An der Spitze löste Weltmeister Italien (1604) den bisherigen Primus Argentinien (1594) ab, da die Gauchos im bewerteten Zeitraum keine Pflichtspiele absolvierten. Verfolgt wird das Duo unverändert vom langjährigen Spitzenreiter Brasilien (1520). Unterdessen schlagen sich die schlechten Ergebnisse der englischen Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation auch in der Rangliste nieder. Das Team des umstittenen Teammanagers Steve McClaren büßte 61 Punkte ein und fiel auf den achten Platz zurück. Dagegen machte Nigeria unter Trainer Berti Vogts einen Sprung von Platz 36 auf Rang 27.
DFB-Team macht in der Weltrangliste Punkte gut
Rückstand ist geschmolzen
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel