Vor 8657 Zuschauern in Wattenscheid besiegelten Doppeltorschützin Renate Lingor (48., Handelfmeter/68.), Birgit Prinz (31./beide Frankfurt), Anja Mittag (34./Potsdam) und Kerstin Garefrekes (67./Frankfurt) nach dem 0:1-Rückstand durch Jessica Torny (17.) den Prestigeerfolg im Duell mit den `Oranjes´ und sorgten nicht zuletzt bei DFB-Präsident und Edelfan Theo Zwanziger auf der Tribüne für große Erleichterung. Es war erst der zweite Sieg im achten Spiel im Jahr 2007.
Vier Wochen nach dem enttäuschenden achten Platz beim Algarve-Cup mit drei Pleiten in vier Partien zeigte sich der Europameister erheblich verbessert. Allerdings ging die ersatzgeschwächte deutsche Elf, bei der kurzfristig noch Martina Müller (Wolfsburg/Hexenschuss) und Babett Peter (Potsdam/Fieber) ausfielen, zunächst durch ein Wechselbad der Gefühle. Zwar begannen die Gastgeberinnen couragiert und hatten durch die Frankfurterin Kerstin Garefrekes (3.) und Linda Bresonik (14. /Essen) beste Chancen, doch `Oranje´ nutzte gleich die erste Möglichkeit zur überraschenden Führung.
Silvia Neid (Foto: mmb-Pressebild).
Die erstmals seit fünf Monaten wieder im deutschen Tor stehende Keeperin Nadine Angerer (Potsdam) konnte zunächst den Schuss von Manon Melis noch parieren, den Abraller verwertete dann aber Torny. Auch in der Folge blieb der 18. der FIFA-Weltrangliste aus den Niederlanden mit Pässen in die Tiefe brandgefährlich und deckte schonungslos die Schwächen in der Deckung der Weltmeisterinnen auf. Trotz des Schocks forcierte die DFB-Auswahl ihrerseits den Druck, wobei besonders die zweimalige Weltfußballerin Prinz ihre Klasse unter Beweis stellte: Die Spielführerin fasste sich ein Herz und besorgte mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern den hochverdienten Ausgleich. Für Prinz war es der 102. Treffer im 160. Länderspiel.
Ihre Sturmpartnerin Mittag war nur drei Minuten später zu Stelle, als sie nach einem Lattenschuss von Bianca Rech (München) abstaubte und aus dem Rückstand binnen vier Minuten eine Führung machte. Erneut Prinz leitete unmnittelbar nach dem Wechsel für die Vorentscheidung, als sie Liesbeth Migchelsen zu einem Handspiel im Strafraum zwang. Spielmacherin Lingor verwandelten den Strafstoß souverän und brachte ihr Team endgültig auf Siegkurs.