Unholt Zuletzt aktiv: 20. März 2025 - 13:40 Mitglied seit: 6. August 2015
  • 377 Likes
  • 2.520 Aktionspunkte
  • 272 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

Regionalliga: Zwei Vorschläge für Reform der Aufstiegsregelung zur 3. Liga
[quote=cherJong] Ganz einfach weg mit der Bayern RL. Da spielen eh immer nur 2 Vereine die Aufsteigen wollen. Hauptsache das Lederhosenvolk will wieder was zu sagen haben.... Wer will schon den FV Illertissen in der 3. Liga haben.... [/quote] Illertissen will wohl kaum jemand in der 3. Liga. Aber es geht nicht darum, was wir wollen. Es zählt nun mal das Leistungsprinzip. ;-) Deutschland hat das Problem, dass es zu viele Großstädte gibt. Und es sind zu viele Vereine mit Tradition und/oder Ambitionen auf hochklassigem Fußball. Dazu kommen die gallischen Dörfer mit ihren großen Sponsoren. Und es gibt leider nur 56 Startplätze im Profibereich zwischen 1. und 3. Liga, die alle eingleisig sind. Das ist auch der Grund, warum die 2. und 3. Liga so ausgeglichen stark sind. Die Kader sind fast alle top besetzt. Meiner Meinung nach müssen die 1. und 2. Liga auf 20 Mannschaften aufgestockt werden. Das sind schon einmal 4 Vereine mehr im hochklassigen Profisport. In der 2. Liga sollten dann 3 Vereine auf- und 4 Vereine absteigen. Die 3. Liga dann zweigleisig mit je 18 Vereinen sein. Hier steigen je 2 Vereine auf und 3 Vereine ab. Dazu sollten die 2. Mannschaften nicht mehr zugelassen werden. Das zusammen würde direkt neue 20 Vereine in den Profibereich spülen. Gerade der komplette Osten würde davon profitieren. So viele Traditionsvereine schlummern noch in den Regionalligen. Ich kam für mir schon auf 25 Vereine, die ich gerne mindestens in der 3. Liga sehen würde. Die Regionalliga würde ich auf 6 Ligen ausweiten und die Grenzen neu ziehen. Hier würde ich dann aus jede Liga 1 Verein direkt aufsteigen lassen. Das ist mein Ansatz bei einer Reform. Das Problem ist nur, dass die großen Vereine nicht gerne teilen, weil der Weitblick fehlt. Mehr Vereine auf höherem Niveau heißt auch, dass die Talentförderung steigen würde. Auch top Talente aus den ersten beiden Ligen könnten alleine mit Leihen in die 3. Liga besser weiterentwickelt werden, da man hier auch professionell arbeitet und einem großen Publikum ausgesetzt ist. Da fällt dann der ein oder andere Millionentransfer weg, wenn man dann weiterentwickelte gute junge Spieler zurück bekommt.
Rot-Weiss Essen: Ausbau auf über 26.000 Plätze - am 1.1. 2026 soll es losgehen - die Details
Klingt erst einmal gut. Aber wie ist das mit den Stehplätzen zu verstehen? Die bauen auf knappe 26.500 aus, wovon 20.000 Sitzplätze sein sollen und somit knapp 6500 Stehplätze gesamt. Aktuell hat die Alte West offiziell 6670 Stehplätze. Dazu kommen fast 2000 Gäste Stehplätze, wodurch es aktuell gesamt knapp 8500 Stehplätze gibt. Das beißt sich doch irgendwie. Da man auf der Gästetribüne wohl kaum Stehplätze wegnehmen wird, müssten die ja die Alte West umbauen. Das macht aber keinen Sinn, weil der Heimstehbereich allein mit den DKs fast voll ist. Gibt es da irgendwo Stadionpläne die veröffentlicht sind?
Niederrheinpokal: MSV-Arena am Finaltag verfügbar, das spricht für Duisburg als Spielort
Das wird garantiert in Duisburg stattfinden. Da der Verband bei 27.000 Zuschauern einen erheblich höheren Anteil bekommt als bei 19.300 Zuschauer. Und selbst wenn wir das Finale in Duisburg verlieren, bekommen wir zumindest hier eine ordentliche Summe. Mit dem Anteil aus der Oberhausen Partie hat man in dieser Saison doch ganz gut verdient.
Rot-Weiss Essen: Zwei Mittelfeldspieler verlassen den Verein - einer geht per Leihe
[quote=Midge] Also wieder einmal eine Abfindung gezahlt and Rd´H. Kosten, die man sich hätte sparen können! [/quote] Ich glaube nicht, dass man bei einer Vertragsrestzeit von 5 Monaten eine Abfindung gezahlt hat. 5 Gehälter wären bis Sommer eh fällig. Vielleicht spart man ja ein paar Euro. ;-) Wichtig ist, dass dieser Spieler jetzt keine Unruhe rein bringt. Und bei der Leihe wird man vielleicht bis Juli ein paar Euro Gehalt sparen und mit etwas Glück kommt er besser zurück, als wenn er auf der Bank versauert.
Alemannia Aachen: Sechster Winter-Abgang - Abwehrspieler wechselt in die Regionalliga West
Wie kann das sein, dass Aachen 6 Spieler los wird und wir keinen einzigen? Verdienen die alle so viel bei uns?
Rot-Weiss Essen: Strafen von Saarbrücken und Osnabrück nicht nach "Schema F" berechnet
Als erstes würde ich seitens RWE erst einmal keine Auswärtskarten mehr anbieten. Da fast alle Strafen aus Auswärtsspiele entstehen, ist das schon mal eingedämmt. Wenn Vereine dann die Gästekarten direkt verkaufen, müssen sie auch die Haftung übernehmen. Denn hier kann RWE im Vorfeld auf eventuelle Gewalt/Pyrotechnik etc. seitens Auswärtsfahrer hinweisen und die Haftung beim Verkauf von Karten im Gästeblock ablehnen. Alternativ verkauft man auswärts nur noch personalisierte Tickets und übermittelt der Polizei und dem Heimverein entsprechende Daten. In Holland bekommt man nur noch Karten, wenn man sich registriert. Der Verein muss auch aufhören, diese Straftäter zu schützen und gezielt mit der Polizei zusammen arbeiten. Es ist doch einfach diese Typen zu identifizieren und auszuschließen. Klar verliert man ein paar Hundert Zuschauer, aber in sicheren Stadien kommen dann andere, die vorher aufgrund der Gewalt weg geblieben sind.
Rot-Weiss Essen: Vonic-Abgang ist fix - das sagt Steegmann zum Transfer
[quote=hattrick1907] Interessant wäre ob RWE sich zusätzlich zur Ablöse eine Beteiligung bei einem Weiterverkauf gesichert hat. Denn Leo wird noch viele Ablösen bringen... [/quote] Zu mindestens wird RWE bei jedem Verkauf im Ausland beteiligt sein. Dann wird eine prozentuale Ausbildungsentschädigung fällig. Das war bei Özil auch so.
Alemannia Aachen: Celik über Rote Karte und RWE - "Eine brutale Mannschaft"
[quote=ConnyWo1968] Man muss aber auch sagen, dass Aachen auch nicht so stark war. Aachen hat mehr gekämpft - den Fußball den Aachen gespielt hat, war auch nicht der tollste Fußball. Auch ein wildes gekicke von Aachen. [/quote] Aachen war nicht stark? Die haben auf diesen Holperrasen genau das gezeigt/gespielt, was im Abstiegskampf nötig ist. Defensiv haben die alle wichtige Zweikämpfe gewonnen und mit etwas mehr Präzision und ohne Golz wäre das ein 0:5 geworden. Ich frage mich nur, wo alle immer unsere Mannschaft so "brutal" stark sehen. Unsere Außen sind bisher eine Katastrophe, das offensive Mittelfeld existiert nicht und hinten schießen die immer einen dicken Bock, wie z.B. beim 0:1 der Stellungsfehler nach einem ruhenden Ball. Den Sturm kann ich nicht einmal bewerten, weil da keine Bälle ankommen. Hoffnung habe ich trotzdem noch. Gegen Cottbus, Köln und Dresden sah das in der Hinrunde doch ganz gut aus. Vielleicht am Sonntag einfach mal den Kopf ausschalten und auf dem Rasen alles geben. Und deshalb und immer wieder... NUR DER RWE!!!
Rot-Weiss Essen: Transfer-Posse des Winters - Janssen kommt erst im Sommer
Ich gehe davon aus, dass der Vonic Transfer mehr als die 100.000€ einbringen wird, die wir im letzten Jahr für ihn bezahlt haben. Der offizielle Wechsel wird dann auch noch einmal Bewegung in den Transferpoker um Janssen bringen. Man wird die geforderten 50.000€ auf den Tisch legen und der Mann kommt dann spätestens in der nächsten Woche zu uns. Da die Meppener bereits einen neuen Mann geholt haben, wird man auch da ein Gehalt einsparen wollen.
Borussia Dortmund: BVB knackt magische Marke und überholt Schalke beim Bierpreis
Was eine Ver**schung... Steigende Löhne, Rohstoffpreise und Logistik? Der Literpreis bei 10,40€ im VK ist schon eine Ansage. Selbst wenn ich privat bei Banach ein Markenbier in einem 50er Fass kaufe, zahle ich unter 150€ brutto, was aufgerundet 3€ je Liter wäre. Und ein Verein wie der BVB kauft da für ganz andere Preise ein bei den hohen Mengen. Das ist reine Geldgier der Vereine. Aber schön ist, dass man 0,5L Wasser schon für 3,50€ stabil bekommt. Ironie aus!
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen