RWE-Tom Zuletzt aktiv: 8. Oktober 2024 - 13:15 Mitglied seit: 17. September 2006 Wohnort: Essen-Überruhr
  • 8 Likes
  • 26.544 Aktionspunkte
  • 8.638 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] @borbecker1907 [b]ich denke das viele deiner meinung sind[/b] und es hauptsaechlich um das netz geht. dauerkarte hol ich sowieso,aber ebend lieber fuer die nord ohne netz. [/quote] ICH NICHT! Gibt es das in irgendeinem anderen Stadion, dass die Stehplätze mit der besten Sicht dichtgemacht werden???
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Peda] Jetzt mal ganz ehrlich jungs, wir sollten doch froh sein, dass wir überhaupt noch spiele an der hafenstr sehen können. ich bin zwar noch kein so alter rwe-hase und gehe erst seit 13 jahren zu unserem rwe. [b]davon stand ich 12 jahre im block N [/b]aber ich werde jetzt das zweite jahre hinter einander auf die ost gehen. was glaub ihr denn wie die stimmung im stadion sein wird, wenn sich ca. 1000 fans über die komplette nord verteilen würden. schon in der letzten saison war die nord nicht mehr so toll besucht. außerdem müssen sich die stehplatzfans an die hintertoransicht gewöhnen, denn im neuem stadion soll es ja nur hinter den toren stehplätze geben. ;) [/quote] Freiwillig auf Höhe der Eckfahne, wenn man auch an der Mittellinie stehen kann??? Dann haben wir Dir das zu verdanken!?;) Das mit dem neuen Stadion sehe ich auch noch nicht in der Form und Dimension, in der es mal geplant wurde. Ich rechne eher mit weiterhin einer Sitzplatztribüne und sonst nur Stehrängen. Aber lassen wir uns überraschen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Thomas Dirk] Ich gehe mal davon aus, dass der sportliche Neuanfang und der kaufmännische Neuanfang besser ausfallen, als der organisatorische Neuanfang - der ist für mein Gefühl schon mal in die Hose gegangen - na ja, es sind ja immer noch die selben Organisatoren wie früher dabei. Gut zu wissen, das die bzw. der Verein mein Eintrittsgeld wohl nicht so dringend brauchten. RWE-Tom - Brisanzspiel? Kommt mal hier nach Schermbeck und schaut Euch das kleine Stadion an und fragt da mal nach den Sicherheitsvorkehrungen und die Fantrennung und vor allem, such mal nach einem Netzt. Da soll RWE mal den Ball flach halten - das Netz muss weg. [/quote] Wenn's danach geht, hätte man auch in der letzten Saison nur gegen Münster, Saarbrücken und Mannheim eine Fantrennung gebraucht. Wenn der Verein wenigstens mal erläutern würde, woran das liegt. Verlangt die Polizei eine Fantrennung? Ist es der DFB? Oder meint man tatsächlich, die Kosten für die Organisation übersteigen die Einnahmen aus den Kartenverkäufen?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Na super! Das erste Spiel gegen Homberg soll am Freitag oder Samstag stattfinden. Da bin ich noch im Urlaub! O.k., dann warte ich sowieso bis zum 2. Heimspiel mit dem möglichen DK-Kauf. Hier der WAZ-Artikel. Fußball, NRW-Liga : RWE will weitere Erkenntnisse sammeln Essen, 23.07.2010, Rolf Hantel Lukas Lenz (r./ RWE) beim Testpiel gegen den Soccer Star Football Club. Foto: Gohl Lukas Lenz (r./ RWE) beim Testpiel gegen den Soccer Star Football Club. Foto: Gohl Für die 1:2-Pleite gegen die „Auf Asche“-Auswahl vor Wochenfrist kassierten die Rot-Weißen Häme. Für den 2:0-Sieg im Test danach gegen ein US-Team gab es verhaltenes Lob für die Mannschaft von Trainer Waldemar Wrobel. „Das war eine ordentliche Leistung, ich bin zufrieden“, sagt Wrobel lapidar, fügt aber gleich hinzufügt: „Wir haben die Niederlage nicht überbewertet und werden diesen Erfolg nicht überbewerten.“ So richtig vermochte man nicht einzuschätzen, wie stark der Soccer Star Football Club nun wirklich ist. Die jungen US-Boys waren jedenfalls deutlich unterlegen. Ganz anders als bei ihren vorhergehenden Auftritten gegen Wattenscheid 09 (2:1) und den NRW-Ligisten MSV Duisburg II (2:2). Weitere Erkenntnisse über das eigene Leistungsvermögen erwartet Wrobel aber am Wochenende. Heute spielt RWE beim Liga-Konkurrenten Spvgg. Erkenschwick (15 Uhr, Stimberg-Stadion). „Da können wir uns schon mal einen Eindruck davon machen, was uns künftig erwartet. Das kann ja nie schaden.“ Wie schon vor einer Woche haben die Rot-Weißen auch an diesem Wochenende einen „Doppel-Spieltag“ gebucht. Am Sonntag spielen sie ein Turnier beim A-Kreisligisten SuS Schaag (11 Uhr, Kindter Str. in Nettetal). Dort warten neben dem Gastgeber noch der 1. FC Kleve (NRW-Liga) sowie 1. FC Viersen (Niederrheinliga). Zugesagt hatte auch der Wuppertaler SV, der mit Spielern aus der Regional- und Niederrheinliga auflaufen wollte. Weil der WSV aber derzeit über Verletzungspech klagt, sagte er ab. Schaag sucht aber noch Ersatz. Bis auf Torhüter Moritz Niebuhr hat Wrobel alle Mann an Bord. Allerdings sollen Thomas Denker und Julian Stöhr, die zuletzt angeschlagen fehlten, möglicherweise in der U23 aushelfen, um auf ihr Pensum zu kommen. Die erste Runde im Verbandspokal gegen den Bezirksligisten Rhenania Bottrop bestreitet RWE am Sonntag, 8.August, auf der Anlage Blankenfeld (15 Uhr). Der Saisonauftakt gegen den Aufsteiger VfB Homberg soll an der Hafenstraße am Freitag oder Samstag (13./14.8.) stattfinden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Sollten die Blöcke L und M für evtl. "Brisanzspiele" für Gästefans eingeplant sein, können wir das Entfernen des Netzes auch vergessen! Nur wenn man davon ausgeht, dass dann z.B. die Herner oder Siegener in Block N verfrachtet würden, wäre es möglich das Netz zu kappen. Bosco, wie gesagt, vor ein paar Jahren kam von der Ost NULL Stimmung von Essener Fans, weil alle Supporter gemeinsam auf der Nord standen (+ ein paar in Block D);). Echt unglaublich das Ganze...:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Viva Assindia] [quote=RWE-Tom] [quote=hansi1] [quote=derSchlfer2000] Also für mich ist das ein gangbarer Kompromiss. Zwar nicht optimal aber besser als nix. So dürfte auch die Nordfans(ich selbstverständig auch) :D:D:D zufrieden sein. [/quote] bin erst zufrieden wenn das scheiss netz weg ist.:@ geh mal von aus das wir dieses jahr vernuenftigen fussball sehen koennen. dann will ich ihn im gegensatz zu den letzten jahren auch sehn. @Brammi,wir haben noch zwei tribuenen fuer ne dauerkarte:D [/quote] Für mich ist das kein gelungener Kompromiss! Wie kann man die [b]besten[/b] Stehplätze im Stadion dicht machen? Völlig unverständlich, da würde ich eher die Ost schließen und nur (wie in der guten alten Zeit) bei größerer Anzahl für die Gästefans öffnen. Ich bin mir nunmehr nicht mehr sicher, ob und für welchen Bereich ich mir eine Dauerkarte kaufen soll.:S [/quote] Ein Spiel bei dem du permanent die Fahnen des Block-P vorm Gesicht hast und das Geschrei in allen gängigen Foren geht von hier bis nach Meppen. Aus stimmungstechnischer Sicht biete das Stadion doch momentan folgende Situation: Nord, Haupt sowie die Seitenblöcke der Ost gucken Fußball, der Mittelblock der Ost unterstützt meinstens durchgängig. Je nach Spielverlauf, Lust, Laune und Alkoholkonsum steigen die erstgenannten Blöcke mit in die Unterstützung ein. Mal mehr, mal weniger. Mal länger, mal kürzer. Jetzt wird die Ost geschlossen und die Stimmungswilligen quetschen sich in die beiden Blöcke zu den Fußballguckern und hampeln dort 90 Minuten mit verschiedenen Fahnen aller Größen, Doppelhaltern und Transparenten den Guckern vor der Nase rum. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das die Lösung sein soll. Eher im Gegenteil erreichst du damit nur Zoff untereinander. Die Befriedung der Fanszene untereinander in den letzten Jahren hat sich doch erst deutlich verbessert als man die Zwei-Tribünen-Lösung hatte und sich jeder dort hinstellen konnte, wo er sich am Besten aufgehoben gefühlt hat. Dieses Konstrukt sollte man jetzt nicht aus Nostalgie-Gründen (zu oft wird noch in die "gute, alte Zeit" zurückgeschaut) kaputt machen indem man die Ost schließt. Ist ganz nebenbei übrigens die Tribüne mit der momentan größten Kapazität. [/quote] Ist es denn schon sooo lange her, dass der Block K und viele andere Stimmungsfans "NORDTRIBÜNE" gebrüllt haben, als der Umzug auf die Ost bevorstand? Die Nord ist doch unsere eigentliche Heimat nach dem damaligen Abriss der Westkurve. Und so klein sind die Blöcke L, M und N auch nicht, dass es da zu eng für die zu erwartenden 1.500 Steher werden könnte. Ich fürchte nur, unsere Diskussion bringt eh nix, weil der Verein und der IV sich bereits entschieden haben. Auf eine E-Mail-Anfrage zu diesem Thema warte ich übrigens seit Montag auf eine Antwort von Vereinsseite.:S Eigentlich sollte man dieses Vorgehen nicht noch mit dem Erwerb einer teureren Haupttribünenkarte belohnen. Eigentlich... Hansi, kaufst Du Dir 'ne DK für Block D?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] [quote=derSchlfer2000] Also für mich ist das ein gangbarer Kompromiss. Zwar nicht optimal aber besser als nix. So dürfte auch die Nordfans(ich selbstverständig auch) :D:D:D zufrieden sein. [/quote] bin erst zufrieden wenn das scheiss netz weg ist.:@ geh mal von aus das wir dieses jahr vernuenftigen fussball sehen koennen. dann will ich ihn im gegensatz zu den letzten jahren auch sehn. @Brammi,wir haben noch zwei tribuenen fuer ne dauerkarte:D [/quote] Für mich ist das kein gelungener Kompromiss! Wie kann man die [b]besten[/b] Stehplätze im Stadion dicht machen? Völlig unverständlich, da würde ich eher die Ost schließen und nur (wie in der guten alten Zeit) bei größerer Anzahl für die Gästefans öffnen. Ich bin mir nunmehr nicht mehr sicher, ob und für welchen Bereich ich mir eine Dauerkarte kaufen soll.:S
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=chopperkrad] Ich hoffe nur, das einige Forumsbeiträge nicht von den Verantwortlichen der Sparkasse gelesen werden. Wie kann man nur so anmaßend sein und der Firma Stauder gegenüber der Sparkasse bezüglich Trikotwerbung Priorität einräumen. Das zeigt einmal mehr, das einige Leute nicht wissen, worüber sie schreiben. Nichts gegen Stauder. Es ist eine ehrenwerte, seriöse Firma die ein sehr gutes Produkt vertreibt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Stauder die finanzielle Größenordnung des Sparkassen-Sponsorings für die Trikot-Werbung übernehmen würde. Gegenüber der Sparkasse jedoch im Umsatz-und Ertragsvolumen eine kleine Klitsche. Auch ich trinke gerne Stauder- stehe aber bezüglich der seriösen Vereinswerbung klar hinter der Sparkasse. Im übrigen hat sich die Sparkasse nicht darum gerissen, weiterhin für den Verein RWE (wir sind in der fünften Liga-und da voraussichtlich nur Mittelmaß) Werbung zu betreiben. Der Werbeeffekt dürfte für die Sparkasse gleich "null" sein. Deshalb bitte ich in der Beziehung um etwas mehr Demut. [/quote] Hatte nicht Bückemeyer auf der JHV die Diskussion erst ins Rollen gebracht, als er gesagt hat, dass man vielleicht auch erstmal ohne Trikotsponsor auflaufen könnte? Hat mich zwar auch sehr überrascht, denn ich glaube nicht, dass die Sparkasse ohne Trikotwerbung die gleiche Summe bezahlt hätte, wäre aber schön gewesen auf diese Weise [b]zusätzliche[/b] Einnahmen zu generieren.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=19RWE07] Wenn ich mir die Startaufstellung gegen die Amis so anschaue , kann ich mir gut vorstellen, dass das sowas wie die erste Elf sein könnte... [/quote] Fast die "alte" Zweite + Thamm und Kunz. Mal sehen wer sich von den Neuzugängen sonst noch aufdrängen bzw. durchsetzen wird.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Fußball, NRW-Liga : Allmählich kehrt der Alltag bei RWE zurück Essen. Man hat das Gefühl, dass sich an der Hafenstraße allmählich wieder Alltags-Routine einstellt. Die Turbulenzen nach dem Insolvenzantrag haben sich gelegt, RWE hat sich offenbar damit abgefunden, dass nach dem Zwangsabstieg nun nur noch 5. Liga angesagt ist. Den Verantwortlichen bleibt ja auch gar nichts anderes übrig, als die Lage zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen. RWE vor dem Neubeginn. Wieder einmal. „Am 15. August um 15 Uhr geht’s los“, sagt Team-Manager Damian Jamro, der damit rechnet, dass der Spielplan der NRW-Liga in dieser Woche veröffentlicht wird. Vor allem die städtischen Töchter und die Sparkasse haben RWE erneut ein finanzielles Fundament gegossen. Und seit gestern ist klar: Die Sparkasse bleibt auch in der kommenden Saison den Rot-Weißen als Hauptsponsor treu. „Dabei ist es uns wichtig, ein fördernder, aber auch ein fordernder Partner zu sein“, betont die Regionaldirektorin Martina Naujoks bei der offiziellen Trikotübergabe. „Unsere Unterstützung soll Ansporn sein, den Fußball in Essen mit Engagement und Leidenschaft wieder zu positiven Ergebnissen zu führen.“ Welchen Betrag das Geldinstitut in diesem Jahr investiert, darüber schweigen sich die Partner aus. Auch darüber, ob und um wie viel im Vergleich zum Vorjahr gekürzt worden ist. [b]Ab kommenden Montag ab 12 Uhr, startet RWE den Dauerkartenverkauf. Die Stehplätze kosten unverändert 8 Euro (ermäßigt 5 Euro). Bei den Sitzplatzkarten sind die Preise gesenkt, oder der NRW-Liga angepasst worden. Im Vorjahr hatten die Rot-Weißen rund 1500 Dauerkarten verkauft. „Natürlich hoffen wir, wieder in diesen Bereich zu gelangen“, sagt RWE-Geschäftsführer Kai Stütz. In dieser Woche soll auch entschieden werden, ob zwei oder nur eine Tribüne (außer der Haupttribüne) geöffnet werden. Alles eine Kostenfrage.[/b] Im „Fall ETB“ und den Verbandspokal-Einnahmen in Höhe von 20 000 Euro, die RWE dem Nachbar schuldig ist, hofft Stütz auf eine baldige „vernünftige Lösung, die beide Seiten akzeptieren können“. Der Verband hat bisher noch nicht reagiert. Aber Stütz schließt Sanktionen vom verband, in welcher Form auch immer, nicht aus. Für den Insolvenzverwalter sind die Dinge dagegen juristisch eindeutig geregelt: Einfach auszahlen, geht nicht. Denn bei einem Insolvenzverfahren dürfe kein Gläubiger bevorzugt werden. Test gegen US-Team Zum nächsten Testspiel der Rot-Weißen kommt am morgigen Mittwoch die US-Auswahl vom Int. Soccer Football Club ins Georg-Melches-Stadion (19 Uhr). In dem WAZ-Bericht ist von [b]1.500 [/b]Dauerkarten im letzten Jahr die Rede. Waren das nicht letztlich fast doppelt so viele??? In der Winterpause dürften jedenfalls nicht mehr so viele dazugekommen sein. Oder hat man uns damals in dieser Hinsicht auch nicht die Wahrheit gesagt? Habe gerade noch mal recherchiert. Am 31.07.09 berichtete der RS, dass 1 Woche vor Saisonbeginn bereits über 2.000 Dauerkarten verkauft wurden! Zuletzt modifiziert von RWE-Tom am 19.07.2010 - 23:05:43
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen