Startseite

Wattenscheid: Pokal-Erfolgsgeschichte führt nach Potsdam
„Geschenk obendrauf“

Wattenscheid: Pokal-Erfolgsgeschichte führt nach Potsdam
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf Logo
20:30
Hertha BSC Berlin Logo
Hertha BSC Berlin
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist es ohnehin, doch die Frauen der SG Wattenscheid wollen mehr. Am morgigen Ostermontag will das Team um Trainer Thomas Obliers im DFB-Pokal-Halbfinale bei Turbine Potsdam (Anpfiff 14 Uhr) für die nächste Sensation sorgen.

Der Weg dahin begann mit einem 4:1-Sieg beim Hegauer FV. In den nächsten beiden Runden kam die SG 09 jeweils in den Genuss eines Heimspieles. In Runde zwei wurde der FFC Oldesloe mit 2:0 nach Hause geschickt, im Achtelfinale gelang ein 4:2 gegen den SC Sand. Mit dem Einzug ins Viertelfinale war ein Meilenstein geschafft - nie zuvor war ein Viertelfinale im DFB-Vereinspokal erreicht worden.

Doch die größte Überraschung sollte im Derby bei der SG Schönebeck folgen. Aus einem 0:1-Rückstand machte die SGW ein umjubeltes 2:1 nach Verlängerung. Lena Wermelt erzielte das Tor des Tages.

Jetzt wartet also Potsdam. Und die Erfolgsliste des FFC ist lang: Zwei deutsche Meisterschaften, drei DFB-Pokalsiege sowie ein UEFA-Cup-Triumph stehen zu Buche.

Hue-Man Cao und die SGW wollen ins Pokalfinale (Foto: mmb).

Nichtsdestotrotz sind die 09-Frauen für das Match gerüstet und Guido Tann, 1. Vorsitzender, betont: „Wir sind in Potsdam natürlich der Underdog, aber ich zahle gerne etwas ins Phrasenschwein für den Satz: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Wir werden alles dafür tun, um unsere Aussichten zu wahren, ins Finale zu kommen.“

Dennoch weiß auch Coach Obliers, dass sein Team schon über sich hinaus wachsen muss, um dem Bundesliga-Tabellenführer Paroli bieten zu können. Es ist eine absolute Sensation, dass wir das Halbfinale erreicht haben. Wir haben gegen Essen ein super Viertelfinale gespielt, sicher auch ein Quäntchen Glück gehabt. Turbine Potsdam ist da zwar ein ganz anderes Kaliber und Sindelfingen wäre uns als Gegner lieber gewesen. Aber der Fußball ist kein Wunschkonzert, wir müssen nehmen, was kommt“, kommentiert der Ex-Duisburger und fügt an: „Was wir bislang erreicht haben, ist sensationell. Alles Weitere wäre ein Geschenk obendrauf.“

Damit möglichst viele Fans die Wattenscheiderin vor Ort unterstützen, setzt der Verein einen Fanbus ein. Der Fahrpreis inklusive Eintrittskarte beträgt 55 Euro. Abfahrt des Fanbusses ist am Montag-Morgen um 6 Uhr am Lohrheidestadion.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel