Als bereits früh im Spielverlauf weitere Kräfte wie der gerade wiedergenesene Dimitros Pulvermacher (Tight End) und Sebastian John (Linebacker) verletzungsbedingt ausfielen brachen bei den Horns alle Dämme. Spätestens jedoch, als auch Runningback Matthias Kuhr und Quarterback Bastian Zuber ausfielen, gingen Head Coach Mario Corosidis die Mittel aus gegen ein bis zum Beginn des letzten Spielviertels mit der Stammformation agierendes Panther-Team.
Symptomatisch für die Verletztenmisere, die das neu aufgebaute Team der Horns derzeit durchlaufen muss, war der Muskelfaserriss von Nico Hecker, mitten in einem sehenswerten Lauf über 40 yards, der Hecker gut sichtbar geradezu niederstreckte.
Aber es waren auch diverse Probleme, insbesondere in den Langenfelder Special Teams, sowie ein überaus nervöser Beginn die die Niederlage ausmachte. Auf Langenfelder Seite waren die beiden 15-jährigen Nils Walter und Julian Mönig absolute Lichtblicke für die Langenfelder Coaches-Crew und erhielten zusammen mit Marcel Galdiks, der sowohl in Defense und Offense spielte, viel lobende Worte.
Die Düsseldorfer Gäste konnten ihre Führung gegen eine immer stärker dezimierte Mannschaft der Longhorns systematisch hochschrauben. Trotzdem kämpfte die Langenfelder Jugendvertretung aufopferungsvoll und kam im letzten Spieldurchgang noch durch einen Pass von Bastian Zuber auf Nils Walter über 10 yards zum Ehren-Tochdown.
Die Longhorns belegen nach nunmehr zwei Niederlagen (Essen Cardinals gewannen heute gegen die Marburg Mercenaries 23:14) den letzten Platz in der Jugendbundesliga Mitte. Für Head Coach Mario Corosidis hat nunmehr der Klassenerhalt die höchste Priorität.
Einen wichtigen Schritt dazu können die Longhorns machen, wenn am nächsten Sonntag die Essen Cardinals ihre Visitenkarte im Jahnstadion abgeben (Kick Off 16 Uhr, Jahnstadion).
Stimmen zum Spiel: Horns-Head Coach Mario Corosidis: „Aufgrund unserer Ausfälle und unserer mangelnden Kadertiefe hatten wir es heute mit einer Übermacht aus Düsseldorf zu tun!“