Startseite » Mehr Sport » Eishockey

EISHOCKEY: Deutschland - Dänemark 4:2
DEB-Auswahl schon in WM-Form

EISHOCKEY: Deutschland - Dänemark 4:2
SV Sandhausen
SV Sandhausen Logo
19:00
Arminia Bielefeld Logo
Arminia Bielefeld
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Auch ohne zahlreiche Stammspieler ist die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft schon in WM-Form. 16 Tage vor dem WM-Auftakt in Russland besiegte das Team von Bundestrainer Uwe Krupp in ihrem dritten Testspiel in Kassel Dänemark mit 4:2 (0:2, 3: 0, 1:0) und setzte damit die guten Leistungen in der Vorbereitung fort.

Für die junge Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), in der noch mindestens acht Leistungsträger fehlten, erzielten der Hamburger Alexander Barta (32.), der Ingolstädter John Tripp (35.), der Kölner Philip Gogulla (40.) und Michael Hackert von den Frankfurt Lions (60.) die Tore. Rasmus Olsen (7.) und Ronnie Thomassen (32.) hatten die Dänen vor 2436 Zuschauern in Führung gebracht. Mit dem dritten Sieg im sechsten Duell nahm die deutsche Mannschaft Revanche für die bittere 2:3-Pleite bei der WM 2005, die den Abstieg besiegelt hatte.

Der Weltranglisten-14. ist am Samstag (15.00 Uhr) in Krefeld erneut Gegner des Krupp-Teams. Aus dem Rennen um ein WM-Ticket ausgeschieden ist Rainer Köttstorfer. Der Verteidiger der Krefeld Pinguine erlitt im WM-Test am vergangenen Samstag in Lettland (3:1) eine Pfannenrandverletzung an der rechten Schulter und fällt damit für die weitere WM-Vorbereitung aus. Krupp nominierte den Düsseldorfer Robert Dietrich nach, der bereits am Donnerstagabend sein zweites Länderspiel bestritt. Der 20-Jährige schied allerdings im zweiten Drittel verletzt aus. Krupp verzichtete in Kassel noch auf die Stammspieler Daniel Kreutzer, Alexander Sulzer (beide DEG Metro Stars) und Oliver Jonas (Kölner Haie), die erst zum zweiten Duell mit dem WM-13. am Samstag zum Team stoßen werden.

Zudem fehlten die Nationalspieler der beiden DEL-Finalisten Adler Mannheim und Nürnberg Ice Tigers sowie die NHL-Profis. Sicher ist bislang allerdings nur der WM-Einsatz von Verteidiger Dennis Seidenberg (Carolina Hurricanes). So stand in Kassel eine Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 24,1 Jahren auf dem Eis, mit 19 Spielern unter 26 Jahren und zwölf Akteuren, die weniger als zehn Länderspiele absolviert hatten. Die Unerfahrenheit der DEB-Auswahl nutzten zunächst die Dänen. Im ersten Drittel fand sich Krupps Team fast nur in der Defensive wieder.

Beim 0:1 patzte Torhüter Dimitri Kotschnew, der den Puck abprallen ließ und Olsen ein Abstaubertor ermöglichte. Beim 0:2 fälschte Thomassen einen Schlagschuss von Mads Boedker ab. Im zweiten Abschnitt legte die junge DEB-Auswahl ihre Nervosität ab und spielte endlich Torchancen heraus. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten klappte auch das Überzahlspiel. Barta nutzte einen Fehler des dänischen Goalies Peter Hirsch zum Anschlusstreffer - ebenso im Powerplay wie Tripp, der einen Schuss von Michael Bakos ablenkte.

Auch Gogulla, der praktisch mit der Drittelsirene traf, war bei 5:4-Überzahl erfolgreich. Zu Beginn des Schlussdrittels verpasste Florian Busch mit einem Pfostenschuss die Vorentscheidung (41.). So mussten die deutschen Fans bis zur letzten Minute warten, ehe Hackert ins leere Tor traf. Die WM-Vorbereitung schließt die deutsche Mannschaft, die in Lettland 2:3 n.P. und 3:1 gespielt hatte, in der kommenden Woche mit zwei Spielen in der Schweiz ab, ehe sie am 28. April in Mytischtschi gegen Rekordweltmeister Kanada in die WM startet.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel