Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=Berater]
[quote=elsper]
[quote=Herki]
was erwartet ihr denn von einem amateurtrainer bei einem amateurverein???
Amateurhafte Ergebnisse. Und alles halt mit der gebotenen beamtenmentalität.
Die meisten hier scheinen ja mit 4.Liga und 3000- 5000 Zuschauern (wenn überhaupt) im neuen Stadion glücklich zu sein. Aber nach einigen Jahren im Mittelfeld der Regionalliga werden auch die Treuesten immer seltener in das dann auch nicht mehr neue Stadion gehen. immer nur gegen wiedenbrück oder die knaller aus idar-oberstein. Eventuell mal 1-2 Derbys gegen OB oder den WSV(wenn die nicht schon längst wieder aufgestiegen sind). aber sonst eher trostlosen aussichten für den ruhmreichen rwe.
[/quote]
Tse tse tse, was manche Menschen für einen Blödsinn schreiben!
Gruß Elsper
[/quote]
Elsper, ich finde deine Meinung sehr oberflächlich und ich glaube, dass du durch deine rosarote Brille siehst. In dem kritisierten Artikel steckt viel Wahrheit.;)
[/quote]
Also "viel Wahrheit" ist jetzt aber auch maßlos übertrieben. Genau genommen wird dort exakt [u]ein[/u] Risiko der eingeschlagenen Strategie thematisiert:
Ein längeres Verbleiben in dieser Liga belastet das Interesse der Zuschauer und kann sich mittelfristig in sinkenden Zuschauerzahlen wiederspiegeln.
Schon die Aussage, dass die meisten User, die kein Bock mehr auf Zocken haben, mit der 4. Liga glücklich sind, ist falsch. Es geht doch um einen ganz anderen Sachverhalt. Uns alle eint doch der Wunsch, demnächst wieder höherklassigen Fussball zu sehen. Die Frage ist nur, wie und in welcher Zeitachse erreichen wir das. Einigigkeit schein darüber zu bestehen, dass ein verbesserter Etat notwendige Vorraussetzung ist. Ich starte einmal den Versuch, die verschiedenen strategischen, hier diskutierten Optionen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Vereins zusammenzufassen:
1. Kreditfinanzierung / Erhöhte Bankbürgschaften
2. Veränderung der Ausgabenstruktur (aktuell 25% für die 1. Mannschaft / 75 % sonstige Kosten)
3. Dc. Welling - Ansatz: Einnahmensteigerung durch nachhaltig wirkende Akquise (Mitglieder / Sponsoren) und seriöse Finanzpolitik
Mit der ersten Strategie haben wir unsere Erfahrungen gemacht. Am Ende waren wir zahlungsunfähig, hatten einen Riesenschuldenberg und landeten in der 5. Liga. Verkürzt dargestellt, erhöhen sich bei dieser Strategie die Chancen auf kurzfristigen Erfolg, sie garantieren diesen aber nicht. Floppt der Ansatz, dann wird genau das eintreten, womit wir angeblich glücklich sind.
Interessanter ist schon die zweite Option. Dahinter verbirgt sich doch die Frage, welchen Gegenwert wir für unsere eingesetzten Gelder erhalten. Im Prinzip muss jeder Ausgabe ein Ziel gegenübergestellt werden. Einhergeht damit die Frage, ob das Ziel auch mit geringerem Mitteleinsatz errreichbar ist oder man mit den eingesetzten Mitteln mehr erreichen kann. Das Thema der prozentualen Mittelverteilung kann man also nicht isoliert betrachten. Es kann nur im Kontext der gesamten Finanzplanung umfassend erörtert werden. Vor allem ist es ein regelmäßiger, sich wiederholender Prozess.
Ansatz drei verfolgt den Plan, kontinuierlich und dauerhaft die Einnahmen des Vereins zu steigern. In der Folge kann selbst bei gleichbleibender prozentualer Mittelverwendung der Etat für unsere Mannschaft gesteigert werden, was wiederum die Chancen auf sportlichen Erfolg erhöhen wird.
In der Abwägung von Chancen und Risiken favorisiere ich eindeutig den dritten Weg. Und zwar aus einem Grund: Ich möchte wieder hoch.
Zuletzt modifiziert von memax am 27.04.2012 - 17:38:28
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Dondera]
Einige Personen hier müssen wirklich sehr verbittert sein. Ein paar wenige nutzen jede sich bietende Gelegenheit um gegen einzelne Personen des Vereins zu schießen. Wenn es sachlich begründete Kritik wäre könnte man ja wenigstens damit arbeiten und eventuell eine Diskussion führen, nur leider werden ja nie stichhaltige Argumente mitgeliefert warum man plötzlich Kritik übt an diesen Personen.
So macht das hier wirklich keinen Spass!!!:@:@:@
[/quote]
Nicht ärgern, auch die Lernresistenten brauchen eine Plattform. Sie dürfen nur nicht die Meinungsführerschaft übernehmen.
Zuletzt modifiziert von memax am 27.04.2012 - 13:19:34
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Herki]
was erwartet ihr denn von einem amateurtrainer bei einem amateurverein???
Amateurhafte Ergebnisse. Und alles halt mit der gebotenen beamtenmentalität.
Die meisten hier scheinen ja mit 4.Liga und 3000- 5000 Zuschauern (wenn überhaupt) im neuen Stadion glücklich zu sein. Aber nach einigen Jahren im Mittelfeld der Regionalliga werden auch die Treuesten immer seltener in das dann auch nicht mehr neue Stadion gehen. immer nur gegen wiedenbrück oder die knaller aus idar-oberstein. Eventuell mal 1-2 Derbys gegen OB oder den WSV(wenn die nicht schon längst wieder aufgestiegen sind). aber sonst eher trostlosen aussichten für den ruhmreichen rwe.
[/quote]
Stell uns doch einmal dein Alternatvkonzept einschließlich einer fundierten SWOT - Analyse vor.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=sozi]
[quote=RWE SG]
[quote=sozi]
Hoffentlich haben Rodenberg und Jansen ihre Verletzungsmisere überwunden und bekommen eine Chance bei RWE.
[/quote]
Für mich ist das Risiko einer Weiterverpflichtung zu hoch. Schade für die Beiden, aber selbst kurzfristig ist m.E. nicht mit den Spielern zu planen.
[/quote]
Natürlich ist es aufgrund der bisherigen Leidenszeit der beiden für den Verein ein Risiko mit den Spieler langfristig zu planen, die aktuelle Verpflichtung zeigt ja auch deutlich das dem Verein es auch so sieht. Jedoch ist die Zeit bis zum Saisonbeginn noch lang und wird Klarheit bringen, nur ganz abschreiben sollte man sie aufgrung des in Kurzeinsätzen gezeigten Potenzials nicht!
[/quote]
Ein Innenverteidiger wird gehen (müssen). Immerhin haben wir mit Laletin einen neuen für diese Position verpflichtet. Nur um wen handelt es sich? Rodenberg, Jansen, Schneider?
Wan the man und Thomas Denker scheinen mir momentan gesetzt zu sein.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=woddy]
[quote=RWE-Tom]
Aus dem Liveticker:
Viktoria Köln wollte einen neuen NRW-Liga-Zuschauer-Rekord auf die Beine stellen. Der wurde von Rot-Weiß Essen mit 12.512 Fans aufgestellt. Das Vorhaben wurde heute auf keinen Fall erreicht.
[/quote]
Wollen können viele aber können kann nur einer!
NUR DER RWE!!!
[/quote]
Es waren immerhin 3842. Ist doch nicht schlecht für die 5. Liga.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Falsches Forum: Die absolut Unbezwingbaren aus Barcelona sind raus.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=woddy]
http://www.reviersport.de/191129---rwo-gyasi-weckt-interesse-aus-liga-zwei.html
Neben Gyasi scheint auch Marvin Ellmann umworben zu sein. Sein Vertrag in Oberhausen läuft aus. Wie es weiter geht, steht noch in den Sternen. Regionalligist RW Essen scheint sich auf der Suche nach neuen Spielern aber auch mit Ellmann zu befassen.
[/quote]
Schade, Gyasi hatte ich eigentlich als einen [u]für uns bezahlbaren[/u] guten 6er gesehen. SO ist er wohl vom Markt :(
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=bosco]
Ich habe ja schon öfters angeregt, dass man im RWO-Kader nach geeigneten Leuten suchen sollte - falls sie denn absteigen....
[/quote]
Vielleicht hat jemand aus diesem Kreis Jeff Gyasi in seiner Schonnebecker Zeit gesehen und kann einmal etwas zu dem Jungen sagen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Auch ich möchte Leon Enzmann meinen Dank aussprechen für die geleistete Unterstützung unseres Vereins in den letzten zwei Jahren.
Für seine Zukunft in Wattenscheid (und evtl. später in anderen Vereinen) wünsche ich ihm alles Gute. Persönlich glaube ich, dass es für seine weitere sportliche Entwicklung die richtige Entscheidung ist.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=woddy]
[quote=der Ruhrhopper]
[quote=Alt-Essener]
[quote=elsper]
[quote=Alt-Essener]
[quote=der Ruhrhopper]
[quote=cantona08]
Die EVAG sollte sich Rat bei der BOGESTRA holen, die beschicken S04 und Vfl BO. Die Turnhalle hat eine Riesenanlage im Bergefeld, um die Zuschauermassen zu transportieren, der VfL steht dagegen direkt an der Castroper Straße (vergleichbar zur Hafenstraße). Beide Stadien sind mit leistungsfähigen Schienenfahrzeugen angebunden. Und wir? Wir stehen im Bus an der Krablerstraße. Tss Tss Tss.
[/quote]Jupp. Und so komliziert wäre es auch nicht, wenn man von der Schleife Bergeborbeck Bf noch ein paar Schienen die Hafenstraße hinauf legen würde.
[/quote]
Und bis wohin sollen die Gleise gelegt werden? Evtl. auf den alten Parkplatz an der alten Haupt? was ist wenn Spielende ist und alles geht nach Hause, wann willst du mit der Bahn dann da wegkommen?:S:S
[/quote]
Auf jeden Fall gehört mittelfristig ein neuer Busbahnhof und langfristig ein Gleisanschluß an unser neues Stadion. Liga vier und drei ist das noch nicht nötig. Aber ab angestrebter Liga zwei und eins kommen auch viel mehr Zuschauer. Da die ganze Gegend sowieso aufgehübscht werden muß wäre der Platz wo jetzt noch das Hafenstübchen steht und die Bahnbrücken ideal. Erst über die Bottroper bei rot zu laufen um in nur einen haltenden Bus einzusteigen ist doch absoluter Quatsch und viel zu gefährlich. Standard sind heute bereits S-Bahn, U-Bahn, Bus und Autobahnanschlüsse bei Großstadien. Man nennt das gute intakte Infrastruktur!
Gruß Elsper
[/quote]
es war mal angedacht die Gleise am Stadion bzw. die Trasse für die Straßenbahn zunehmen, die Stadt hat kein Geld dafür, die EVAG will alleine nicht, und von wo willst du den Anschluß der Gleise holen, von der Schleife Bhf Bb. ?? klappt nicht, eher geht da ein evtl. Busbahnhof im Econova Gebiet und für Gäste der kleine Parkplatz am Hunde-Verein, die können dann längst der Berne zum Gäste Eingang laufen.
Mit der Bahn sehe ich keine chance an das Stadion zukommen, viel zu kostspielig
[/quote]Ich hab jetzt natürlich keinen fertigen Plan in petto, aber wenn man direkt bei der Stadionneubauplanung daran gedacht hätte, hätte sich sicherlich einen Möglichkeit ergeben. Bis zur Kreuzung an der Tanke ist die Hafenstraße breit genug für die Straßenbahngleise, dort hätte man dann auf die westliche Seite wechseln können und die Endstelle in der Nähe des Bahnübergangs einrichten können imho.
[/quote]
Also ich finde U-Bahn wäre angebracht und man braucht oben keinen Platz nur nen bisken für die Rolltreppe!;)
[/quote]
Eine vielleicht realistische Lösung wäre es, in dem Bereich U - Bahn - Haltestelle Uni eine Verbindung zur stillgelegten (meine ich zumindest) Bahnstrecke Richtung Hafenstrasse zu bauen und dann die Bahntrasse für einen oberirdischen U - Bahn - Betrieb umzubauen.
Zuletzt modifiziert von memax am 20.04.2012 - 10:13:26
|