kultur kann sich die Fankultur entwickeln und die abertausendfache Unterstützung der Fans die Mannschaft zusätzlich beflügeln. Fußball kann so einfach sein. Aber, man muss schon wollen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Nee, der Frust sitzt einfach zu tief, dabei habe ichs weder live noch im TV gesehen, gottseidank. So langsam spielt sich die Mannschaft in eine Publikumsvertrauensvorschusskrise, dann wird´s wieder hektisch an der Hafenstraße. Aber, selbst schuld: Da war er wieder, der College-Fußball. Und das, obwohl alle nach dem Erntedank so geerdet schienen und kleine Brötchen buken. Ziel der Unterrichtsstunde gestern: "Heute wollen wir mal versuchen, Fußball zu spielen, lassen uns dann aber vom Gegner den Ball durch die Nase ziehen, weil das Fernsehen ja dabei ist und wir uns lächerlich machen wollen!" Hat ja geklappt. Gutes Input-Output-Verhältnis: Erst vor 100T Zuschauern lächerlich machen und Freitag vor 6T Zuschauern Wiedergutmachung betreiben und drei Punkte erkämpfen. Mich fängt an, der ganze Scheiß zu langweilen. Ich nehm mal zur Sicherheit mein E-Book mit. Man weiß ja nie...
Neues Wortspiel
Stufenlage
Fußballer-Namenskette
Pierre Littbarski
Fußballer-Namenskette
Robert Mainka
Neues Wortspiel
Steintreppe
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich kann mit dem aktuellen Kader und dem neuen Trainer weiß Gott keine Vergleiche zur Vorsaison oder zu anderen Kadern anstellen. Mir sind die Unterschiede einfach zu groß (gottseidank!). Wir hatten bisher noch keinen richtigen Kracher vor der Brust, aber wir spielen uns ja noch ein, deshalb sind die vermeintlich "Leichten" zur Zeit gar nicht schlecht. Wobei, wenn wir von "Krachern" reden, meinen wir immer nur die üblichen Verdächtigen. Ich erwarte diesmal eine Ü-Mannschaft aus dem Westfälischen a la Wiedenbrück. Ich kann nur nicht sagen, welches Team überraschen wird. Ein Nachtrag noch: Meine letzte Kritik an einem "behäbigen Aufbauspiel in der 1. HZ" gegen Erndtebrück muss ich tlw korrigieren: Nach Videoanalyse sind genau das 2:0 und das 3:1 aus einer Balleroberung im Mittelfeld mit schnellem vertikalen Pass auf Studti entstanden und dann eben unwiderstehlich rein in die Maschen. Das war Fußball!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Also gut, das Spiel ist verdaut, jetzt muss ich dann auch noch meinen Senf dazugeben: Nach der 1. Halbzeit hätte ich noch zwei Treffer für die Roten erwartet, aber nicht sechs. An der 1.HZ hat mir das behäbige Umschaltspiel nicht gefallen. Jeder ernstzunehmende Gegner hätte schnell wieder seine Ordnung gefunden und wir hätten wieder komplizierte Spielaufbauszenen gesehen. Das 3-5-2 befördert nach meinem Verständnis eigentlich ein schnelles Umschaltspiel, hat aber nicht funktioniert. Ist aber am Dienstag nicht zum Problem geworden. Ich finde die wechselnden Systeme im Spiel "högscht" interessant. Wobei mancher Tribünen-R3-Gast (z.B. der Besucher, den @Schreck vom... schon zitierte) sichtlich überfordert ist und diese Systeme nicht versteht. Ich fand in HZ 2 z.B. gut, dass Huckle mehrmals aus dem Stand heraus einen Flügelwechsel ausgeführt hat. Der Ball war zwar lang unterwegs, aber es war eine Spielverlagerung, die wiederum Lücken in die TuS-Abwehr riss. Was ich mir jetzt noch wünsche, und dafür sind die Kameraden Baier, Grund, Jesic, Rabihic und Grebe zuständig, ist der blitzschnelle vertiale Pass mit den Anspielstationen Studtrucker, Platzek und Soukou. Die Saison ist noch jung und es sind noch viele Entwicklungen denkbar. Aber schon jetzt sind wir nicht leicht ausrechenbar. Noch können uns Teams wie Wiedenbrück mächtig ärgern. Ich denke, bald, in ein paar Wochen, ist das vorbei. Ich bin da wirklich zuversichtlich. Es macht mir Spaß, die aktuelle Entwicklung zu verfolgen. Ich vermisse keine Stammformation.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Das Ergebnis ist für mich zweitrangig, da wir gewonnen haben. Schwerwiegender ist für mich unsere erneut attestierte Abschlussschwäche. Das hängt ja vielleicht mit der nach wie vor nur ausgerufenen, aber bisher nicht praktizierten Dominanz zusammen. Ich bin malf Dienstag gespannt. Nur der RWE!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich denke auch, dass diese RWE-typische Anfangshysterie unter Besuchern zZ tatsächlich unangebracht ist. Früher, als es noch Pissrinnen im Stadion gab, waren Fans gelassener. Zurecht: Gegen einen athletisch überlegenen Gegner zurückgekommen Und durch ein Feldtor den verdienten Ausgleich geholt. Warum jetzt hysterisch Und nicht gelassen? Es scheint eine Charakter-Frage zu sein.... ULIHERZ hätte Stinker weg-Po-esisiert. Auf dem Platz entwickelt sich Poesie, auf den Rängen herrschen Ungeduld und Phantasielosigkeit. So what? Nur der RWE ?
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen