Der 18-Jährige (am Dienstag wird er 19) ist sich seiner Stärken bewusst. Wille und Ehrgeiz seien sein großes Plus, dazu noch Zweikampf und Schnelligkeit. Für einen Defensiven wichtige Attribute. Dabei ist es Schütze egal, ob er in der Innenverteidigung oder auf der Außenbahn eingesetzt wird. "Mir macht beides Spaß."
Der Duisburger, der seit zehn Jahren in Diensten des MSV steht, sieht bei sich noch eine Menge Potenzial schlummern: "Ich kann und will mich noch überall verbessern." Sein Coach weiß, was dem Abwehrstrategen noch fehlt: "Marcel muss im taktischen Bereich noch einiges lernen." Schubert ist sich sicher, dass sein Schützling dies auch macht. Denn "er ist ein Spieler, der sich selbst hohe Ziele setzt und diese ehrgeizig verfolgt".
Für diese Saison strebt Schütze an, "noch viele gute Partien" abzuliefern und sich in der Tabelle mit seinem Team "so weit wie möglich oben" zu platzieren. Momentan steht der MSV Duisburg auf Platz acht der A-Jugend-Bundesliga.
Neben dem Fußball baut sich der U19-Kicker eine berufliche Karriere bei der Polizei Duisburg auf. Dort absolviert er eine Lehre zum Mechatroniker. Fußball und Ausbildung – Zeit für eine Freundin bleibt da nicht. "Ich konzentriere mich voll auf meine Karriere", setzt Schütze Prioritäten. Denn er strebt ein hohes Ziel an: "Ich möchte auf lange Sicht in der Bundesliga spielen."