Gemeldet haben bisher die Weilenbrink-Schule, Liborius-Schule, Maischützenschule, Köllerholzschule, Neulingschule, Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Grundschule Günnigfeld, Feldsieperschule und die Friederikaschule. Natürlich freuen sich die Aktiven, wenn viele andere Schüler, Lehrer und Eltern sie unterstützen. Von daher sind alle herzlich zum Zuschauen eingeladen. Gespielt wird in zwei Soccer-Courts (15 Meter x 10 Meter) mit Polytan-Kunstrasenbelag, in drei Gruppen à vier Mannschaften und mit höchstens zehn Spielern.
Sponsoren und Partner der Veranstaltung sind AOK Westfalen-Lippe, Stadtwerke Bochum, Bogestra, Sanitär Hasenkamp, USB und der Sportartikelhersteller Derbystar. Durch das abwechslungsreiche Programm führt der als Herzblut-Reporter bekannte Radiomoderator Günther Pohl. Zu den prominenten Gästen gehören unter anderem zwei Lizenzspieler des VfL Bochum und das offizielle DFB-Maskottchen „Paule“. Für Groß und Klein zeigt Ballartist Nejad Brajic, Deutschlands bester Freestyle-Fußballkünstler, sein Können.
Talkrunden mit Vertretern des FLVW runden das Programm ab. Nach dem Auftakt in Bochum gibt es noch vier weitere Vorrundentermine: Olpe (8. Mai 2007), Recklinghausen (10. Mai 2007), Verl (22. Mai 2007) und Warendorf (24. Mai 2007). Die besten Teams der Gruppen spielen dann in einer Vierer-Gruppe „Jeder gegen Jeden“ die beiden Teilnehmer für das jeweilige Finale aus und qualifizieren sich damit direkt für die Endrunde in Dortmund auf dem Friedensplatz (13. Juni 2007). Dem Sieger im Endrundenturnier winkt ein Trainingslager im SportCentrum Kamen Kaiserau.