Regionalliga: Rot Weiss Ahlen wehrt sich gegen Homberger Vorwürfe |
---|
Es ist nicht das erste Mal, dass sogenannte Fans von RW Ahlen negativ auffallen. Es gibt immer wieder in der Zeitung Berichte, dass es zwischen Anhängern aus Ahlen und anderen Personen zu Auseinandersetzungen kommt oder gekommen ist.
Bevor ich aber hier auf andere Vereine zeige, muss ich mir natürlich auch an die eigene Nase fassen. In Münster gibt es leider auch den ein oder anderen sogenannten Fan, der zu Ausschreitungen neigt. Für mich ist das immer wieder nur sehr schwer zu verstehen, weil ich Gewalt nie als eine Lösung für ein Problem ansehe.
Was aber gar nicht sein kann ist, dass Spieler auf dem Gang in die Kabine angegangen werden können. Warum gelangen Fans überhaupt in diesen sensiblen Bereich?
|
RWE: Perfekt - Volle Hütte gegen Düsseldorf II |
Danke für die Wünsche. Ich werde mir das Spiel bei Sporttotal anschauen. Die streamen zum Glück kostenfrei.
Beim Heimspiel gegen Ahlen bin ich dann wieder live im Stadion dabei.
|
RWE: Perfekt - Volle Hütte gegen Düsseldorf II |
Seit froh das RWE wieder vor "voller Hütte" kicken darf. Wir müssen zu den Küchenbauern mit deren Ministadion. Da passen gerade einmal 2489 Zuschauer rein. Nach der neuen Verordnung bei einer Auslastung von 50% somit 1245 Fans. Ob Gästefans zugelassen sein werden, steht bislang noch nicht fest.
|
Alemannia Aachen: Transfer-Panne! Stürmer ohne Spielberechtigung |
Der Vertrag in Rheden aufgelöst, der Vertrag in Aachen hat keine Gültigkeit und der Spieler steht ohne Arbeit und ohne Gehalt da. Na das ist ja wohl voll in die Hose gegangen.
|
Regionalliga-Kommentar: Top-Teams haben Blut geleckt - alle wollen hoch |
@Anton Leopold
Ich wiederhole mich gerne. Bereits zu Beginn der Spielzeit haben sich einige RWE Fans und meine Person über die Zahlen ausgetauscht. Dabei wurden dezidiert die Zahlen von RWE dargelegt. Ich habe das nicht vergessen, andere scheinbar schon.
Man mag mich hier von Einigen belächeln, aber ich leide beileibe nicht an Gedächtnisschwund. kdbek
|
Regionalliga-Kommentar: Top-Teams haben Blut geleckt - alle wollen hoch |
Lotte hat aber die Hand gebissen, die sie gefüttert hatte. Seitdem der Wilke dort weg ist, kämpfen die schon extrem mit den Finanzen. In Rödinghausen ist es der Küchenhersteller, der die Kohle da rein buttert. Zu den Uerdingern sage ich mal nichts, weil die Machenschaften des Russen schon an anderer Stelle bekannt waren.
In Münster ist es ähnlich wie in Essen. Nachdem die Einstiege für Sponsoren nach oben verändert wurden, hat sich die Sponsorenlandschaft erheblich verändert. Zuerst gab es zwar einen Aufschrei weil viele kleine Sponsoren plötzlich draußen waren, aber jetzt hat sich das wieder beruhigt und auch die Anzahl ist wieder deutlich angestiegen. Kurz vor Weihnachten hat auch der Hauptsponsor um weitere zwei Jahre verlängert und diesmal sogar ligaunabhängig. Bislang wollte er nicht unbedingt mit in die 3. Liga gehen. Auch in Münster sind sämtliche Trikotteile vermarktet und auch die LED-Banden bringen ordentliches Geld ein.
Aber all das musste erst einmal auf gesunde Beine gestellt werden. Dazu gehörte es auch, die Anteile an der GmbH & Co. KG aA entsprechend zu vermarkten. Zuletzt im Dezember gab es zwei neue Zeichnungen in das Kapital durch neue Beteiligte.
|
Regionalliga-Kommentar: Top-Teams haben Blut geleckt - alle wollen hoch |
Verl ist jetzt das 2. Jahr in der 3. Liga. Bekanntlich sagt man ja, das 2. Jahr wäre viel schwieriger als das Erste.
