Das Team von Trainerin Martina Voss profitierte vom UEFA-Cup-Einsatz des bisherigen Spitzenreiters 1. FFC Frankfurt, der durch ein 3:0 (0:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Bardolino Verona (Hinspiel: 4:2) zum vierten Mal das Europacup-Finale erreichte. Duisburg hat nach dem elften Sieg im 14. Bundesligaspiel der Saison einen Zwei-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Frankfurt (32). Die Hessinnen haben allerdings zwei Spiele weniger absolviert. Vor 861 Zuschauern schloss Duisburgs Doppeltorschützin Inka Grings mit nun 15 Toren auf die bislang in der Torschützenliste führende Frankfurterin Conny Pohlers auf. Den dritten Rang festigte Ex-Meister Turbine Potsdam durch ein 3:0 (1:0) über die SG Essen-Schönebeck, die vom fünften auf den siebten Platz rutschte. Seinen ersten "Dreier" in der laufenden Runde feierte der SC Freiburg durch einen überraschenden 4:2 (1:2)-Auswärtscoup beim Pokal-Halbfinalisten Bayern München. Die Breisgauerinnen bleiben aber Tabellenletzter und haben sechs Zähler Rückstand zum rettenden Ufer.
Zu den Gewinnern des Tages zählte auch der VfL Wolfsburg, für den Martina Müller beim 4:1 (2:0) gegen den SC Bad Neuenahr dreimal traf. Im Kellerduell gegen den Vorletzten SG Wattenscheid 09 machte für den 1. FC Saarbrücken wieder einmal Nadine Kessler den Unterschied. Sie erzielte beim 2:1 (2:1) der Saarländerinnen beide Treffer. Saarbrücken hat als Achter jetzt sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone.