Unholt Zuletzt aktiv: 21. Februar 2025 - 06:13 Mitglied seit: 6. August 2015
  • 375 Likes
  • 2.475 Aktionspunkte
  • 269 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

RWE: André Helf - "Wir sind doch jetzt schon gefühlt wie ein Zweitligist aufgestellt"
Auch wenn man diesen Provokateur unbeachtet lassen sollte, wurde ihm mit der These der "Bierpreise bestimmt die Stadt Essen" ordentlich Futter gegeben. ;-) Warum sollte die Stadt Essen über die Bierpreise bei RWE bestimmen? Der Verein ist doch nicht städtisch und wird wie ein Wirtschaftsunternehmen etc. betrachtet. Ein Gastronom bestimmt seine Bierpreise doch auch selbst. Der EK-Preis und das Angebots-/Nachfrageverhältnis regeln meines Wissens nach den VK-Preis. Ja ich weiß... unter Berücksichtigung der Betriebs- und Nebenkosten etc.. zum Thema: Ich halte die Aussagen von Herrn Helf nicht für Größenwahn. Wie er erwähnte, muss natürlich noch an ein Paar Stellschrauben gedreht werden. Aber beim Thema Stadionausbau, größere Sponsoren kommt mit dem Erfolg auch das Geld. Und wenn der Herr Pfeifer ansatzweise so gut arbeitet wie bei den Löwen, wird es da auch voran gehen. Herr Uhlig war nach der Bekanntgabe der schlechten Zahlen im letzten Jahr auch ein wenig verbrannt. Ich glaube und hoffe, dass eine Veränderung auf diesem Posten auch eine Signalwirkung an die Wirtschaft haben wird.
RWE: Golz überragt beim Jubiläum – und wird mit Sprechchören gefeiert
Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass wir auch wieder mal gewinnen hätten können. Wir haben einen Torwart, der den Unterschied ausmacht. Das 1:1 lasse ich mal außen vor. Aber wieder bekommen wir beim 2:2 durch einen groben Fehler das Gegentor. Unser Keeper hält die Unmöglichen und einer der anderen Feldspieler schießt fast in jedem Spiel einen mega Bock, der zum Gegentor führt. Das hat uns objektiv betrachtet dadurch jetzt in der Rückrunde auswärts mindesten 6 Punkte gekostet. Zu den vorne im Treat angesprochenen gelb/blauen Trikots, die hier von der Mehrheit abgelehnt werden (von mir auch), habe ich mir sagen lassen müssen, dass ich/wir (die ältere Generation) hierfür nicht die Zielgruppe sind. Die Jüngeren stehen wohl darauf. Muss man wohl nicht mehr verstehen so wie die Musik die im Stadion mittlerweile läuft.
3. Liga: Preußen Münster freut sich nach fast zwölf Jahren über einen neuen Rasen
[quote=Black Eagle] 2.Was habt ihr alle gegen das Trikot? Da gibt es schlimmeres. LILA z.B. Gab es nicht mal eine Mannschaft, die in schweinchenrosa gespielt hat oder immer noch spielt? Genua? Viel Erfolg für`s Wochenende! :-) Zuletzt modifiziert von Black Eagle am 22.02.2024 - 11:29:23 [/quote] Blau/gelb sind die Stadtfarben von Essen. Das sieht bei Trikots aber vollkommen bescheiden aus. Da würde ich eher die "rosa" Variante nehmen. Bochum und Hamburg waren das mal mit der sportlichen Farbe. :-)
3. Liga: Preußen Münster freut sich nach fast zwölf Jahren über einen neuen Rasen
Unglaublich... Wir brauchen den 3. Rasen in 1 1/2 Jahren und in Münster hält der mal eben 12 Jahre. Vielleicht sollten wir mal den Greenkeeper von dort verpflichten. ;-)
RWO: Terranova bleibt bis Saisonende - Bauder hat schon einen Kandidatenkreis
Warum wundert mich das nicht, dass Terranova das bis zum Sommer durchzieht? So werdet ihr nie aufsteigen. Ihr braucht frisches Blut auf allen Posten, wo die Leute nicht seit Jahren mit RWO verbandelt sind. Diese Vetternwirtschaft bringt keinem weiter, weil man eine Betriebsblindheit entwickelt.
RWE: Wohl zwei Trainingslager in Saison 24/25 - das sagt Uhlig über Dabrowski-Zukunft
Dabrowski lässt Fußball spielen, der eigentlich eher in die 2. und 1. Liga gehört. Das hat letzte Saison nur selten geklappt, weshalb wir mit einem Durchschnittlichen Kader fast abgestiegen wären. Das klappt jetzt besser, weil wir viele Spieler haben, die technisch sehr gut für diese Liga sind. Nimmt man diese Spieler auf diversen Positionen aber raus, läuft nur noch wenig. Verlieren wir 4-5 Spieler (Götze, Müsel, Harenbrock, Young, Eisfeld) wird es schwer, diese Techniker zu ersetzen. Wir haben diese Saison Glück, weil die Mannschaft zusammengewachsen ist. Das ist in der 3. Liga gut zu beobachten. Kaum eine Mannschaft bleibt über mehrere Jahre im Kern zusammen und ist konstant. In einem Jahr steigt man fast auf und im anderen spielt man gegen den Abstieg. Der Trainer ist unser kleinstes Problem. Für mich ist er auch taktisch limitiert und kann auf sich ändernde Spielsituationen kaum eingehen. Ich persönlich glaube, dass man aus dem aktuellen Kader sogar noch mehr herausholen könnte. Aber es ist alles mystisch, was man schreibt und denkt. Vielleicht gibt es ja doch eine Fortuna, die uns endlich mal küsst. ;-)
3. Liga: Talentförderung? Haching-Präsident beklagt: Zu viele teure ausländische Spieler
Warum ist die 3. Liga eine Ausbildungsliga? Was ein Blödsinn. Alles Vereine egal ob 1. oder 5. Liga sollten möglichst junge Spieler ausbilden. Qualität geht dann immer seinen Weg. Alle Vereine in der 3. Liga unterstehen dem gleichen wirtschaftlichen Druck, den auch die Erst- und Zweitligisten haben. Da sich das nie ändern wird, werden auch die Vereine nicht das Risiko erhöhen und auf den Nachwuchs setzen. Mit ein paar Ausnahmen natürlich, was aber i.d.R. einen finanziellen Hintergrund hat.
RWE: Dabrowski über Voufack – "Er hat die maximale Unterstützung"
Das mit dem gebrauchten Tag würde ich so nicht unterschreiben. Warum macht man alles schlecht? Bis zum 0:1 hat man gut gespielt. Der Ball lief recht ansehnlich durch die Reihen. Man hatte zwei super Tormöglichkeiten, um in Führung zu gehen und 1860 war nach vorne auch recht harmlos. Wenn man nicht ständig alles mit dem Hintern umreißen würde, was man sich im Spiel aufbaut, holt man auch mal die Punkte. Das wäre ein typisches 0:0 Spiel geworden. Wenn man immer hinten liegt, wird es auch immer schwieriger nach vorne ein gutes Spiel aufzuziehen. Die Gegner haben dann halt den Vorteil in der Hand und können gepflegt abwarten und reagieren. In Regensburg sehen wir eine Überraschung. Auch wenn die weit vorne liegen, spielen die nicht immer überzeugend. Die haben aber auch auswärts das Torglück auf ihrer Seite, was wir sonst nur zu Hause haben.
3. Liga: Eigenkapital, Umsatz, Zuschauer - so sieht es im europäischen Vergleich aus
[quote=PeterAchterbahn] Die 2. Mannschaften verfälschen die Zahlen massiv. Natürlich haben die die gleichen Verbindlichkeiten wie die Mannschaften aus der 1. Liga mit ganz anderen Dimensionen und bringen fast keine Zuschauer mit. Die haben weniger Zuschauer als z.B. Bocholt oder Gütersloh in der 4. Liga. Nach der 4. Liga müsste Schluss sein für Mannschaften mit dem "II". Dann blockieren die auch keine RL Aufsteiger und Traditionsmannschaften. Außerdem sollten die 2. Mannschaft eine Pauschale von 50% Auslastung des Gästeblocks an die Gastgeber Zahlen. [/quote] Das mit der Ausgleichzahlung hinkt aber. Dann müssten aktuell Verl, Unterhaching, V. Köln, Sandhausen, Ingolstadt und wahrscheinlich weitere Vereine diese 50% Auslastung zahlen. Die bringen auch nicht mehr Zuschauer mit. Zumal der BVB II zu uns immer viele Zuschauer mitbringt. Ist halt auch eine Frage der geographischen Lage.
RWE: 0:2 in München - Dabrowski hat sich "einen Tick mehr Energie erhofft"
Für mich hat das nichts mit fehlender Energie zu tun. Diese individuellen Fehler bei jedem Gegentor sind entscheidend. Wenn man sich nur die drei Auswärtsspiele in diesem Jahr anschaut, sieht man, dass alle Gegentore durch eigene haarsträubende Fehler entstanden sind. In Aue der Konter bei einer 1:0 Führung und der Fehlpass in der Nachspielzeit, der zum 1:2 führt. Dann kamen die Gegentore in Münster, wo man in der Anfangsphase bei einem Freistoß pennt und beim 1:2 wird die Verteidigung mit einem einfachen Ball überspielt, so dass der Stürmer frei steht und beim Schuss den Golz auch nicht gut aussehen lässt. Und gestern war dann der Höhepunkt. Wie kann man in der Vorwärtsbewegung wieder so einen Ball nach hinten spielen? Und dann direkt nach der Halbzeit noch einmal so eine Einladung. 1860 hatte doch keine weiteren größeren Chancen im Spiel. Ich habe mir gestern noch das Pokalspiel angeschaut. Da ist mir das erste mal so richtig bewusst geworden, wo bei RWE das Problem liegt. Man versucht die Spielanlage aus der 1. Liga zu imitieren. Diese "klein-klein" Spiel auf Biegen und Brechen von hinten heraus kann man aber nur machen, wenn man die Spieler dafür hat. Und bei uns kommt in jedem Spiel mindestens einmal irgendwann der grobe Fehlpass, der in der 1. Liga eher selten vorkommt. An sich ist dieser Spielaufbau ja auch okay. Aber man muss als Spieler auch erkennen, wenn man den Ball mal einfach nach vorne oder zur Seite raus haut. Gerade beim 0:2 muss der Torwart den Ball vorher einfach mal nach vorne schlagen, wenn am 16er 2-3 Gegenspieler stehen und die eigene Abwehr nicht frei herausspielen kann. Und wenn man dann ständig solchen Rückständen hinterher läuft, wird es auch schwer. Zumal die Gegner dadurch aufgebaut werden. Und in der 1. Halbzeit haben unsere Roten doch recht ansehnlich gespielt. Und wenn vorne nicht viele Chancen herausgespielt werden könne, kann man gerade auswärts mal einen Punkt mitnehmen. 3-5 Punkte wäre hier drin gewesen, die uns auf Platz 3 gebracht hätten. Na ja... schauen wir mal, was Regensburg bringt.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen