Startseite » Mehr Sport » Basketball

Pro A Liga: Magics verpflichten zwei Neue
Sonntag Kellerduell in Nürnberg

Pro A Liga: Magics verpflichten zwei neue Akteure
FC Schalke 04
FC Schalke 04 Logo
13:30
Karlsruher SC Logo
Karlsruher SC
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die Düsseldorf Magics haben zwei neue Spieler unter Vertrag genommen. Neu im Team sind Center David Berghoefer und Guard Michael Neal. Beide Spieler wurden am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Gregory Burks und Shawnson Johnson müssen das Team hingegen verlassen. Am Sonntag geht es für das Zilch-Team nach Nürnberg.

„Wir haben den Markt genau sondiert und uns für zwei gute Spieler entschieden. Uns war es dabei wichtig, dass die beiden Neuen genau in unser Anforderungsprofil passen. Wir wollten keine Schnellschüsse, sondern haben uns diesen Schritt genau überlegt“, so Magics-Coach Markus Zilch.

David Berghoefer startete seine Karriere am Western Carolina College (NCAA I). Dort verbuchte der 2,08m große Center in seinem Abschlussjahr 2006 durchschnittlich 11,4 Punkte und 6,3 Rebounds auf seinem Konto.

„David soll unsere Präsenz unter den Körben verbessern. Er ist ein harter Arbeiter, der dahin geht, wo es wehtut. Zudem überzeugt David durch ein gutes Reboundverhalten. Im Laufe seiner noch jungen Karriere hat er schon bewiesen, dass er auch ein guter Scorer sein kann“, beschreibt Zilch die Stärken des neuen „Big Man“ der Magics.

Der 1,90m große Michael Neal spielte zuletzt beim französischen ProB-Team St. Quentin. Dort kam der in Port Gibson/Mississippi geborene Guard auf durchschnittlich 8,8 Punkte. Während seiner Zeit am College spielte Neal für Oklahoma (NCAA I) in der renommierten „Big 12-Conference“. Dort erzielte er beachtliche 9,9 Punkte im Schnitt.

„Michael ist ein agiler und schneller Spieler, der einer sehr gute Verteidigung spielt und die Verteidigung des Gegners lesen kann. Er hat in seiner Collegezeit an einer Top-Universität gespielt und dort überzeugt. Zudem ist er ein guter Distanzschütze“, beschreibt Zilch die Stärken des Neuzugangs.

Während für David Berghoefer und Michael Neal das Engagement in Düsseldorf gerade erst beginnt, ist die Zeit für Gregory Burks und Shawnson Johnson bereits wieder abgelaufen.

Ein Grund für die Trennung von Burks war die unter dem Strich nicht ausreichende Teamfähigkeit. „Die Trennung von Greg ist uns nicht leicht gefallen. Aber wir müssen wieder dahin zurückkommen, dass wir nur als Team erfolgreich sein können. In dieser Hinsicht hat er uns in den vergangenen Wochen nicht davon überzeugen können, dass er dafür der Richtige ist“, so General Managerin Vera Seefeld.

Am kommenden Sonntag steht für die Düsseldorf Magics in der 2. Basketball-Bundesliga ProA der 12. Spieltag auf dem Programm. Das Team von Trainer Markus Zilch reist zu Tabellennachbar Dimplex Falke Nürnberg (17 Uhr, Sporthalle des BBZ). "Wir fahren nach Nürnberg, um dort zu gewinnen“, stellt Zilch auf der Pressekonferenz vor dem Spiel klar. Gleichzeitig warnt der Coach seine Spieler: „Wir dürfen Nürnberg keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.“

Zwei Punkte trennen beide Teams in der Tabelle. Nürnberg ist mit erst einem Sieg (96:89 gegen Heidelberg) Letzter, die Magics rangieren mit zwei Punkten mehr auf Platz 15.

Kopf der Nürnberger Mannschaft ist Aufbauspieler Sajmen Hauer. Bedingt durch eine Doppellizenz kam der U20-Jugendnationalspieler in dieser Saison auch schon zweimal für den deutschen Meister Brose Baskets Bamberg in der Bundesliga zum Einsatz. Bei den Falken kommt Hauer auf durchschnittlich 17,4 Punkte und 3,9 Assists pro Spiel.

Überhaupt beruht das Nürnberger Konzept auf die Ausbildung junger deutscher Spieler. Das Durchschnittsalter der Gastgeber beträgt gerade einmal gut 21 Jahre. Einzig Routinier Michael Lake sticht aus der jungen Garde der Franken etwas hervor. Der 34-jährige US-Amerikaner soll den jungen Spielern helfen und die nötige Routine vermitteln.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel