"Zu dieser Saison haben wir große Veränderungen vorgenommen. Der Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen. Wir schauen jeden Tag, in welchen Bereichen wir uns verbessern können. Das gilt auch im Personalbereich. Wir schauen, wie wir uns besser, breiter aufstellen können", erklärte Christian Titz vor wenigen Tagen gegenüber RevierSport.
Die Worte des Trainers scheint Sportchef Jörn Nowak erhört zu haben. Denn wie unsere Redaktion erfuhr, ist RWE an einer Verpflichtung von Maximilian Oesterhelweg interessiert.
Oesterhelweg ist 29 Jahre alt und seit dem 1. Juli ohne Verein. Die letzten beiden Spielzeiten verbrachte der in Gütersloh geborene Offensivmann bei den Sportfreunden Lotte. Oesterhelweg ist in der Offensive flexibel einsetzbar. Er kann sowohl auf den Flügeln als auch in der Spitze oder dahinter eingesetzt werden. Er scheint der ideale Ersatz für den nach Lotte abgewanderten Kevin Freiberger zu sein.
Für VfR Aalen bestritt er einst sogar sechs Einsätze in der 2. Bundesliga. In der 3. Liga lief er 68 Mal (14 Tore) auf. Zudem absolvierte er 159 Regionalliga-Begegnungen (35 Treffer). Neben Lotte und Aalen spielte er auch für Elversberg, FSV Frankfurt, Eintracht Frankfurt II, SC Wiedenbrück und FC Gütersloh.
Auf RevierSport-Nachfrage wollten sich weder Oesterhelwegs Berater-Agentur noch RWE-Sportchef Nowak zu einem möglichen Wechsel des Offensivspielers nach Essen äußern.
Der aktuelle Kader von Rot-Weiss Essen
Tor: Robin Heller, Marcel Lenz, Jakob Golz
Abwehr: Philipp Zeiger, Daniel Heber, Marco Kehl-Gomez, Alexander Hahn, Felix Herzenbruch, Jan Neuwirt
Mittelfeld: Dennis Grote, Kevin Grund, Cedric Harenbrock, Jonas Erwig-Drüppel, Jan-Lucas Dorow, Nico Lucas, Ayodele Max Adetula, Oguzhan Kefkir, Amara Condé
Angriff: Florian Bichler, Marcel Platzek, Enzo Wirtz, Joshua Endres, Hedon Selishta, Hamdi Dahmani
Zugänge: Dennis Grote (Chemnitzer FC), Marco Kehl-Gomez (1. FC Saarbrücken), Alexander Hahn (FC Homburg), Jan-Lucas Dorow (Wormatia Worms), Felix Herzenbruch (SC Paderborn), Joshua Endres (Fortuna Düsseldorf II), Jakob Golz (Hamburger SV II), Ayodele Max Adetula (Eintracht Braunschweig II), Oguzhan Kefkir (KFC Uerdingen), Hedon Selishta (FC Bayern Alzenau), Amara Condé und Jan Neuwirt (beide VfL Wolfsburg U23), Hamdi Dahmani (Fortuna Köln), David Sauerland (Eintracht Braunschweig)
Abgänge: Tolga Cokkosan, Nicolas Hirschberger, Boris Tomiak (alle Wattenscheid 09), Noah Korczowski (TuS Haltern), Lukas Raeder (VfB Lübeck), David Jansen (Karriereende), Lukas Scepanik (MSV Duisburg), Benjamin Baier (Viktoria Aschaffenburg), Robin Urban (VfB Homberg), Ismail Remmo (SC Wiedenbrück), Max Wegner (Fortuna Düsseldorf II), Timo Brauer, Kevin Freiberger (beide Sportfreunde Lotte), Timo Becker (FC Schalke 04 II).