Zu einem Abstiegsendspiel kommt es dabei zwischen Catania Calcio und Chievo Verona. Der Sieger aus dem Duell des 16. (38 Punkte) gegen den 14. (39 Punkte) hat den Klassenerhalt definitiv geschafft. Ein Remis würde Verona reichen, Catania müsste dann gebannt auf die anderen Ergebnisse schauen. Der Vorsprung auf den letzten zu vergebenden Abstiegsplatz beträgt gerade einmal ein Punkt. Die Vorzeichen könnten für die Süditaliener besser sein: Top-Scorer Gionatha Spinesi droht mit einer Muskelverletzung auszufallen, der Heimvorteil ist auch hin. Nach den blutigen Ausschreitungen im Februar muss Catania seine Heimspiele immer noch in fremden Stadien austragen. Am Sonntag ist Bologna Austragungsort des Abstiegs-Endspiels. Auf den Heimvorteil baut der FC Parma (15./39 Punkte), der bei einem Sieg gegen den FC Empoli den Klassenerhalt sicher hätte. "Wir hoffen, dass unsere Fans am Sonntag zahlreich im Stadion erscheinen werden", appelliert Angreifer Zlatan Muslimovic an die eigenen Anhänger. Die Gäste aus Empoli sind bereits sicher für den UEFA-Pokal qualifiziert.
Derzeit auf einem Abstiegsplatz liegt der AC Siena (18./37). Im Heimspiel gegen Lazio Rom hilft dem Team um Mannschaftskapitän Enrico Chiesa eigentlich nur ein Sieg. Bei einem Remis, müsste Reggina Calcio (17./37) zeitgleich sein Heimspiel gegen Champions-League-Sieger AC Mailand verlieren, damit Siena in der Serie A bleiben würde. Reggina hingegen hofft darauf, dass "Milan" den Triumph in der "Königsklasse" allzu ausgiebig gefeiert hat. AS Livorno Calcio - Atalanta Bergamo, Ascoli Calcio - Cagliari Calcio, Calcio Catania - Chievo Verona, FC Parma - FC Empoli, AC Siena - Lazio Rom, AS Rom - FC Messina, Reggina Calcio - AC Mailand, Udinese Calcio - US Palermo, AC Florenz - Sampdoria Genua, Inter Mailand - FC Turin (alle Sonntag 15 Uhr).