Aber es ist schon richtig, Verl ist so ein klassisches Beispiel. Große Sprünge können die nicht machen, weil dort einfach ein starkes Fundament fehlt. Da haben Vereine wie Essen oder Münster deutlich mehr zu bieten. Selbst Vereine wie der WSV, Fortuna Köln oder RWO haben trotz langjähriger Zugehörigkeit zum Profibereich erhebliche Schwierigkeiten eine stattliche Anzahl an Fans zu begeistern. Allenfalls in Aachen kommen noch etwas mehr Zuschauer zu den Spielen. Dort stimmt aber das gesamte wirtschaftliche Umfeld nicht. So haben sich jedenfalls die Pressevertreter aus Aachen im Dezember geäußert.
|
Regionalliga-Kommentar: Top-Teams haben Blut geleckt - alle wollen hoch |
Irrtum lieber DuWunderschönerRWE,
die 3 Millionen gelten für die 1. Mannschaft von Essen, nicht für Münster. Dort liegt der Etat für die 1. Mannschaft bei rund 2 Millionen, für den gesamten Verein bei rund 6 Millionen Euro.
Das war alles bereits im Spätsommer mal Thema hier und ist nicht neu. Das im letzten Jahr der BVB die wirtschaftlich stärkste Basis hatte, bleibt dabei unbestritten.
Aber das kann man bei den Aufsteigern Verl und Uerdingen nicht so sagen. Das teilweise besondere Umstände eine Rolle gespielt haben, streitet keiner ab.
Und auch in Münster arbeitet man an wichtigen Stellschrauben. Es ist ja schön wenn RWE schon ein zweitligataugliches Trainingszentrum hat. Ab dem Sommer verbessert sich dieser Zustand endlich auch in Münster. Dann wird der erste von zwei neuen Trainingsplätzen fertig gestellt sein. Auf die Bespielbarkeit des neuen Rasenplatzes einschließlich der Rasenheizung muss noch bis nächstes Jahr gewartet werden. Ab dann steht ein NLZ wie es von der DFL ab der 2. Liga gefordert wird zur Verfügung.
Wenn ein Verein von den meisten Trainern als großer Favorit benannt wird, steigt natürlich auch der Druck innerhalb der Mannschaft und auch im Umfeld. Es ist auch selbstverständlich, dass jeder versucht diesen Favoriten sportlich ein Bein zu stellen. Und ja, es macht die Sache nicht einfacher.
|
Regionalliga-Kommentar: Top-Teams haben Blut geleckt - alle wollen hoch |
och Anton,
das wurde doch schon Anfang der Saison durchgekaut. Demnach soll dort eine 3 bei den Millionenbeträgen vorne stehen.
|
Regionalliga-Kommentar: Top-Teams haben Blut geleckt - alle wollen hoch |
Es gibt auch andere Vereine die finanziell vernünftig aufgestellt sind. Es kommt nicht immer auf die Höhe eines Etats an, sondern was man mit den verfügbaren Mitteln daraus macht.
Das RWE bereits in der Regionalliga mit einem angeblichen Etat wirtschaften kann den mancher Drittligist nicht hat, ist ein offenes Geheimnis und hier auch schon des Öfteren diskutiert worden.
Und trotzdem schaffen es andere Clubs mit deutlich weniger Mitteln, Paroli zu bieten.
So ist das auch in höheren Ligen. Nicht immer der mit dem meisten Geld ist am Ende der Meister. Wie sinnvoll ein Kader zusammen gestellt wird, wie ein Team gemeinsam wachsen kann und welche Kontinuität vorhanden ist, macht sehr viel im Mannschaftssport aus.
Einen Aufstieg kann man nur bedingt planen. Ja wenn gewisse Parameter vorliegen ist es einfacher. Aber eine Garantie dafür gibt es dann doch nicht. Und wie häufig war RWE schon ein Favorit für den Aufstieg? Bislang hatte es niemals geklappt.
Deshalb sagen wir in Münster, ja wir wollen aufsteigen, aber es gibt auch noch andere Vereine, die gute Arbeit leisten. Die Spitze in dieser Saison ist deshalb auch noch sehr eng beisammen. Und es sind eben nicht nur zwei Vereine, wie in den Jahren zuvor. Das macht die Ausgangslage deutlich schwieriger.
|