Boos nahm für den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) an drei A- und drei B-Weltmeisterschaften sowie an den Olympischen Spielen 2006 in Turin teil. Bei der erfolgreichen B-WM vor einem Jahr in Amiens gehörte er noch zum Stammpersonal. In dieser Saison spielte Boos in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) bei den Kölner Haien nur eine Nebenrolle. "Er hat zehn Jahre für die Nationalmannschaft gespielt. Da hat er es verdient, dass man kein Katz-und-Maus-Spiel mit ihm macht", erklärte Krupp, der den Routinier nicht erst zu den Testspielen einladen, vor der WM dann aber doch noch aus dem Kader streichen wollte. Ob die Nationalmannschaftskarriere des Kölners, der zur neuen Saison zu den Hannover Scorpions wechselt, damit beendet ist, ließ der Bundestrainer offen: "So kategorisch will ich das nicht sagen." Im vergangenen Jahr hatte der Bundestrainer bereits die langjährigen Nationalspieler Jan Benda und Klaus Kathan aussortiert. Eingeladen hat Krupp dagegen die Kölner Oliver Jonas, Lasse Kopitz und Philip Gogulla sowie die Düsseldorfer Daniel Kreutzer, Alexander Sulzer und Patrick Reimer zum Team. Nach den ersten beiden Testspielen in Lettland (2:3 n.P. und 3:1) strich Krupp Torhüter Christian Rohde (Füchse Duisburg) sowie die Stürmer Florian Schnitzer (Hamburg Freezers) und Simon Danner (Frankfurt Lions).
Kein Platz für Boos in Krupps WM-Kader
"Kein Katz- und Maus-Spiel"
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel