PreußenTom Zuletzt aktiv: 7. Februar 2025 - 07:06 Mitglied seit: 30. August 2021 Wohnort: Steinfurt
  • 859 Likes
  • 5.053 Aktionspunkte
  • 442 Foren-Beiträge

Regionalliga: Münster-Spiel gegen Auswärts-Schreck Bonn in Gefahr
Immer immer wieder die Tastaturhelden aus Essen die beurteilen können, ob ein Platz bespielbar ist oder nicht. In Münster will man spielen. Ob dieses aber möglich ist entscheidet eine Platzkommission. So war es auch unter der Beteiligung der Kölner, als das Spiel abgesagt werden musste. Wir wollen in Münster keine weiteren englischen Wochen. Nächste Woche steht das Westfalenpokalhalbfinale gegen den Drittligisten SC Verl an, und die Woche darauf das wichtige Nachholspiel gegen die Fortuna aus Köln. Für den Rhythmus sind Spiele unter der Woche in einem engen Aufstiegsrennen nicht gerade dienlich. Und wer wissen möchte wie viel Schnee auf dem Platz liegt kann sich gerne im Internet das Bild in den Westfälischen Nachrichten ansehen. Das dürfte dann ein ausreichender Beleg sein. Und wem das noch nicht ausreicht, ich hatte heute Morgen rund 3cm Schnee auf meinem Auto. Es kommt hier schon den ganzen Tag bei Temperaturen um die 0 Grad Celsius ein ständiges Schneegrieseln vom Himmel. Und wem das immer noch nicht genügt, der kann ja mal beim in Essen beheimateten Deutschen Wetterdienst anfragen. Die Fachleute dort werden sicherlich auch den Essener Tastaturhelden die jetzigen Wetterphänomene in Münster erklären können.
Regionalliga: Davari patzt doppelt - Ahlen schockt RWE erneut
Die Saison hätte für den SCP schon gelaufen sein können. Aus einen möglichen Vorsprung von maximal 5 Punkten können jetzt erst einmal nur noch 2 Punkte werden. Dazu muss Essen aber das Nachholspiel in Oberhausen noch gewinnen. Das ist für Münster bislang sehr gut gelaufen und die Liga bleibt weiterhin spannend.
VfL Bochum: Skandal bei 0:2! Linienrichter von Becher getroffen, Abbruch
Faselhase07 ich weise entschieden deine Anschuldigung zurück, ich sei respektlos gegenüber den Ukrainern, weil ich bei der Aktion in Essen von einem Sprengsatz gesprochen habe. Erstens ist ein Böller auch ein Sprengsatz und zweitens hat das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Ich bin gegenüber dem Angriff seitens Russland und hier speziell des Diktators Putin auf ein freiheitlich, demokratischen Land genauso empört und hege einen großen Respekt vor der heroischen Verteidigung der Ukrainer gegen eine schiere Übermacht des Aggressors. Lege mir also nicht irgendeinen Scheiß in den Mund, den ich niemals auch nur annähernd angedeutet habe. Des Weiteren bin ich gegen jegliche Gewalt in und um die Stadien. Ich verurteile sie auf das Schärfste und bin deshalb auch mit allen getroffenen Strafen durch die Verbände einverstanden. Es gibt Regeln, denen sich die Vereine unterworfen haben. Sie tragen auch für die Verfehlungen von Einzeltätern oder ganzen Gruppen die im Stadion geschehen, die Verantwortung. Man mag es als richtig oder falsch empfinden, darüber kann und darf diskutiert werden. Aber so lange diese Regeln festgeschrieben sind, müssen diese Regeln auch befolgt werden. Das gilt für die Anhänger meines Clubs genauso, wie für alle anderen auch. Das habe ich auch hier noch nie anders gesagt. Auch in anderen Stadien fliegen die Becher, das ist kein spezielles Problem nur in Bochum. Nahezu in allen Stadien in denen ich bislang war, kam es zu diesen blöden Aktionen. Was dieser Scheiß soll, ist mir unverständlich. Auch Münster wurde in Drittligazeiten wegen derartiger Würfe mehrfach zu Recht mit einer Geldstrafe belegt. Emotionen hin oder her, man sollte sich in einer Gesellschaft so weit im Griff haben, so einen Blödsinn zu unterlassen.
