Der Grund des Begehrens ist leicht erklärt: Als ich noch für die Arena AufSchalke als Leiter des Bereichs Arena-Veranstaltungen arbeitete, trug Rhein Fire zwei Saisons lang (das war in den Jahren 2003 und 2004) die Heimspiele in Gelsenkirchen aus. So ergab es sich, dass meine Tochter die eine oder andere Begegnung mehr oder minder Aufmerksam verfolgte. Wie dem auch sei, sie zeigte sich jedoch damals von den Showeinlagen begeistert. Waren es nun die Pyroeffekte, die Auftritte diverser Musiker oder die Darbietungen der Cheerleader? Ich glaube, sie mochte das Erlebnis im Ganzen mit ein wenig gesteigerter Sympathie für die Cheerleader. So wünschte sie sich – nachdem sie diese schnellstens erblickt hatte – ein Paar Püschel, damit sie auch so schön tanzen könne.
Die Begeisterung setzte sich fort, als wir 2005 das erste Spiel in der neu errichteten LTU-Arena miterlebten. Es war an einem Sonntag, der Kick Off, also der Spielbeginn, für 16.00 Uhr angesetzt. Im Jahr 2007 gibt es leider nur einen (familienfreundlichen) 16.00 Uhr-Termin. Und der ist erst im Juni. Alle anderen Spiele wurden in die Abendstunden gelegt - so auch das erste Saisonspiel gegen Berlin Thunder am vergangenen Samstag. Sehr Schade. Als kleinen Ausgleich haben wir uns an jenem Tag ein Vorbereitungsspiel der Gelesenkirchen Devils angesehen (Kick Off 15.00 Uhr). Es ging gegen die Hagen Bullets. Wir haben uns aber nur das erste Viertel angeschaut. Es war sehr warm und meine Tochter zog es dann doch vor, ein wenig im Kinder-Swimmingpool zu plantschen. Und ich, ich habe mir überlegt, mich mal für ein Probetraining bei den Devils vorzustellen. Ich finde Football nämlich auch Klasse – zu schauen und auch zu spielen. Und so wie die mit dem Ei gelaufen sind, es geworfen und gefangen haben: Das kann ich auch!