Die Tore für den Club, 1935 erster deutscher Pokalsieger, erzielten Marco Engelhardt (3.), Iwan Sajenko (25.), Tomas Galasek (54.) und Chhunly Pagenburg (89.). `Es war nicht so, dass wir Zauberfußball gespielt haben. Aber es war ein verdienter Erfolg´, meinte FCN-Coach Hans Meyer. `Ich habe auch eingesehen, dass Nürnberg überlegen war. Sie waren die klar bessere Mannschaft und sind völlig verdient weitergekommen. Jetzt drücken wir ihnen im Endspiel die Daumen, dass sie gewinnen. Dann können wir sagen, wir sind gegen den Pokalsieger ausgeschieden´, erklärte sein Gegenüber Friedhelm Funkel.
Freude über den Finaleinzug beim 1.FC Nürnberg (Foto: firo).
Neben dem sportlichen Erfolg kann sich der FCN, der 1982 in seinem bislang letzten Finale 2:4 gegen Bayern München verloren hatte, über zusätzliche Einnahmen von bis zu zwei Millionen Euro freuen und besitzt weiterhin sowohl über den Pokal als auch über die Liga die Chance, sich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Durch den Erfolg beendete der neunmalige deutsche Meister, der sich bisher im Pokal sehr schwer getan hatte und einmal in der Verlängerung sowie zweimal erst im Elfmeterschießen weitergekommen war, zudem die seit 1987 andauernde schwarze Heimserie ohne Sieg gegen die Hessen.
Vor 47.000 Zuschauern im ausverkauften Nürnberger Stadion erwischten die Gastgeber einen Traumstart. Engelhardt erzielte mit der ersten Chance des Spiels die Führung. Der Mittelfeldspieler versenkte einen Abpraller von Eintracht-Keeper Oka Nikolov aus elf Metern, nachdem Sajenko nach einem Solo über die linke Seite aus spitzem Winkel gescheitert war. Durch den raschen Rückstand waren die Gäste gezwungen, selbst die Offensive zu suchen. Dadurch entwickelte sich ein zunächst packender Pokal-Fight. Die Eintracht blieb über weite Strecken der ersten Halbzeit das spielbestimmende Team und sorgte mehrfach für Verwirrung in der besten Abwehr der Bundesliga. Chancen für die anfangs überlegene Eintracht vergaben Benjamin Huggel (10.), Benjamin Köhler (17.) und Ioannis Amanatidis (32.).
Für den Club hatte Sajenko bereits in der 19. Minute die große Chance zum 2:0, sein Schuss strich jedoch knapp am Pfosten vorbei. In der 25. Minute machte es der quirlige Stürmer besser und schob nach einem herrlichen Steilpass von Andreas Wolf ein. Zur zweiten Halbzeit stellte Funkel auf ein offensiveres System um und brachte mit Alexander Meier eine weitere Offensivkraft. Doch bereits in der 54. Minute sorgte Galasek mit einem direkt verwandelten Freistoß aus rund 22 Metern für die Vorentscheidung. In der 87. Minute durften die FCN-Fans auch noch das Comeback von Marek Mintal nach fünfmonatiger Pause feiern.