Weltcup-Titelverteidigerin Andrea Henkel (Großbreitenbach) belegte nur 1,4 Sekunden hinter Moisejewa Rang vier. Sabrina Buchholz (Oberhof) und Weltcup-Spitzenreiterin Martina Glagow (Mittenwald) kamen auf die Ränge elf sowie zwölf. In der Gesamtwertung führt Glagow jetzt mit 303 Punkten vor Sandrine Bailly (Frankreich/289) und Neuner (277). "Das tut richtig gut fürs Selbstbewusstsein" sagte Magdalena Neuner, die für den achten Weltcup-Einzelsieg ihrer Laufbahn 10.000 Euro Preisgeld kassierte. "Da bin ich sehr sehr glücklich darüber." Neuner hatte im Vorjahr an gleicher Stelle den Sprint gewonnen und war Dritte im Massenstart. "Diesmal war es genau umgekehrt, und es war wieder genau so toll in Oberhof. Der Weltcup hier liegt mir offenbar besonders."
Lob kam auch von Bundestrainer Uwe Müssiggang, der mit der starken Leistung Neuners beim Schießen und nur zwei Strafrunden "hoch zufrieden" war. "Das ist gut für die ganze Mannschaft. Die Mädel sehen, dass sie auch das Stehendschießen in den Griff kriegen können."
Bereits vor dem Rennen hatte Neuner Grund zur Freude: Sie wurde mit dem sogenannten Biathlon-Award ausgezeichnet. Neuner gewann in der Kategorie "Athletin des Jahres 2007" und wurde außerdem zur "Newcomerin des Jahres" gekürt.