Startseite

Amateure
Abbruch? Mitte Mai soll am Niederrhein entschieden werden

Peter Frymuth nimmt sich die Zeit, die es bedarf, um über das weitere Vorgehen bei den Amateuren zu entscheiden (
Peter Frymuth nimmt sich die Zeit, die es bedarf, um über das weitere Vorgehen bei den Amateuren zu entscheiden ( Foto: firo).
1. FC Köln
1. FC Köln Logo
13:30
FC Schalke 04 Logo
FC Schalke 04
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Vor einigen Tagen hat der Fußballverband Niederrhein sich Zeit genommen und in Form von FVN-Präsident Peter Frymuth und dem Verbandsfußballausschussvorsitzenden Wolfgang Jades Fragen beantwortet, die den Amateurvereinen im Zuge der Corona-Krise unter den Nägeln brennen. 

Die Ausgangslage am Niederrhein ist ziemlich eindeutig. Denn bei den Amateuren wünschen sich ein Großteil der Vereinen einen Abbruch der laufenden Saison. Aufgrund der Corona-Pandemie kann niemand abschätzen, wann wieder gespielt werden kann.

Daher hat der Verband in diesen Tagen viele Meinungen eingeholt. Sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen und den Junioren war der Tenor derselbe. Jetzt muss der Verband eine Entscheidung fallen. Zuvor betonte Frymuth auf der Internetpräsenz des Verbandes: "Wir haben uns dann mit Vertretern der Oberliga-Mannschaften ausgetauscht, in den folgenden Tagen standen darüber hinaus Videokonferenzen mit Landesliga- und Bezirksliga-Vertretern auf dem Programm. Unser Ziel ist es, uns ein möglichst umfassendes Meinungsbild von unseren Teams im FVN zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise einzuholen. Darauf hatte sich zuvor das Präsidium mit den 13 Kreisvorsitzenden verständigt. Die sechs bisher durchgeführten Konferenzen mit insgesamt fast 150 Mannschaften verliefen sehr konstruktiv und harmonisch. Es hat sich dabei herauskristallisiert, dass die Mehrheit der bisher gefragten Vereine für einen Abbruch ist. Aber ganz wesentlich ist nun auch die Frage, wie die Vereine in unseren Kreisen die Situation bewerten."

Frymuth erklärt das Vorgehen, wenn die Saison am Niederrhein abgebrochen werden sollte

Bei aller Dringlichkeit möchte der Verband nicht vorschnell eine Entscheidung treffen. Zumal es noch Ligen gibt, mit denen gesprochen werden muss. In dieser Woche gilt es die Meinungen von den Frauen-Teams aus der Niederrheinliga, den Landesligen und den Bezirksligen sowie mit den Futsal-Mannschaften durchzuführen.

Frymuth: "Parallel arbeiten die 13 Fußballkreise daran, Konferenzen mit den Vereinen auf Kreisebene zu organisieren, deren Meinung eine wichtige Grundlage für unser Handeln ist. Die Reihenfolge der Kommunikation hat sich bisher als richtig erwiesen. Ich bin überzeugt, dass daran auch die nächsten Schritte nahtlos anknüpfen. Alle Beteiligten werden mitgenommen."

Eine Entscheidung soll dann Mitte Mai fallen. Frymuth erklärt das Prozedere, sollte es einen Abbruch geben: "Wenn es dazu kommen sollte, müsste sich zuerst der Beirat des FVN auf einen Saisonabbruch verständigen. Diese Entscheidung muss dann von einem außerordentlichen Verbandstag, also dem höchsten Gremium des Verbandes, bestätigt werden. So ist der derzeitige Stand."

Deine Reaktion zum Thema

Spieltag

Oberliga Niederrhein

1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel