Auch wenn Vereinsboss Silvio Berlusconi stets seine Treue zu Trainer Carlo Ancellotti beschwört, würde diese Männerfreundschaft wohl auf eine harte Probe gestellt, sollte sich Milan nicht einmal für die Champions League qualifizieren.
Dieses "Worst Case Scenario" ist nicht einmal unrealistisch: Als Tabellenfünfter hat der AC Mailand derzeit vier Punkte Rückstand auf den AC Florenz auf Rang vier, dem letzten Qualifikations-Platz für die "Königsklasse". Der 33. Spieltag, der heute beginnt, könnte dabei ganz entscheidend werden für die "Rossoneri". Nur ein Sieg zählt im ewig jungen Duell bei Rekordmeister Juventus Turin, der aktuell auf Rang drei der Tabelle liegt und sechs Zähler Vorsprung auf Milan aufweist. Zudem muss der AC dem verhassten Stadtrivalen Inter die Daumen drücken, der auf dem sicheren Weg zum dritten "Scudetto" in Folge am Sonntagabend den AC Florenz zu Gast hat. Nur mit Inters Schützenhilfe kann Ancelottis Team etwas Boden im Kampf um Rang vier gutmachen, sonst droht dem noch immer amtierenden Champions-League-Sieger eine graue Saison im UEFA-Pokal.
Das einzige Team, das Inters Titel-Hatrick noch verhindern kann, ist der AS Rom. Nach dem Champions-League-Aus unter der Woche bei Manchester United tritt die Roma, die aktuell vier Punkte hinter dem Spitzenreiter liegt, bei Udinese Calcio zu einer sehr schweren Aufgabe an. Udine will unbedingt noch in den UEFA-Cup und spielt insgesamt eine gute Saison. US Palermo - Calcio Catania (heute 18 Uhr), Juventus Turin - AC Mailand (20.30 Uhr), SSC Neapel - Atalanta Bergamo, AS Livorno Calcio - Cagliari Calcio, FC Empoli - FC Parma, Udinese Calcio - AS Rom, Reggina Calcio - Sampdoria Genua, Lazio Rom - AC Siena, FC Genua 1893 - FC Turin (alle Sonntag, 15 Uhr), Inter Mailand - AC Florenz (Sonntag, 20.30 Uhr)