memax Zuletzt aktiv: 13. Februar 2025 - 11:47 Mitglied seit: 8. Mai 2006 Wohnort: Essen
  • 612 Likes
  • 14.121 Aktionspunkte
  • 3.672 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich glaube eher: Ohne Stadion gibt es keine Lizenz
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ekel_Alfred] Ich bin dafür, erstmal den 1. Schritt zu gehen, bevor noch weiter nach dem 2. gerufen wird. Immer wieder Stadion,Stadion,Stadion........... Wie wäre es ersteinmal mit der Lizenz???????????????????? Ich erwarte eine mehr als deutliche Auskunft seitens des Vereins wie Stand der Dinge ist. Hat sich die Situation seit dem Meutsch Interview im Dezember so dramatisch verändert? Hat sich Meutsch auch dabei zu weit aus dem Fenster gelegt? Ich will Fakten wissen, alles andere wäre Augenwischerei gegenüber Fans, Sponsoren und auch Mitarbeitern. Zuletzt modifiziert von Ekel_Alfred am 13.01.2010 - 13:48:20 [/quote] Sorry EA, seit 30 Jahren lässt die Stadt die notwendige Infrastruktur verrotten. Sicherlich haben die Roten reichlich Fehler gemacht, aber wenn sie in den letzten 30 Jahren auch mal ein Stadion (mit dementsprechend signifikant höheren Einnahmen) gehabt hätten, dann stünden sie nicht am Abgrund
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Da wir ja Kulturhaupstadt sind, hier mal ein paar Textbausteine aus einem Artikel in der Zeit: :D :D :D :D Dabei gilt es aber, mit dem einen oder anderen Klischee aufzuräumen. Zum Beispiel mit jenem, die Fans bei uns wollten gar keinen schönen Fußball sehen, sondern nur eine elende Gras fressende Klopperei. In dieser Angelegenheit möchte ich Deutschland und Europa von hier aus ein energisches NEIN! entgegenbrüllen. Auch wir wollen schönen Fußball sehen! Wir lieben und wir fordern das gepflegte Kurzpassspiel, traumhaft sichere Kombinationen, bei denen der überforderte Gegner nur noch mit dem Kopf schüttelt. Wir verzehren uns nach Lupfern, Beinschüssen und eleganten Dribblings, nach No-look-Pässen aus dem Fußgelenk, nach Hackentricks brasilianischer Prägung! Auch wir stöhnen auf vor Begeisterung, wenn unser Mittelfeldregisseur den Ball mit der Brust stoppt, ihn mit dem Knie über den verdutzten Gegner hebt und die Pocke gleich volley in den Winkel jagt! Wir applaudieren, wenn unser Stürmer einen genialen Pass über vierzig Meter mit dem Fuß ansaugt, ohne dass der Ball auch nur fünf Zentimeter vom Schuh springt! Klar ist auch: Wenn das mit dem Zauberfußball nicht hinhaut, weil der Gegner besser ist, das Gras zu hoch oder das Wetter zu schlecht, dann wollen wir, dass die Wiese brennt, dass die Jungs sich den Arsch aufreißen, keinen Ball verloren geben und so lange rennen, bis sie unters Sauerstoffzelt müssen, denn sie werden verdammt gut dafür bezahlt, aber: Das liegt ausnahmsweise mal nicht daran, dass unsere Oppas im Bergbau oder im Stahl gearbeitet haben! Denn das will auch der Fan in Braunschweig, Bremen oder Berlin, in Freiburg, Frankfurt oder Fischbach, in Düsseldorf, Dresden oder Darmstadt! Auch im Ruhrgebiet heißt es Fußball spielen! [b]UND DAFÜR BRAUCHEN AUCH WIR EIN STADION[/b] :'(
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich wünsche allen - auch den hier mitlesenden Fans anderer Vereine - ein frohes uns besinnliches Weihnachtsfest. Nutzt die Feiertage,um euch an den schönen Dingen des Lebens zu erfreuen und um neue Kraft zu tanken. Ich glaube, dass wir auch im nächsen Jahr sehr vie Kraft brauchen werden. Und wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo eine neue Ente ( :D ) her. Zuletzt modifiziert von memax am 25.12.2009 - 06:51:36
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=fussballnurmi12] [i]"Die Offenbacher Kickers erhalten eine neue Heimstatt: Das altehrwürdige Stadion am Bieberer Berg, wo die Hessen bislang ihre Gäste empfingen, wird durch ein neues Stadion mit dem Namen "Sparda-Bank Hessen Stadion" ersetzt. Wie der Verein auf seiner Website meldete, wurde am späten Dienstagvormittag die Kooperation zwischen dem OFC, der Sparda-Bank Hessen eG und der Sport und Freizeit GmbH Offenbach (SFO) in trockene Tücher gebracht. Der Kontrakt hat eine Laufzeit von zehn Jahren, in denen die Kickers für die Abtretung der Namensrechte insgesamt fünf Millionen Euro vom Kreditinstitut kassieren. Mögliche Irritationen wegen des neuen Stadionnamens hält OFC-Vizepräsident Thomas Kalt für wahrscheinlich: "Das ist für uns alle eine Umgewöhnung, viele Fans werden sich am Anfang ein Stück schwer tun damit." Jedoch habe der Verein einen "zentralen Wunsch der Fans" erfüllen können: "Wir spielen künftig weiter in einem Stadion und keiner Arena. Und an der Geographie ändert sich auch nix. Wir spielen weiterhin auf dem Bieberer Berg", stellte Kalt klar. Die neue Spielstätte wird 18.000 Zuschauer fassen und soll vor Beginn der Spielzeit 2011/12 fertiggestellt sein. [b][color=R]Die Finanzierung von etwa 25 Millionen Euro stemmen das Land Hessen, die Stadt Offenbach und die Stadtwerke Offenbach Holding (SOH)." [/color][/b][/i] Quelle: kicker.de [b]In Offenbach geht ein Stadionneubau - finanziert mit einem Mix aus öffentlicher Hand und Privatsponsoren doch auch. Na also![/b] [/quote] Um gleich auch noch den Spekulationen vorzubauen, der Stadt Offenbach ginge es besser: [b]Offenbach hat Schulden nicht im Griff[/b] (Quelle: FAZ) 06. November 2006 Die Stadt Offenbach wird aus eigener Kraft nicht mehr mit ihren Schulden fertig. Oberbürgermeister Horst Schneider hat in einem zusammen mit dem neuen Kämmerer Michael Beseler (beide SPD) unterzeichneten Brief an Staatsminister Stefan Grüttner (CDU) Ende Oktober eine massive Finanzhilfe des Landes gefordert. In dem Brief, der der F.A.Z. bekanntgeworden ist, fordern Schneider und Beseler Wiesbaden auf, den Landesausgleichsstock zu erhöhen, damit Offenbach daraus Zahlungen erhalten könne, was das Land bisher wegen der großen Zahl von Anträgen nicht beabsichtigt habe. Zudem fragen beide, ob das Land überlege, jenen Städte, die wie Offenbach überdurchschnittlich durch den Strukturwandel belastet würden, mit Hilfe von „Sondermaßnahmen zu unterstützen oder durch Sondertilgungen von alten Verpflichtungen zu entlasten“. Am vergangenen Donnerstag hatte Schneider öffentlich eingeräumt, daß Offenbach aus eigener Kraft den Haushaltsausgleich bis 2010 nicht erreichen könne und ein Ende der Sanierung nicht abzusehen sei. Er appellierte an die Landesregierung, Offenbach zu helfen Im Jahre 2006 hatte Offenbach bie 118.000 Einwohnern 525 Millionen Euro Schulden, die Stadt Essen bei 580.000 Einwohnern 2,7 Mrd. €. Also vollkommen identische Situation
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Goal-Getta] [quote=Ekel_Alfred] Aber ein neuer Sportlich Verantwortlicher muss längst her. Und wenn der noch extern finanzierbar gewesen ist, zeigt es einmal mehr wie die Vereinsspitze handelt, meiner Meinung nach UNFÄHIG !!!! [/quote] an dieser Stelle zum wiederholten Male der Hinweis, dass der Vorstand einen Kandidaten inkl. externer Finanzierung vorgestellt hat, dieser aber vom Aufsichtsrat abgelehnt wurde! Quelle 1: Und einfach den nächsten Sportlichen Leiter zu installieren, das sei keine Lösung. „Wir werden als Aufsichtsrat dem auch nicht zustimmen. Selbst dann nicht, wenn sich Sponsoren dafür finden würden.” (Bückemeyer-Zitat, DerWesten.de vom 30.09.) Quelle 2: Der Vorstand präsentierte am Montag zwar einen Kandidaten für den Posten des Sportlichen Leiters, sogar im Paket mit einem neuen Sponsor. Doch der Aufsichtsrat schmetterte den Vorschlag mit großer Mehrheit ab: "Wir haben auf der Sitzung klar gemacht, dass wir momentan für einen neuen Sportlichen Leiter oder einen neuen Trainer keinen Spielraum sehen", stellt der Aufsichtsratschef klar. Somit erhält das Trainerduo Ralf Außem / Uwe Erkenbrecher zwangsläufig das Vertrauen. (RevierSport.de vom 29.09.) [/quote] Der alte, von unserem Aufsichtsrat favorisierte Sportliche Leiter Struntz war übrigens dafür verantwortlich, dass M. Platzeck nach der Jugend vor dieser Saison nach Gladbach wechselte. "Er wäre gern in Essen geblieben, aber man hat ihn viel zu spät angesprochen." Orignialzitat von seinem Vater. Danke Herr Struntz :@
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Neues aus Goslar :D Mann des Spiels war zweifellos Tezcan Karabulut. Er sorgte nach der Pause für die beiden entscheidenden Szenen, die zum 2:1 des GSC 08 gegen Hannover 96 II führten. Das 1:1 holte er per Foulelfmeter heraus, das 2:1 schoss er selbst. Da waren dann die Szenen längst vergessen, wenn er wieder mal den besser postierten Nebenmann nicht gesehen oder sich festgedribbelt hatte. Zwei Tore bei drei Einsätzen – für jemanden, der bisher nicht als Torjäger verschrien war, eine tolle Quote. „Hier stehen anders als in Mönchengladbach alle hinter mir, Trainer, Mannschaft, Verein“, sagte er, „das gibt unheimlichen Schub“. Karabulut ist einer jener Individualisten, die jedes Kollektiv benötigt und die ein Spiel entscheiden können. Und warum schreib ich das alles. Weil der Gute aus unserer Jugend stammt (gleicher Jahrgang wie Özil). Schnell, absolutes Leichtgewicht, aber eine gute rechte Klebe. Einer für rechts
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Aus einem Kommentar in der WAZ bezogen auf einen anderen verein ( :@ ): ... Nur: Die Erfahrung lehrt, dass die Substanz eines Kaders sich am Ende der Saison nicht zwangsläufig in der Tabelle niederschlägt. [u]Ausschläge nach oben und unten sind üblich – und sagen viel über die Qualität eines Trainers aus.[/u] 2004 etwa wäre auch niemand auf die Idee gekommen, Griechenland für die beste Mannschaft Europas zu halten. Und dennoch führte Otto Rehhagel das Team sensationell zum EM-Titel. Weil plötzlich alles passte und der Coach das Maximum aus überwiegend mittelmäßigen Spielern herausholte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Mal abseits der Diskussionen um Trainer, Mannschaft, Niederlage etc. Bei der Abstimmung in der WAZ :@ passieren wirklich erstaunliche Dinge. Schon über 9000 abgegebene Stimmen und der Anteil derjenigen, die gegen das Stadion sind, schwindet permanent. Ich würde mich freuen, wenn heute noch ein paar Unentschlossene dort für irgendeinen vorgeschlagenen Müll voten, damit bei immer mehr abgegebenen Stimmen kaum noch einer gegen das Stadion ist. Lasst uns die Zahl der abgegebenen Stimmen auf 20 bis 30 Tausend steigern. Damit wird die WATSCH zu einem wichtigen Hilfsmittel um die Stimmung in der Stadt aufzuzeigen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi] Die immer noch laufende Abstimmung zu Thema "Essen schnallt den Gürtel enger. Wo würden Sie sparen", zeigt ganz klar die Essener ein Stadion wollen, nur 9% würde beim Stadion sparen..........Danke WAZ :D:D:D:D:D:D Ich glaube das Herr Blasius mit einem anderen Ergebnis für seine Hetze gerechnet hat :P Zuletzt modifiziert von sozi am 12.12.2009 - 20:41:41 [/quote] da haben sich die Essener Fans aber wirklich Mühe gegeben. :D:D:D:D Toll wäre es, wenn noch einige andere noch für die anderen Schwachsinnsthemen voten würden. Wäre doch gelacht, wenn wir den Wert für die Anti-Stadion-Position nicht auf 5% drücken könnten. ;) Zuletzt modifiziert von memax am 12.12.2009 - 21:28:55
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen