Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Ronaldo]Habe mich im Nachhinein schon über den Betrag von € 60.000,-- für den ETB gewundert,denn dies wäre eine Nettoeinnahme aus dem Pokalspiel von € 120.000,-- gewesen.Ziemlich viel bei knapp 10.500 Besuchern incl. der üblichen "Umsonstgucker" mit
z.B. Ehrenkarte - nicht wahr @hansi!!!! ;) Hat der User @sozi den Verein aber toll unter-
stützt mit seiner Aktion......(Ehrenkarten)!!!!:D:D[/quote]
Ronaldo, sorry, aber jetzt muss ich es einmal sagen:
Müssen eigentlich diese ständigen Sticheleien Deinerseits hier im Forum gegenüber dem User Sozi sein? Wenn Du eine Privatfehde mit ihm hast, setzt Euch doch zu zweit per PN oder persönlich auseinander, aber dieses ständigen - ziemlich offensichtlichen - Sticheleien nerven irgendwann, zudem es sich in letzter Zeit gehäuft hat. :S
[/quote]
Danke Nurmi!!!
Beim Pokalfinale stand Hansi übrigens mit bezahlter Eintrittskarte neben mir auf der Nord.
Die Ehrenkarten hat Ingo uns vor dem Mainzspiel gegeben, für das wir ohnehin per Dauerkarte gelöhnt hatten.
Also, einfach erst lesen, dann kotzen oder einfach mal...;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=harlekin2005]
nur mal so eine frage ... sollten wir in der nrw liga starten dürfen, würden dann beide spiele gegen den etb an der hafenstrasse statt finden? hin & rück spiel
[/quote]
Glaub ich kaum.
Das Pokalfinale wurde ja offenbar von der Polizei auch nicht als besonders gefährlich eingestuft, sonst hätte man auf eine Fantrennung bestanden.
Also kann man in der Liga auch am Uhlenkrug spielen -
und die Schwatten sich mit einem Top-Zuschlag bei uns revanchieren!;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=thokau]
Guten Abend
Hat sich auch mal Jemand Gedanken darüber gemacht, daß der Unterbau komplett verschwindet und zusammen bricht?
Eine zweite Mannschaft wird nicht vorhanden sein und die Jugendarbeit wird sicher zusammen brechen?
Das ist ein weiterer Sargnagel.
gez.
Thokau
[/quote]
[b]Wenn[/b] es für die Erste bei der NRW-Liga bleiben sollte, kann die Zwote in der Niederrheinliga spielen.
Wäre doch vielleicht auch eine Herausforderung für einige U19-Talente.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE2006]
Wenn wir es schaffen, lebend davon zu kommen, helfen wir auch dem ETB.
Sonst fehlen denen naechstes Jahr noch einige Zehntausend Euros.
Wer daneben noch was fuer den ETB tun kann , um so besser.
[/quote]
Wir helfen dem ETB doch schon durch unseren Zwangsabstieg!
Gegen uns haben die Schwatten mehr Zuschauer, als in den restlichen Heimspielen zusammen!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[b]Ich kann auch nur ausdrücklich an Herrn Stütz und die anderen Verantwortlichen appellieren, nicht auch noch die Frist zur Einreichung der NRW-Liga-Lizenzunterlagen verstreichen zu lassen!!![/b]
Das Expertenteam, das uns kostenlos beraten soll, wird vermutlich aus Willi und Manni bestehen. So könnten sich diese beiden Ehemaligen sinnvoll einbringen. Vielleicht kommt ja noch jemand dazu.
Ist aber (wie gesagt) reine Vermutung, würde jedoch zu den Aussagen der letzten Wochen passen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Tja, wenn wir sportlich abgestiegen wären, wäre für die meisten von uns eine Welt zusammengebrochen, da sie noch nie mit Rot-Weiss tiefer als in die 4. Liga gehen mussten.
Und nun ist die NRW-Liga unsere große Hoffnung...
Der Witz ist nun auch noch, dass wir uns sportlich auch als Vorletzter noch gerettet hätten, wenn wir z.B. in der Winterpause die gesamte 1. Mannschaft verhökert hätten, um für die neue Saison die Regio-Lizenz zu erhalten.
Das kann doch alles nicht im Sinne des Erfinders (DFB) sein!
Im Übrigen schließe ich mich der Meinung derjenigen an, die sagen, dass man einen Gläubigerverzicht auch in der RL hätte haben können.
Dafür wäre nicht die jetzige Zitterpartie nötig gewesen!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Hat nicht ein gewisser User hier kürzlich ähnliche Worte geschrieben?
...
Zudem kann Sander eines überhaupt nicht mehr hören. „Es muss mit dem dummen Geschwätz aufhören, dass Thomas Strunz bei RWE diverse Spielerverträge unterzeichnet hätte. Das ist die absolute Unwahrheit und gleichzeitig Rufmord. Thomas Strunz hatte überhaupt keine Zeichnungsbefugnis.
...
Glaskugel ik hör Dir trapsen.;););)
Ansonsten wird es Zeit, dass die Abkürzung IV in diesem (ehemaligen) Fußballforum wieder für INNENVERTEIDIGER steht!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=derSchlfer2000]
Die Frage bekommst du schnell beantwortet. Warte ab ob der IV ne Lösung mit Pass hinbekommt. Wenn nicht, wäre die Verstellerei für die Katz. Nur wie die Reaktionen der Fans nach einer vollständigen Insolvenz, möchte ich mir nicht vorstellen. Dagegen wären die letzten Aktionen nur Kasperletheater und die persönlichen Maßnahmen für die Beteiligten müßten sicherlich ausgedehnt werden. [b]Um es nicht soweit kommen zu lassen, nochmal meine Aufforderung jetzt nichts unüberlegtes zu tun.[/b]
[/quote]
Keine Sorge, von mir bestimmt nicht.
Bei denen, die schon am Freitag ausgerastet sind, bin ich mir da allerdings nicht so sicher...
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Hier mal ein Beitrag eines Users aus einem anderen Forum, der m.E. sehr treffend ist.
...
Es begann im Herbst 2009.
Ein Herr Balensiefer wurde von der Stadt Essen als kommissarischer RWE-Geschäftsführer installiert.
Irgendwann Ende Oktober, nach der Trennung von Thomas Strunz, trat dieser Herr Balensiefer ohne Angabe von Gründen zurück.
Zurück blieb ein RWE-Vorstand mit vielen unbeantworteten Fragen.
Das Vorschlagsrecht für einen neuen GF lag bei der Stadt Essen.
Aber anstelle eine neue Personalie vorzuschlagen, diskreditierte unser neuer Stadtfürst öffentlich unseren Verein und insbesondere den Vorstand. Und sprach bereits über eine mögliche Nichterteilung der Lizenz bzw. sogar von Insolvenz (WAZ vom 25.11.2009).
Wer hatte denn nun bis zu diesem Moment die Geschäfte bei RWE geführt?
Richtig, Herr Balensiefer.
Und wer hatte ihn bei RWE als Geschäftsführer installiert?
Richtig, die Stadt Essen.
Warum also schob Herr Paß dem RWE-Vorstand die bereits bekannte Unterdeckung in die Schuhe?
War das nicht schon damals ein ziemlich mieses Spiel???
Nachdem bereits die erste Frist des DFB abgelaufen war, ohne dass die Stadt Essen ihrem Vorschlagsrecht nachgekommen war, galt es, bis spätestens zum Ende der Fristverlängerung am 31.01.2010 einen neuen GF zu bestellen.
Sonst drohte Punktabzug und Geldstrafe durch den DFB.
Wir kennen ja die Frankfurter - die lieben uns regelrecht und warten nur auf passende Gelegenheiten ...
Da seitens der Stadt Essen keinerlei Signale kamen, wurde nun RWE selbst aktiv und sprach mit Herrn Uhlenbruch von der Sparkasse Essen, von dem man meinte, dass die Stadt Essen mit dieser Personalie einverstanden wäre.
Leider mussten wir dann am 11.01.2010 im "Reviersport" lesen, dass Herr Uhlenbruch "nach einem finalen Gespräch mit Oberbürgermeister Reinhard Paß" Abstand von einem Engagement genommen habe.
Man könnte die Reihe fortsetzen.
Aber allein diese wenigen Tatsachen reichen schon aus, um zu erkennen, dass Herr Paß nicht daran interessiert war, RWE zu helfen. Im Gegenteil.
Denn sonst hätte er doch
1. seine Klappe gehalten und nicht über die WAZ das Ansehen des Vereins und des Vorstandes ramponiert, und
2. dem Verein rechtzeitig mitgeteilt, dass man für den GF keine Personalie vorschlagen kann oder möchte.
Stattdessen aber ließ er den Vorstand immer schön gezielt gegen die Wand laufen.
Leider mit Erfolg, wenn man das so nennen möchte.
Zuletzt hätte der RWE-Vorstand immer noch die Möglichkeit gehabt, die städtische Bürgschaft zu ziehen.
Fakt ist: Damit hätte man den OB sicherlich restlos verprellt.
Also versuchten es Herr Meutsch und Herr Hermes weiter auf der kooperativen Schiene.
Und die Resonanzen aus den Vorgeprächen schienen ja nicht schlecht gewesen zu sein.
Zumindest, bis der letzte Spieltag vorbei war - wir wir jetzt leider wissen.
Denn direkt am nächsten Arbeitstag danach verkündete unser Stadtoberhaupt, dass es keine neue Bürgschaft geben werde.
Peng und Aus.
Drei Tage eher hätte er das nicht ohne Folgen sagen dürfen.
Heute verkündet unser Vorstand, Herr Dr. Hermes, seinen Rücktritt.
Mit einer ziemlich fadenscheinigen Begründung, wie ich finde.
Er habe es versäumt, die RWE-Fans von der Demonstration vor dem Wohnhaus des Oberbürgermeisters abzuhalten.
"Dafür, dass ich dies unterlassen habe, entschuldige ich mich hiermit öffentlich bei Herrn Paß. Mein Verhalten bedeutet gleichzeitig, dass ich im Vorstand von Rot-Weiss Essen nicht verbleiben kann, ohne eine dauerhafte Belastung für den Verein darzustellen."
Vielleicht liegt der "wahre" Grund für seinen Rücktritt hier:
Im Reviersport-Liveticker wurde von einem Gespräch von 6 RWE-Fanvertretern mit Herr Paß berichtet.
Zitat:
"Zur Zukunft konnte er (Anm.: Herr Paß) wohl nicht viel sagen, auch wenn er ein Engagement in Liga fünf durchaus für möglich halte. Aber definitiv nicht in Zusammenarbeit mit dem aktuellen Vorstand."
Vielleicht musste man einsehen, dass da jemand ganz schön viel Macht besitzt - und diese Macht auch ausspielt.
Noch Fragen?
...
[b]Ja! Meine Frage lautet: Wird es sich für uns lohnen Herrn Paß und der Stadt Essen trotz all dieser Vorkommnisse in den Allerwertesten zu kriechen oder wird unser Verein trotzdem vernichtet???[/b]
Zuletzt modifiziert von RWE-Tom am 06.06.2010 - 22:14:15
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Alt-Essener]
Unser stolzes Rot sollen alle mit Ehrfurcht sehen,
wenn wir wie eine Wand zusammen stehen!
Unser Rot noch viel roter als unser Blut,
um vieles heißer noch als der Sonne Glut!
Unser Rot bleibt auf immer und ewig bestehen
und alle wissen unser Rot kann nie untergehen!
Unser Rot ist der Geist von dem wir besessen,
unser Stolz das Rot von
Rot-Weiss-Essen
[/quote]
Neuer Fansong?
Gefällt mir, fehlt nur noch die passende Melodie.
|