RWE: André Helf - "Wir sind doch jetzt schon gefühlt wie ein Zweitligist aufgestellt" |
---|
" Wir sind doch jetzt schon gefühlt wie ein Zweitligist aufgestellt. Natürlich müsste man beim Thema Verbandsarbeit und Sicherheit noch einmal nachrüsten. Aber sonst?"
Na wenn er sich da mal nicht "verfühlt". Gefühlt hat auch unsere Buchhaltung funktioniert, haben wir keinen Verlust erwirtschaftet und in Liga vier einen Kader für Liga Drei gehabt?
Gefühle darf man dem Verein und seiner Lebenspartnerin entgegenbringen. Da ist sicher die richtige Ebene. Hier im Profi-Fußball sollte es eine Faktenorientierte, rationale Führung geben. Und ob wir da schon soweit sind uns in Liga Zwei zu behaupten hätte ich gerne mal näher begründet.
Niemand wehrt sich gegen Liga Zwei. Zum richtige Zeitpunkt. In Liga Drei und auch vier sind genug gescheiterte Clubs, die es nicht gepackt haben und jetzt nach Luft schnappen. Wenn man mal die RWE Historie durchblättert, gegen wen wir alles um die Aufstiege, in den diversen unteren Ligen gekämpft haben. Namen von Vereinen, die heute lange keiner mehr auf dem Zettel hat.
Nachhaltiges kontrolliertes Wachstum ist die Vorrausetzung für langfristigen Erfolg. Die Welt ist voller Pleiten von sich überschätzenden Jungunternehmern.
Auch wenn unter der Führung von MU, bei mancher Kritik in verschiedenen Bereichen, der Verein stetig entwickelt wurde, halte ich uns zumindest sportlich nicht reif für Liga zwei. Da sieht Herr Helf aber keine Defizite, spricht er nur die Verbandsarbeit / die Sicherheit an. Wenn er da nicht mal das Wunschdenken zur Basis seiner Realität macht.
Man kann die Realität verleugnen, aber nicht die Konsequenzen einer Realitätsverleugnung.
Evtl. geht der RS dem Thema mal nach und es gibt mal eine rationale Diskussion über das wo wir stehen, was wir schon als Verein geschafft haben und was wir uns noch realistisch erarbeiten müssen. Den Kader jedenfalls halte ich aktuell nicht für Zweitligareif und mit dem Jugendleistungszentrum gewinnst du in Liga zwei keinen Punkt. Der Bratwurst sowieso nicht mehr. Aber unser Pils ist Premium. Bis das bei Stauder soweit war hat wie viele Jahre harter Arbeit gekostet?
|
RWE: Harenbrock in Vertragsverhandlungen - so ist der Stand |
Cedi - ein Spieler bei dem zwei Herzen in meiner Brust schlagen. Gegen Regensburg ein fast perfektes Spiel auf der zehn, schönes Tor dazu. In anderen Spielen wenig Effizienz, wenig Laufbereitschaft, zu hohe Fehlerquote.
Wenn CD von ihm überzeugt ist und ihn für unser Spiel für wichtig hält, sollten wir mit ihm verlängern. So wie CD verlängert hat. Der Trainer sollte das Personal zur Verfügung behalten, von dem er überzeugt ist.
Andererseits stellt sich die Frage, ob wir bei ähnlichem Gehalt auf dem Markt einen Zehner finden können, der die Leistung von Cedi toppt. Der fußballerische Wert eines Spielers ist der Eigenwert und der Beitrag in Relation zu möglichen Alternativen. Im Kader wäre das Eisfeld, bezogen auf den Markt müsste das Steegmann beantworten.
Wenn RWE verlängert, machen wir sicher nichts falsch. Die Frage ist nur, und das betrifft einige Spieler im Kader, können wir uns durch andere Spieler, die ins Gefüge und das Team passen, nicht noch verbessern. Das hat zum Abgang verdienter und verbundener Spieler im Sommer 23 geführt. Und hat uns nicht geschadet. Im Gegenteil.
Wenn wir höher hinaus wollen, werden wir den Kader an vielen Stellen verändern müssen. Kontinuierlich und nachhaltig. Der Fastabstieg letzte Saison war aus meiner Sicht auch mit dem Altkader geschuldet, weil wir auf Liga drei kadermäßig nur bedingt vorbereitet waren und auch heute noch Verträge mit Spielern haben, die aus meiner Sicht nicht stark genug für Liga Drei sind.
|
Rot-Weiss Essen setzt künftig auf eine Doppelspitze |
Ich kenne Herrn Pfeifer nicht, weiß nur was hier geschrieben steht über Werdegang, Ausbildung und Vernetzung. Spontan frage ich mich, warum jemand aus dem tiefen Süden, der zudem noch bei einem Investoren-Verein gearbeitet hat?
Warum nicht jemanden der hier im Revier zuhause ist, der hier sein Netzwerk hat und uns hilft, hier unsere Vertriebshausaufgaben zu machen? Wir brauchen hier die Kontakte in die Wirtschaft, die Sponsoren und der Vorstandssprecher ist nun mal bei vielen sicher so wichtig wie der eigentliche Vertriebsvorstand. Man verhandelt am Ende gerne auf Augenhöhe. Da die Nr. 1, hier die Nr. 1.
Wie gesagt, ich kann mir kein Bild machen, sondern nur Gedanken zum Thema, über die man reden kann oder besser könnte, wenn nicht schon alles gelaufen wäre.
Nach der kleinen HV, dem für mich erkennbaren Frust von MU über die wie ich fand nicht überzeugende Rückendeckung, die ich aus einigen Statements raus gehört habe, nicht so überraschend. Aber wie heißt es immer so schön? Man gewinnt zusammen und man verliert zusammen. Unser AR hat in all dem für mich kein souveränes Bild abgegeben, eher das Gegenteil. Manchmal frage ich ich, ob wir nicht auch dort mal eine Veränderung brauchen. Also beobachten, Fragen stellen und ggfls. nach Veränderungen schauen?
Die nächste HV wird sicher spannend. Herrn Pfeifer erwartet eine diffizile Aufgabe. Ein Sascha P. hätte möglicherweise ohne MU diesen Deal mit dem Kredit so nicht unterschrieben. In der jetzigen Situation hätte ich Kontinuität bevorzugt, zumal gemachte Fehler korrigiert wurden, was ja wichtig ist. Aber was wissen wir schon, was hinter den Kulissen alles passiert ist. Auch ein Vorstand endet da, wo der Aufsichtsrat anfängt.
Ich kann und will MU, unabhängig von dem was jetzt die konkreten Gründe sind, nur herzlichst für die für unseren Verein geleistete Arbeit danken. Ein wie ich fand immer angenehmer Gesprächspartner, offen, sachlich, rührig und gerade aus. Ich werde ihn da oben im Assindia vermissen. Und hoffe, dass er baldigst einen Folgejob findet, der ihn ebenso fesselt, wie unser RWE ihn begeistert hat. Und das wir ihn ab und an als Fan an der Hafenstrasse begrüßen dürfen. Als so überzeugtem Fan wird ihm sicher ein Stück das Herz bluten wenn er geht. Den Eindruck vermitteln andere nicht unbedingt.
|
Rot-Weiss Essen: Nach Uhlig-Aus - auch Finanzchef Peljhan geht |
Ich gehe mal davon aus, dass Dabrowski das mit MU / SP vor der Unterschrift gewusst hat, es hat ja schon einige Zeit eine gewisse Unzufriedenheit über MU gegeben und die eine oder andere Spekulation, gerade nach der verkorksten ersten HV und dem überraschenden Schuldenberg.
Aber warten wir mal ab, was von Vereinsseite / MU / SP zu dem Thema kommt. Reicht nicht für den Pulitzer, aber etwas Auflage könnte die WAZ / der Reviersport damit schon machen.
|
Rot-Weiss Essen: Paukenschlag! Marcus Uhlig verlässt die Hafenstraße |
Das Ganze waberte als Gerücht schon einige Zeit auf den Fluren herum. Es gab hörbare Stimmen der Unzufriedenheit. Aber solange MU sich nicht persönlich selber einlässt, ist jede Spekulation überflüssig. Da SP auch geht, scheint ein stärkerer Konflikt im Raum zu stehen, da diese Beiden ja doch eng beieinander waren.
Wollen wir hoffen, dass unser AR, von dem ich keine gute Meinung habe, nicht einen völlig falschen Weg eingeschlagen hat. Dann wäre es an der Zeit, auch dort mal einen Neuanfang zu wagen.
Ich bin gespannt, wer uns als Nachfolger präsentiert wird. Ich persönlich bedauere es sehr, dass MU geht. Man mag ihm einiges anlasten, die Schulden, die verkorkste erste HV. Aber mit ihm sind wir aufgestiegen, es ist ein kompetenter, ruhiger und sachlicher Gesprächspartner, der einen solch lebendigen Ruhrverein aus meiner Sicht gut geführt hat. Fehler passieren immer wieder, der Erfolg im Profi-Fußball wird mitunter teuer bezahlt. Und Scharlatane, Selbstdarsteller hatten wir genug an der Vereinsspitze. Bis hin zur Insolvenz und den langen Jahre der "Diaspora" in Lig4 4.
Wie gesagt, mir fehlt das Hintergrundwissen und die Sicht von MU. Auch wenn es aktuell, wo Moralinsauer die rationale Analyse verdrängt hat, nicht mehr in ist, sich Vorgänge differenziert anzuschauen.
Und werter Reviersport, schön, dass ihr auf die WAZ verweist. Aber dann sollte da auch was stehen, was (hinter der Bezahlschranke) Substanz hat. Der Klick auf den Link = verlorene Zeit.
|
Dresden – RWE: Ärger über aberkannten Treffer – "Das müsste mir einer erklären" |
Ich weiß nicht so recht, was Anfang will. Wenn Wiegel das so gemacht wie er es beschreibt haben die Trickser, Schauspieler und Klopper aus Dresden ihren Tricky-Meister gefunden.
Der eine versucht eine schäbige Schwalbe, der andere schmeißt sich hin als Kourouma vorbei läuft, weiß aber nicht wo er sich jetzt den Kopf halten soll. Ein anderer begeht gegen Götze eine Körperverletzung. Den Ball konnte der im Leben nicht erreichen. Und Ellenbogen ins Gesicht macht der Kutscher auch recht gerne.
Und über allem thront die Ansage von Anfang zum Training, zur trainierten Aggression, da könne Klingonen noch was lernen. Der Mann mag in der PK moderat rüber gekommen sein, aber wer sich so gehen lässt, hat dringend Beratung nötig.
In griechischen Alphabet steht das A für den Anfang, hier bei Anfang steht das A eher für das Ende. Bei allem Druck den der Mann persönlich und als Trainer in Dresden empfinden mag, es gibt Regeln für das Zusammenleben gerade auch beim Fußballspiel. Gerade er sollte das doch begriffen haben.
|
Dresden – RWE: Ärger über aberkannten Treffer – "Das müsste mir einer erklären" |
[quote=Black Eagle]
Wir sind alle kleine Sünderlein.
War immer so, war immer so.
Der Hergott wird uns stets verzeihn.
War immer, immer so!
(Alter Schlager von Annodazumal)
[/quote]
Werter Black Eagle,
Ist nicht von Annodazumal gesungen sondern von Willy Millowitsch
|
Rot-Weiss Essen: Nach Patzer - Golz rettet RWE einen Punkt bei Dynamo Dresden |
Wir hatten heute das Fortune, was uns gegen Ulm gefehlt hat. Und wenn Völcke Nerven hätte, fahren wir noch lachend mit 2:3 nach Essen.
Was heißt hier schon verdient oder unverdient? Dresdens Stürmer waren nicht konsequent genug vor dem Tor, dafür eine teilweise überharte Gangart mit viel Schauspielkunst. Der Kopfstoß gegen Golz hätte Konsequenzen haben müssen. Kein Chance an irgendeinen Ball zu kommen.
Freu mich, dass wir denen was weggenommen haben. Selten so zufrieden, schade das Völcke das nicht mit dem dritten Tor gekrönt hat.
|
Rot-Weiss Essen: "Unterste Schublade" - Dresden-Fans verhöhnen verletzten Felix Götze |
Da dreht sich einem der Magen um, wenn man statt Applaus Hohngesänge hört. Und der Kopfstoß des Dresdners hätte eine klare Karte verdient. Der hatte 0 Chancen noch was mit Ball zu machen.
Aber wenn wir ehrlich sind, das hätte vor unserer West auch so passieren können. Die Hardcore Fans sind in vielen Stadien ähnlich.
Hoffentlich ist nichts Schlimmes passiert, eine starke kämpferische Leistung des RWE, fand den Punkt nicht unverdient für den Einsatz. Und wenn Völcke Nerven hätte...
Ich hätte es Dresden und dem extrem unsympathischen Trainer gegönnt, wenn sie das verloren hätten. Knochenharte Kloppertruppe, die auch Fußball spielen kann, aber auch giftig und tricky ihren Vorteil sucht. Bis auf die Kopfball-Szene am Ende ein guter Schiedsrichter, der sich von der Kulisse nicht hat beeindrucken lassen.
Insgesamt eine gute Bilanz gegen die Top Drei. Wir können da durchaus mithalten und gegen Ulm so eine Effizienz vor dem Tor wie gegen Dresden, dann wären es drei Punkte mehr gewesen.
|
3. Liga: Drei Wechsel, Brumme ist zurück – so startet RWE in Dresden |
""Im Training haben wir viel Wert auf Härte und Zweikämpfe gelegt. Es hat gerappelt, das passiert auch mal. Wir müssen das alles wieder erarbeiten. "
Wenn man das liest, will er wohl das seine Mannschaft reinkloppt mit dem Stadion im Rücken. Hoffentlich haben wir dann einen gute Schiri, der denen dann ab und an unsere Trikotfarbe als Karte zeigt. Oder deren Farbe. Zügig und konsequent. So Klopper sind wir nun mal gar nicht.
|