Ursprünglich wollte sich Schmidt "mehr Zeit für die Familie" gönnen, doch das Vorhaben kann er nun getrost vergessen. Der Job in Münster ist zeitintensiv, muss mit großer Sorgfalt erledigt werden. Die Ziele sind ebenfalls klar definiert: Die Regionalliga muss angesteuert werden. Zwei Jahre gilt der Kontrakt von Schmidt, im Aufstiegs-Fall verlängert sich das Arbeitspapier.
Carsten Gockel, der nach dem "Aus" für Georg Kreß vom Sportlichen Leiter zum Übergangs-Trainer auf die Bank rückte, zieht sich nach der Saison wieder auf seinen eigentlichen Posten zurück. Schmidt ist für Gockel kein Unbekannter, das Duo lief zusammen für Verl in der Regionalliga auf.
In den nächsten Tagen werden an der Hammer Straße die Gespräche mit den Spieler intensiviert. Frank Mayer und Dirk Caspers sagen "servus", schließen sich dem Nordrhein-Oberligisten Bonner SC an. Auch Routinier Ansgar Brinkmann kehrt den Preußen den Rücken.
Ursprünglich war der einst als "weißer Brasilianer" geadelte Techniker für den SCP-Scouting-Sektor eingeplant, aber offenbar drehten sich die Konzept-Mühlen zu langsam. Brinkmann verlässt den Club, scheint bei seinem alten Verein Arminia Bielefeld in einer ähnlichen Rolle (Beobachten von Talenten) angedacht zu sein. Gockel und Schmidt wollen die Köpfe zusammenstecken und den "Casting-Bereich" neu strukturieren.