Rot-Weiss Essen: RWE-Schock! Der Kapitän fehlt im Mannschaftsbus nach Mannheim |
---|
Das Lieblingsgebäck einiger Foristen hier sind eindeutig Spekulatius!
|
Rot-Weiss Essen: RWE-Schock! Der Kapitän fehlt im Mannschaftsbus nach Mannheim |
Also die Aufstellung, so wie sie im Artikel steht, vermittelt den Eindruck, als wenn wir nicht mehr an Platz 4 oder drei glauben würden. Oder sind zum Glück nur ein Produkt der Phantasie des Redakteurs? Kaiser rechts statt Young wäre mal einen Versuch wert. Aber Wiegel und Kaiser hinten? Und vorne, wer soll da ein Spiel aufziehen?
Schwer genug ohne Sapina und Brumme, zwei absolute Leistungsträger. Lassen wir uns mal überraschen. Ich bin nur froh, dass wir früh aus dem Abstiegskampf raus waren und finde es schade, dass wir das Schwächeln einiger Favoriten nicht ausnutzen konnten weil wir einfach im gesamten Defensivverhalten kein Topteam sind.
Es war dieses Jahr machbar unter die ersten Drei zu kommen. Und nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt. So wie es mit dem Geld aussieht (Pokal noch als kleine Hoffnung) werden wir ohne namhafte, erfahrene Verstärkungen auskommen müssen und mit Obuz und evtl. Götze viel Qualität verlieren. Da werden wir uns kräftig strecken müssen damit wenn wir wenigstens unter die ersten 10 kommen.
Wenn es Sahne regnet spannt man keinen Schirm auf sondern hält den Löffel hin. Ulm hat es vorgemacht. So steht man am Ende oben.
|
Wuppertaler SV: Etat-Reduzierung - Erfolgstrainer Parlatan lässt Zukunft offen |
Man könnte ja auch mal froh darüber sein, dass es wenigstens noch diesen Etat geben wird. Was wäre denn, wenn der Hauptsponsor den Beutel ganz zugemacht hätte?
Damit hat der WSV immer noch mehr Möglichkeiten als andere Vereine und wenn es die Stadt nicht schafft, die Stadionstrukturen zu verbessern und der Verein es nicht hinbekommt, andere Geldgeber zu begeistern, sollte man sich freuen, dass wenigstens das noch möglich ist.
Dritte Liga wird noch lange ein Traum bleiben. Leider für alle alten Westler, die den WSV und den RWO gerne wieder eine Liga höher sehen würden. Aachen scheint es zu packen. Schön, dass einer kommt. Aber ich denke mal, das wird für den WSV genau so gelten wie für den RWO solange nicht eine Infrastruktur mit modernem Stadion, Vip-Logen und solventen Werbepartnern geschaffen wird.
|
Rot-Weiss Essen: Dabrowski über Vonic - "Wenn ein Stürmer 15 bis 20 Tore schießt, dann ..." |
Natürlich muss ein Trainer die Trainingsleistung bewerten und mit beachten wenn er die Mannschaft aufstellt. Alleine schon der Mannschaftshygiene wegen.
Andererseits ist es bei jungen, noch unreifen Spielern immer mal die Frage, ob die Trainingsminderleistung eine Folge auch der als falsch empfundenen Nichtberücksichtigung ist oder ob es eben umgekehrt ist.
Vonic ist der einzige Spieler auf der Position, der Fußball SPIELEN kann. Der Auftritt von Berlinski in Bielefeld war ernüchternd. Und Doumbouya, da kommt bei Elfern viel, aber sonst ist das auch eher schwierig.
Natürlich hat CD recht, wenn er sagt, dass ein Spieler mit hoher Torquote mehr Nachsicht erwarten kann, als einer, der regelmäßig einiges liegen lässt. Aber der "Wert" von Vonic liegt ja auch darin, dass man mir ihm Kombinationsfußball spielen kann und er im Gegensatz zu Doumbouya sogar Abschläge mit dem Kopf festmacht oder zumindest annimmt.
Wenn man wie CD spielerische Lösungen sucht, kommt er an Vonic eigentlich nicht vorbei. Vielleicht prüft er das mal, stellt ihn trotz der wohl aktuell nicht so überzeugenden Trainingsleistungen auf und schaut mal. ob er so nicht auch einen dann im Training wieder motivierteren Spieler erlebt. Was hat er zu verlieren, zumal auch Obuz ausfällt.
Am Ende zählt das Team und der Erfolg. Jemanden raus zu lassen, der im Training nicht wirklich überzeugt und dadurch das Team im Spiel, wo es um Punkte geht, zu schwächen wäre Blödsinn. Am Ende zählt das Ligaspiel und wenn das überzeugend ist, wäre für mich der andere Aspekt sekundär. Im Training gewinnst Du keine Punkte.
Wenn wir zumindest noch auf Platz vier (Pokal) wollen, was ich für ein Muss halte, dann brauchst du jeden der kicken kann. Zumal Obuz ausfällt. Da wären solche kleinen Strafaktionen am Ende schnell kontraproduktiv.
|
Rot-Weiss Essen: Flüthmann über April-Deadline für RWE-Leistungsträger |
" "Wir haben uns positioniert und haben auch ein Feedback von den Spielerseiten bekommen. Beide sind in einem Alter, wo sie überlegen, ob sie auch den nächsten Step machen oder bei uns bleiben.""
Damit ist doch das Wesentliche gesagt. Götze hatte schon etwas Liga 1 gespielt, Harenbrock hat sicher auch Ambitionen nach oben. Beide sind nach einer guten Saison sicher auch bei Scouts anderer Vereine notiert. Und es ist dann völlig normal, wenn die Berater sich umhören, ob was in einer höheren Liga gehen könnte. Oder in einem Verein, der dritte und erste Liga gleichzeitig zu bieten hat.
Alle verhalten sich völlig rational und versuchen ihre Karriere zu optimieren. RWE kann nur zweigleisig arbeiten und muss zusehen, was an vergleichbaren Spielern verfügbar wäre. Für Cedi wäre mit Eisfeld schon im Kader eine Alternative für die Startelf da, gfls. auch mit Müsel auf der 10. Und mit Kaiser ein guter Perspektivspieler. Für Götze kann in der Tat nur extern eine Lösung gefunden werden. Aber auch wenn er bleibt, muss da Verstärkung her. Manu tritt überhaupt nicht in Erscheinung und Kourouma braucht noch was, wird aber ähnlich wie Heber ein Guter, wenn er richtig gefördert wird.
Daher macht auch die Überschrift einen gewissen Sinn. Der Verlust von Götze täte deutlich mehr weh, wobei Cedi in Bielefeld auch mal über 90 Minuten überzeugt hat. Und zudem mit einem schönen Tor.
|
3. Liga: RWE holt auswärts zum ersten Mal einen Punkt nach Rückstand |
Positiv gesehen haben wir heute einen Punkt mehr als gestern, ist schon ein Erfolg. Aber auch wenn Platz drei nur sehr schwer realisierbar ist, Platz vier und damit die Qualifikation für den Pokal sollte als Ziel ein Muss sein. Auch gegen den RWO muss man erst mal gewinnen.
Warum dann Kaiser als Verteidiger und Doumbouya? Spätestens zur Halbzeit hätte Vonic kommen müssen, damit wir vorne auch Fußballspielen können. Das war kein Berlinski-Spiel.
Bin gespannt auf Mannheim, wenn evtl. Obuz und Brumme ausfallen. Aber mit dieser laschen Einstellung wird das mit Platz vier nichts. Und im Pokal alles auf das Endspiel zu setzen wäre fahrlässig.
Dresden steht gerade 1:1, das wäre für uns eine große Chance gewesen den Platz 4 doch noch zu erreichen, wenn wir heute drei Punkte geholt hätten.
|
Rot-Weiss Essen: Götze- und Harenbrock-Entscheidungen - "Bis Ende Mai wollen wir nicht warten" |
Eisfeld bleibt zu verringerten Bezügen, clever vom Verein die automatische Verlängerung zu blocken, ohne den Spieler zu verärgern. Für mich der reifste Spieler im Mittelfeld, bin froh, dass er bleibt.
Götze wird sicher schwer, sonst wäre es schon geklärt. Für ihn könnte ein Verein Sinn machen, der ihm Aufstiegsmöglichkeiten eröffnet, evtl. Südwesten Hoffenheim oder Stuttgart 2, die beide noch aufsteigen können oder im Westen der ungeliebte Nachbar. Für Liga Eins wird es noch nicht reichen, Liga Zwei könnte auch Sinn machen. Aber Liga drei mit Perspektive im Kader auf Liga 1 wäre meine Option. Dekne mal, dass er nach wie vor noch den Ehrgeiz auf Liga 1 hat.
Und Harenbrock? Hat seine Qualitäten, aber auch Schwächen. Wenn er geht, ich wäre nicht sonderlich betrübt, da ich ihn über 90 Minuten nicht so top einschätze für unser Spiel wie andere hier. Gegen Ratingen, Oberliga, das was einfach zu wenig. Über 90 Minuten für mich zu wenig Licht und zu viel Schatten.
Aber der Verein braucht rel. zügig Entscheidungen, da gute und bezahlbare Spieler sonst vom Markt sind. Andere schlafen auch nicht und ohne Götze war auch Alonso eher wackelig, der braucht einen Top Nebenmann. Manu kann niemand einschätzen und Kourouma hat viel Potential, aber wird noch Zeit brauchen.
Viel zu tun, wenn wir auch nächste Saison eine eher entspanntere Saison erleben wollen. Und zumindest den Grundstein für den Aufstieg in Liga zwei legen wollen.
|
Rot-Weiss Essen: Leiter Sponsoring und Vertrieb geht - in Zukunft sucht er Sponsoren für Schalke |
Der Abgang von Daniel E. schmerzt. Wer mit ihm zu tun hatte, hatte immer über Jahre einen kompetenten und lösungsorientierten Ansprechpartner. Sehr schade dass er uns verlässt, so wie es aussieht auf eigenen Wunsch. Da ist wohl ein größerer Umbruch im Gange als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
Hoffe, die neue Führung schafft es ähnlich kompetente Mitarbeiter an die Stelle zu setzen. Bin wenig begeistert, wenn jetzt nach und nach die vertrauten Gesichter verschwinden, mit denen man gut zusammen arbeiten konnte. Hoffentlich schlägt da niemand einen Irrweg ein.
Auch wenn aktuell die Begeisterung groß ist und somit die Nachfrage nach dem VIP Bereich. Das kann sich auch wieder ändern und dann sind die "Nur Dritte Liga Fans" auch schnell wieder weg.
Wünsche ihm alles, alles Gute und hoffe, dass ich mich noch persönlich verabschieden kann. Wenn die "Aufgabe für Schalke" auch etwas schmerzt.
|
RWE-Talk: Rache für 2007 - RWE demütigt Duisburg, nächster Stoß in Richtung Abstieg |
"nahm den Zebras somit die wohl letzte Chance auf den Klassenerhalt."
Sicher eine ganz schwierige Aufgabe, vor allem mit der aktuellen Mannschaft. Aber WENN es gegen Mannheim klappt und die Woche drauf in Ingolstadt und wir in Mannheim gewinnen, sähe das schon ganz anders aus. Der MSV hat in Halbzeit 1 bei uns clever gespielt und das Tor von Sapina, erste Sahne, war nicht unhaltbar. Hätten die so weiter gespielt, wer weiß wie das ausgegangen wäre.
Natürlich freut es die Essener Seele, wenn man ein klein wenig Genugtuung für 2007 erfährt. Und hinzu kommt, dass wir mit etwas Fortune Platz vier oder drei durchaus in Reichweite haben bei dem einen Nachholspiel.
Nur für mich ist es was den MSV anbelangt jetzt auch mal gut. Wir sollten dem MSV in Mannheim helfen die Klasse zu halten, damit wir (Eigennutz) noch länger solche Derbys haben wie Sonntag. Da kommt emotional evtl. noch Aachen oder Münster dran, aber solche Altduelle sind eben eine andere Geschichte.
Verlieren sie Freitag oder holen sie nur einen Punkt, wird es ganz duster. Gewinnen sie und holen daraus noch einmal Kraft, kann es klappen. Und ich sehe auch Bielefeld noch nicht aus dem Schneider. Gewinnen wir dort Sonntag müssen die nach Sandhausen. Da ist bei offenen 18 Punkten noch einiges in Bewegung.
Und was Mut machen könnte auch für Liga 4. Bis auf den RWO, Fortuna Köln und den WSV hat sich alles mit Tradition (Qualität?) aus der Liga inzwischen Richtung Liga Drei verabschiedet. Der WSV wird es ohne Runge schwer haben eine gute Rolle zu spielen und RWO kommt seit Jahren auch nicht vom Fleck. Immer wieder "Terra", immer wieder Mittelmaß. Und Köln?
Wir brauchen noch Platz 4 (Minimum) um den Pokal und die Einnahmen daraus ab zu sichern, sonst wird das mit einem verbesserten Kader eng. RWO hat uns letztes Jahr einen sehr guten Kampf geliefert und wer weiß wo das Finale dieses Jahr statt findet. In Oberhausen müsste RWE auch erst mal gewinnen, wenn es morgen klappt. Aufgaben gibt es also noch genug.
|
DFB-Pokal: "Kannst du nicht erklären" - Emotionaler Saarbrücken-Torhüter kämpft mit den Tränen |
Es wäre natürlich ein Ausrufezeichen gewesen, wenn es Saarbrücken als Drittligist ins Pokalfinale geschafft hätte. Ein Signal der Dritten Liga. Vor dem Hintergrund hätte es mich gefreut, wenn sie es gepackt hätten. Ob das Tor nun das Spiel entschieden hat? Wer weiß da schon wie es ohne das Tor weiter gelaufen wäre. Es hat zumindest die Lage für Saarbrücken nicht verbessert.
Andererseits ist da auch die leise Stimme, die nach der zu unserem Nachteil verlegten Spielansetzung ein kleines Lied der Schadenfreude vor sich hin summt. Ich schäme mich etwas dafür, aber kann das leider nicht abstellen, das Summen, das elendige.
Bin gespannt auf das Finale. Hatten wir das nicht schon einmal, dass der Zweitligist im Endspiel de facto schon abgestiegen war? Drücke dem 1. FCK die Daumen, dass es ihm besser ergeht. In alter Endspielverbundenheit mit einem geschätzten und respektierten Konkurrenten der Fünfziger.
|