Startseite » Fußball » Regionalliga

WSV: Einzelkritik in Berlin
Wieder Saglik als Vollstrecker

WSV: Einzelkritik in Berlin
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf Logo
18:30
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Und hier die Wuppertaler Einzelkritik nach dem 1:1 bei Union Berlin.

Christian Maly (2-): Klärte in der 13. Minute mit viel Übersicht vor Nico Patschinski, war später beim 1:0 machtlos. Danach stellte er seine Mitspieler optimal. Dennis Malura (3-): Holte sich nach einer Schwalbe an der Strafraumgrenze und Meckerns unnötig die fünfte Gelbe Karte ab. In seiner Arbeit nach hinten sehr sicher, wird gegen RWE fehlen. Michael Stuckmann (3): Wäre sein Volleyschuss besser gekommen, wäre das der verfrühte Ausgleich gewesen (65.). Beschwerte sich nach einer Aktion (Aufstützen) beim Schiedsrichter Markus Kuhn und holte sich nach dem nächsten Foul ebenfalls die fünfte Gelbe ab. Victor Hugo Lorenzón (2-): Souverän in seinen Aktionen, gut in der Abstimmungsarbeit mit seinem Nebenmann Stuckmann. Klärte in höchster Not gegen Karim Benyamina (82.). Michael Lejan (3): In der Abwehr ein souveräner Ausputzer, vielleicht hätte er den einen oder anderen Freistoß vorne ausführen sollen. Wurde zum Ende des Spiels gegen Jean-Louis Tavarez ausgewechselt, damit der Senegalese noch einmal für Schwung nach vorne sorgt. Tim Jerat (4): Das Geläuf in der Alten Försterei war nicht sein Ding. Er war viel unterwegs, sehr aktiv, aber zu wenig effektiv. Manuel Bölstler (2-): Riesenrettungstat auf der Torlinie, als Torsten Mattuschka in der 36. Minute ein Freistoss aus 25 Metern aufs Tor zimmerte. Zum Ende der Partie nach einem Kopfschuss gehandicapt, aber stets vorbildlich im kämpferischen Bereich. Hüzeyfe Dogan (3): Glücklos bei seinen Freistößen. In der zweiten Halbzeit deutlich besser, aber im Angriff zu viele Ballverluste, weil er das Leder teilweise nicht richtig abschirmte. Jan Hammes (3-): Aggressive Pressing, aber teilweise ohne Fortune. Vorne läuferisch sehr aktiv und stets angriffsbereit. Mike Rietpietsch (3-): Die Auszeit hat ihm gut getan. In der ersten Hälfte noch etwas blass, da er in der Spitze auch wenig mit hohen Bällen anfangen konnte. Später im Kurzpassspiel besser und Vorbereiter des Ausgleichs. Mahir Saglik (2): Fand sich einige Male im Abseits wieder, so in der 25. Minute, als er bei einem Pass von Jan Hammes drei Meter vor dem Gegner stand. Glänzte später, als er vor dem Ausgleich zwei Gegenspieler vernaschte und seine Torjägerqualitäten bewies (78.). Als es Ende der ersten und Anfang der zweiten Hälfte nicht so gut lief, kam er auch nach hinten und holte sich die Bälle ab.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel