Claudia Pechstein (1:57,79), die am Freitag über 3000m im vierten Langstrecken-Rennen dieser Saison zum vierten Mal mit Platz vier Vorlieb nehmen musste, kam auf der von ihr wenig geliebten Strecke auf einen achtbaren sechsten Platz. Team-Olympiasiegerin Daniela Anschütz-Thoms, die in Kolomna noch Dritte geworden war, musste sich in 1:58,44 Minuten mit Rang neun begnügen. Bei den Männern verlor unterdessen Jeremy Wotherspoon aus Kanada seine Führung im Sprint-Weltcup an Weltmeister Lee Kang-Seok. Der 22 Jahre alte Ex-Weltrekordler aus Südkorea gewann nach Platz fünf am Freitag das zweite 500-m-Rennen in der niederländischen Eisschnelllauf-Hochburg in 34,92 Sekunden knapp vor dem Japaner Joji Kato (34,94) und seinem Landsmann Mun Joon (34,96). Vortagessieger Tucker Fredricks aus den USA wurde am Samstag nur Sechster. Mit seinem Sieg verdrängte Lee nach dem sechsten von 13 Läufen mit nunmehr 430 Punkten seinen Konkurrenten Wotherspoon (400) von Platz eins der Gesamtwertung. Der Kanadier, der die ersten vier Saisonrennen auf der olympischen Sprint-Distanz gewonnen hatte, verzichtete auf einen Start in Heerenveen und trainiert stattdessen auf seiner Heimbahn in Calgary. Deutsche Starter waren in der starken A-Gruppe nicht vertreten. In der B-Gruppe mussten sich Anton Hahn (Berlin/36,07) und Nico Ihle (Chemnitz/36,22) mit den Plätzen sieben und acht begnügen.
Friesinger überzeugt auf ihrer Paradestrecke
48. Weltcup-Sieg
![Friesinger überzeugt auf ihrer Paradestrecke](https://static.reviersport.de/include/images/articles/wide/000/040/878.jpeg)
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel