Rot-Weiss Essen: "Die Daten geben uns Recht, den Weg müssen wir konsequent verfolgen" |
---|
[quote=BlocK]
Und nächste Saison spielen wir Regionalliga.
Passt ja alles!
[/quote]
Die Mannschaft wird nicht absteigen, da bin ich mir ziemlich sicher. Nur weil man heute ein enges Spiel verloren hat, muss nicht wieder alles schlecht sein. Es braucht bei einigen Spielern noch etwas, bis sie endgültig in der Liga ankommen bzw. mit ihren Nebenleuten vollständig funktionieren.
Im Prinzip spielt die Mannschaft einen mutigen Ball nach vorne. Bis zum letzten Drittel ist alles ordentlich, dann fehlt die Durchschlagskraft. Die kommt hoffentlich, wenn sich Spieler wie Wintzheimer und Boyamba wieder eine gewisse Wettkampfhärte geholt haben.
Ich sehe folgende Probleme:
Wenn man von hinten raus alles spielerisch lösen möchte, dann muss man auch in Bewegung bleiben und nicht stoppen und dem Gegner so die Zeit einräumen zu überlegen, wo der nächste Ball hingeht. Und ein wenig mehr Balance zwischen (risiko) - Kurzpass und langem Spiel darf es schon sein. Dann hören die Tempogegenstöße auf.
Die Flanken aus dem Spiel heraus und die Standards sind bescheiden. Hier muss Dabrowski meines Erachtens den Schwerpunkt legen. Es wird vorne zu lange rumgetändelt und oft auch zu unpräzise geflankt. Das kann man wohl üben. Und warum wir bei Standards immer zwei Spieler am Ball aufbieten und vielleicht noch ein zwei in den Raum stellen, anstatt vorne für zahlenmäßige Gleichheit zu sorgen erschließt sich mir nicht.
Dabrowski wechselt zu spät und hat seinen Anteil an der Niederlage. Er weist ja selbst darauf hin, dass die englische Woche Kraft gekostet hat, lässt aber Eitschberger zu lange auf dem Platz. Eitschberger wurde erst von Blondie angelaufen und müde gelaufen und musste dann mit Völkel den nächsten schnellen Gegenspieler verarbeiten.
Wenn hier Voufack 10 Minuten früher reinkommt, läut er die Seite mit seiner Grundschnelligkeit zu und Völkel findet überhaupt nicht statt. Dabrowski muss hier gedanklich beweglicher werden. Er macht vieles im Nachhinein richtig und erkennt seine Fehler. Man darf aber auch schon mal schneller agieren.
In der Mitte musste für Kasparos ganz klar Moustier rein, in einem Moment, wo wir viele Löcher zulaufen müssen und Power in der Mitte brauchten. Vielleicht auch an der Stelle Wintzheimer raus und Müsel eins vor und dann mit Kasparos und Moustier. Ich denke, Dabrowski ist heute mit in der Verlosung. Ich denke aber auch, dass Dabrowski aktuell der richtige Trainer ist.
Die Mannschaft ist intakt und die Saison wird etwas in Wellen verlaufen. Am Ende wird die Truppe um Platz 10 einlaufen.
|
Rot-Weiss Essen: Neue Rolle für "Mesut" Müsel – "Scheint zu funktionieren" |
Müsel wird "erwachsen". Bereits in Ingolstadt hat sich angedeutet, dass Müsel den nächsten Schritt macht und verstärkt vorangeht. Gemeinsam mit Arslan und Schultz hat Müsel Verantwortung übernommen und wird jetzt ganz klar Führungsspieler.
Die Mannschaft ist aber insgesamt zusammengerückt und ist nun in der Saison angekommen. Mal sehen, was geht.
|
Rot-Weiss Essen: Emotionale Botschaft – Arslan ist "stolz, aber niedergeschlagen" |
[quote=HaansiDrre]
Er hat gestern gut gespielt, ich habe bei ihm echte Fortschritte gesehen.
Wenn wir demnächst mit 11 Leuten auf dem Platz stehen, wird es
keine schlechte Saison.
Safi und Kaparos halte ich für nicht fähig in dieser Liga erfolgreich zu spielen. Safi gewinnt keinen offensiven Zweikampf, er bleibt trotz seiner Schnelligkeit am ersten Gegner hängen.
Vor dem 1:1 hat er schlecht verteidigt.
Wenn Kaparos den Ball nicht sofort weiterspielt, bekomme ich Herzrasen. Es sieht immer aus als würde er gleich ausrutschen oder dem Gegner zupassen.
Ich hoffe auf Moustier und Eisfeld und Arslan und Müsel im Mittelfeld.
Kaparos ist leider ein zu großer Unsicherheitsfaktor, der auch nichts nach vorne produziert.
[/quote]
Diese Baustellen sehe ich auch so. Von den beiden muss mehr kommen. Insgesamt war das Team aber klar verbessert. Ich hatte den Eindruck, dass speziell Schultz, Müsel und Arslan Verantwortung übernehmen wollten. Ich denke, Müsel wächst jetzt in die Führungsrolle hinein.
Man kommuniziert miteinander und wirkt insgesamt zielorientierter auf dem Platz. Ich denke, das wird jetzt.
|
Rot-Weiss Essen: Seit über 300 Minuten ohne Torerfolg, auch die Defensive schwächelt |
[quote=Ruhrmetropole]
Unsere Abwehr muss definitiv mehr Unterstützung von allen Mannschaftsteilen bekommen. Unser Mittelfeld lässt zu viel zu. Die Zweikampfquote ist nicht gut und zu viele leichte Ballverluste. Siehe Gegentore. Die Zeit von Thomas Eisfeld ist schon lange vorbei, er hätte nie spielen dürfen. Im Mittelfeld sehe ich aktuell eigentlich die größten Probleme. Auf Grund der hohen Fehlerquote und der schlechten Zweikampfführung ist das defensive und offensive Mittelfeld keine Einheit. Müsel hat gut gespielt, wenn er einen spielstarken (und zweikampfstarken) Mann hinter sich hatte. Er selbst ist aber kein Spieler der vom Zweikampf lebt. Und genau das kann man weder von Eisfeld noch von Arslan und Kaparos behaupten. Natürlich muss man jetzt auch hoffen das Moustier das übernehmen kann. Einen Eisfeld zu behalten macht für mich keinen Sinn, weil er überfordert ist und unserer Mannschaft nicht weiter hilft. Ein Kaparos muss sich da reinbeißen bzw. reinwachsen. Die Zeit sollten wir ihm geben.
Wir haben zwei gute IV dazu bekommen die bei ihren vorherigen Vereinen Leistungsträger waren. Warum sollten sie ihre Qualitäten mit der Unterschrift verloren haben. Aber es ist ja einfach jedes Gegentor der Abwehr zuzuschreiben. Aber halt zu kurz gedacht. Eine spielerische Bindung zwischen Abwehr und Mittelfeld ist häufig nicht vorhanden, weil uns auch die spielerischen Mittel der letzten Saison (noch) fehlen.
[/quote]
Du beschreibst eines unserer Hauptprobleme recht gut. Hier könnte man aber schon weiter sein. Vor die beiden Innenverteidiger gehört einer, der ebenfalls vor allem defensiv denkt, im besten Fall das Spiel nach vorne eröffnet. Warum nicht mal Alonso eins vor und Kraulich und Schulz in die Innenverteidigung.
Dabrowski hat zu lange mit der Dreierkette agiert, jetzt fehlen Abstimmung und Sicherheit.
Das Mittelfeld muss nach meiner Überzeugung mehr Laufarbeit investieren. Eisfeld und einige andere bringen das im Moment nicht. Eisfeld wäre bei mir sowieso ein Mann für die zweite Halbzeit. Er hat seine Qualitäten, aber den Gegner von Beginn an anlaufen, gehört nicht dazu.
Für die richtige Bindung der Mannschaftsteile ist der Trainer zuständig. Auch wenn ich noch Spieler hinzubekomme oder integrieren muss, kann ich mit dem vorhandenen Personal weiter sein.
|
Rot-Weiss Essen: Seit über 300 Minuten ohne Torerfolg, auch die Defensive schwächelt |
Noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen und die beiden letzten Neuzugänge bringen durchaus Qualität mit. So langsam sollte die Mannschaft aber mal als Einheit daherkommen. Und dafür ist vor allem der Trainer verantwortlich.
Dabrowski hat sich in der letzten Saison als lernfähig erwiesen. Das heißt aber nicht, dass ich jeden Fehler mitnehmen muss, um dann daraus zu lernen. Beispiel Dreierkette. Beispiel risikobehaftetes Aufbauspiel. Dass die neuen Innenverteidiger nicht das Niveau von Götze haben, darauf kann man schneller kommen und muss sein Spiel danach ausrichten.
Das man immer noch nicht kompakt steht und Fehler in der Rückwärtsbewegung offenbart, liegt wohl auch daran ,dass man nicht eingespielt ist. Ich meine, hier könnte man weiter sein.
Wenn ich Probleme habe oder auch viele Neue integrieren muss, mache ich weniger Experimente und versuche mich am Machbaren, um den jungen Spielern Sicherheit zu vermitteln.
Dazu kommt ein aus meiner Sicht nur mäßiges Laufverhalten der Spieler. Warum wird nicht dagegen gehalten, bis man sprichwörtlich kotzen muss. Zur Erinnerung: es darf 5 mal gewechselt werden
Zwar erwarte ich von jedem Spieler, dass er 90 Minuten durchhält. Zwischendurch darf aber jeder gern an seine Grenze gehen. Die Frage ist,warum wird die Laufbereitschaft nicht abgerufen ?
Dabrowski ist für den Zustand der Mannschaft verantwortlich. Da muss jetzt was kommen.
|
Rot-Weiss Essen: Kapitän Schultz fordert – "Müssen uns alle an die eigene Nase packen" |
So sieht das Ganze leider stark nach Jugendfußball aus. Irgendwie ganz nett, im Spiel nach vorne gar nicht übel. Wie einige aber schon bemerkt haben, entwickelt man keine Torgefahr. Hier würde ich wohl auf die beiden Neuen setzen. Sind gut am Ball, müssen aber zum Abschluss kommen. Dazu Winzheimer statt Vonic.
Hinten steht man nicht kompakt und ist zudem gedanklich zu langsam. Vor die beiden Innenverteidiger gehört jetzt ein Spieler, der vor allem defensiv denkt und den Gegner anläuft. Dann fällt auch das erste Tor nicht.
Und wieso schießt niemand aus der zweiten Reihe? Was wird hier trainiert? Spiel ohne Ball ist ebenfalls schwach. Fußball soll ein Laufsportsein.
|
Rot-Weiss Essen: Ex-Schalker setzte sich gegen diese drei RWE-Kandidaten durch |
Die entscheidende Frage ist jetzt nicht, wer waren die anderen Drei, sondern wer ist Mr.X ?
|
Ex-Essener: Isaiah Young hat einen neuen Verein in der 3. Liga gefunden |
Alles Gute Isy, bleib gesund.
Unabhängig davon frage ich mich, wie lange es dauert, bis der letzte Transfer in Tüten ist? Braucht man hier wirklich die Zeit bis zum 30.08. um 0.00 Uhr? Gut, dass das Transferfenster nicht bis zum 31.12. geöffnet hat.
|
Rot-Weiss Essen: Müde Nullnummer im West-Duell - Verletzungssorgen um Celebi |
Das Spiel kommt mir bei vielen zu schlecht weg. Das war zwar keine Offenbarung, wir stehen aber am Anfang der Saison und müssen einige neue Spieler integrieren.
Defensiv wurde meines Erachtens ordentlich gearbeitet. Schultz und Kraulich haben nicht die Klasse von Götze, machen aber so langsam ihren Part. Der Vergleich mit Götze ist hier schief. Nicht umsonst spielt der jetzt in Liga zwo.
Zentral muss Müsel noch mehr aus sich heraus und versuchen, das Spiel an sich zu reißen. Das ist jetzt der nächste Schritt. Ist aber auch eine Mentalitätsfrage. Gilt aber im Prinzip auch für die anderen Spieler. Mental muss die Mannschaft mehr aus sich heraus und dem Gegner das Spiel aufzwingen.
Und vorne muss alles etwas zwingender werden, dann kommen auch die Ergebnisse. Sicher hat sich aber auch die Hierarchie noch nicht so ergeben, wie es gebraucht wird. Die Mannschaft braucht noch zwei, drei Spiele. Mit etwas Glück holen wir was in Haching, dann sieht das Ganze schon besser aus.
|
Rot-Weiss Essen: Essener Junge favorisiert die 2. Bundesliga - RWE hat keine Chance |
Die Fehler entstehen meines Erachtens, weil wir mit drei Innenverteidigern rumlaufen und keine klare Zuordnung vorhanden ist bzw. die spieler in diesem System nicht funktionieren.
Dabrowski muss jetzt einem mitteilen, dass er erstmal auf der Bank Platz nimmt und dann konsequent Außenverteidiger aufbieten, die sich als solche verstehen. Wenn auf aussen mehr Tempo gegangen wird, sehen die beiden innen besser aus und werden sicher nicht so leicht überspielt, wie gesehen.
|