Der Sportlicher Leiter der Mülheimer ist mit den bisher abgeschlossenen Transfers mehr als einverstanden. "Unser Trainer Stefan Janßen und ich sind uns einig, dass der Kader nun über noch mehr Qualität verfügt und ausgeglichener ist." Vukadinovic kommt vom 1. FC Wülfrath, kickte davor für Fortuna Düsseldorf II. Der 26-jährige Mittelfeld-Allrounder trainiert bereits seit zwei Monaten mit und wusste zu überzeugen.
Klauß: "Dejan war längere Zeit verletzt, allerdings ist er wieder 100-prozentig fit. Er könnte eine echte Überraschung werden. Er ist schnell, laufstark und wird uns weiterhelfen." Genauso wie Ünal, den es vom VfB Homberg in die Nachbarschaft treibt. Der 19-jährige Linksfuß soll im Mittelfeld für die nötige Konkurrenz sorgen. "Man muss natürlich abwarten, ob er sich in die Stammformation reinkämpft, aber Ramazan bringt alle Voraussetzungen dafür mit", zollt der Ex-Profi seinem Youngster ein dickes Kompliment.
Während Vukadinovic und Ünal für ein Jahr beim VfB bleiben, hat Korvers gleich für zwei Spielzeiten zugesagt. Der 20-Jährige kommt von Adler Osterfeld und hat mit seinen 1,95 Metern die Lufthoheit in der Defensive. "Er ist ein hoffnungsvoller Nachwuchsspieler", weiß Klauß. "Wir trauen ihm den Oberligafußball mehr als zu. Er hat schon Erfahrungen in der Viererkette und ist sehr kopfballstark."
Das ist auch nötig, um die Schwächen bei hohen Bällen auszugleichen. Klauß mit Blick auf die sportliche Situation, die sich durch den jüngsten Dreier nur bedingt verbessert hat: "Wir brauchen nicht mehr lamentieren, denn kurz vor Schluss ist jedem klar, dass es jetzt um alles geht. Wir stecken trotz des Sieges noch mitten im Abstiegskampf und müssen gegen Straelen unbedingt nachlegen."