VfL Bochum: Skandal bei 0:2! Linienrichter von Becher getroffen, Abbruch
Anton Leopold, mir sind deine rechtliche Darlegung dem Grunde nach erst einmal egal. Das zivile Recht greift auch nur bedingt in das Verbandsrecht ein. Ergo ist es auch nicht 1:1 vergleichbar. Die Mehrheit der Fans und der Verantwortlichen wissen darum, wie so eine Geschichte ausgehen wird. Egal welche Sportsendung du dir anschauen wirst, überall sagen die Reporter und Kommentatoren einhellig das Gleiche. Die Wertung wird aus Erfahrung und den Kenntnissen der Rechtsprechung beim DFB und seiner Verbände hier gegen Bochum erfolgen. So gestern Abend bei DAZN ausgiebig besprochen, später bei Sky ebenfalls und die Sportschau sagt es auch. Was die Essener erreichen wollen ist ein Wiederholungsspiel. Dabei lehnen sie sich an das Spiel vom MSV gegen Osnabrück an. Das der Sachverhalt dort aber völlig anders gelagert ist und war, ignoriert man. Und ich sage es noch einmal, würde es ein Wiederholungsspiel geben sind genau nur dann die Manipulationen in der Zukunft möglich. Wenn mir für mein Team der Spielstand nicht gefällt, schmeiße ich einfach dem Linienrichter oder einem Spieler einen Gegenstand an den Kopf und das Spiel wird abgebrochen. Gibt es aber kein Wiederholungsspiel und es wird gegen den Verein gewertet aus dessen Lager der Werfer kommt, so kann kein Vorteil oder eine Manipulation entstehen. Man schadet seinen Verein nur damit. Da du mir ein moralisch abschätzendes Werteurteil anhängen möchtest und du darüber dein Urteil gegen mich bildest, befindest du dich in der gleichen Ausgangslage zu dem was ich zu den Essener Verantwortlichen gesagt habe. Das sich Moral und Rechtsweg oftmals ausschließen weiß ich auch. Aber manchmal ist es einfach besser, moralisch auf ein Rechtsmittel zu verzichten. Ich glaube kaum, dass sich Bochum dem ausstehenden Urteil gegen die Spielwertung wenden wird. So haben es 2011 nicht die Paulianer oder vor ein paar Jahren auch nicht die Osnabrücker getan. Sie haben sich den Urteilen in der ersten Instanz gebeugt. Auf die Idee ein Wiederholungsspiel zu fordern, ist dort auch Niemand gekommen.
VfL Bochum: Skandal bei 0:2! Linienrichter von Becher getroffen, Abbruch
Carlos Valderama, wo fängt für dich eine Gewalttat an und wo hört sie auf. Jetzt war es ein voller Getränkebecher, in Osnabrück war es ein Feuerzeug und in Essen war es ein Sprengsatz. Es ist völlig egal was geworfen wird. So etwas hat in keinem Stadion auf der Welt etwas zu suchen. Eine solche Tat wie in Bochum zu verharmlosen, öffnet die Türen für weitere solcher Aktionen. Du solltest solche Taten verurteilen und nicht herunterspielen. Wehret den Anfängen muss es heißen.
VfL Bochum: Skandal bei 0:2! Linienrichter von Becher getroffen, Abbruch
IchDankeSie1907, an Essen wurde kein Exempel statuiert. Es gab bereits vor der Entscheidung des Verbandsgerichtes vergleichbare Urteile der DFB-Rechtsprechung. Aber das will in Essen keiner verstehen. Genauso eine Mär ist es, dass damit Tabellen oder Spiele manipuliert werden können. Es wird immer der Verein bestraft werden, aus dessen Lager der Werfer kommt. Man schädigt also immer seinen eigenen Verein. Sollte dem Begehren von Essen auf ein Wiederholungsspiel stattgegeben werden, nur dann steht der Manipulation Tür und Tor offen. Alle verstehen das so, nur in Essen versteht man das nicht.
VfL Bochum: Skandal bei 0:2! Linienrichter von Becher getroffen, Abbruch
Ailton, wie peinlich kann ein Kommentar sein. Deiner ist es auf jeden Fall. Ich habe das Spiel live bei DAZN gesehen. Und der Assistent war nicht blutüberströmt. Aber darauf kommt es auch gar nicht an. Auch wenn es körperlich wohl keinen größeren Schaden geben wird, so stand der Assistent doch wohl unter Schock. Folgerichtig wurde das Spiel zu Recht abgebrochen. Obwohl es bereits 2:0 für die Gladbacher stand, wird dieses Spiel zu Ungunsten der Bochumer gewertet werden, da der Becherwurf aus dem Heimbereich heraus erfolgte. Ich habe das vor ein paar Wochen in Essen erleben müssen. Da wurden zwei Spieler und ein Trainer von Preußen Münster durch einen Sprengsatz aus dem Essener Heimblock verletzt. Auch dieses Spiel wurde abgebrochen. Die Reporter von DAZN sagen wiederholt richtiger Weise, dass die Wertung pro Gladbach erfolgen wird. Gleichgelagerte Fälle dazu werden erwähnt. In Essen aber gibt es einen Vorstand rund um Herrn Uhlig, der eine Spielwertung gegen Essen nicht einsehen will. Gegen ein bereits erfolgtes Urteil gegen Essen wurde Einspruch eingelegt und man möchte ein Wiederholungsspiel erreichen. Jeden Damen und Herren rund um Herr Uhlig seien die Kommentare der DAZN-Reporter nahegelegt, wie ein solcher Spielabbruch zu sehen und zu werten ist. Die Reporter sind neutrale Beobachter. Ihre Meinung sollte den Verantwortlichen in Essen zu Denken geben.
Regionalliga: Wechsel-Wetter - Topspiel Münster - Fortuna Köln fällt aus
Mal eine Frage in die Runde hier: "Kennt irgendjemand von den Schreibenden hier den Rasen in Münster?" Ich glaub Niemand weiß darum, wie der Rasen dort aussieht. Ich schon und an dieser Stelle liegt er in einem stetigen Schatten. Da gibt es sogar fast kein Grün mehr. Wenn eine Platzkommission die Unbespielbarkeit feststellt, dann ist es halt so. Ständig hier von Manipulation zu reden, kommt nahezu einer üblen Nachrede gleich.
RWE - Münster: SCP-Sportchef - "Fühlen uns nicht als Sieger"
Warum müssen einige hier ständig nur gegen andere stänkern und auf neu Deutsch haten. Habt ihr als Kinder zu wenig Liebe erfahren, seit ihr zu heiß gebadet worden oder vom Wickeltisch gefallen? Manche sollen einfach mal die rotweißen Scheuklappen und die rotweiß getönte Brille abnehmen und sie werden dann feststellen, dass die Welt viel bunter ist und auch nicht so eindimensional.
RWE - Münster: Das sagt der Schiedsrichter zum Spielabbruch
Perlinger, auch der SCP hat eine Geldstrafe für dieses Spiel erhalten, nur soviel dazu. Was du aber garantiert nicht weißt ist der Umstand, wie ein Pöbel von angeblichen Fans in den Heimblock gelangen konnte. Das habe ich hier an anderer Stelle schon einmal erklärt. Mit einem bestimmten Schlüssel wurden die elektronischen Schlösser an den beiden Stahltoren des Pufferblocks geöffnet. Solche Verfahren nutzen auch Schlüsseldienste bei ihrer Arbeit. Der Angriff fand nach Spielende statt, wo ein Großteil der Anhänger beider Lager das Stadion bereits verlassen hatte.
  • SC Preußen Münster 1906 Logo
    SC Preußen Münster 1906